Grübler bloggt #3 – Danke für 10.000 views.

Liebe Basketballcommunity im Netz. Danke für euer Vertrauen. Keine 3 Wochen Grübelei und 10.000 gelesene Artikel sind erreicht. Bloggen im Selbstversuch macht noch immer Spaß. Ein paar kleine Anmerkungen aus der neuen Blogger-Perspektive.

Neben einem Stamm regelmäßiger Leser lebt das Bloggen von der Interaktion mit der Blogosphere. Vor drei Wochen diskutierten wir auf schoenen-dunk, dass es ja kaum eine deutschsprachige Basketball-Blogosphere gibt. Das merke ich. Neben den üblichen Verdächtigen sehe ich in den Pingbacks, Trackbacks noch am ehesten die Presse: DerWesten als „Web 2.0 Zeitungsprojekt“ und das frblog erlebe ich aus Bloggersicht als Teil der Basketball-Netzwelt.

Das was sich bei den Clubs zuweilen Blog nennt (Herr Birthe, Adam Hess,  Gordons Giants, Schwarz auf Weiß) das sind technisch selten echte Blogs, meist nur Artikelbäume im Content-Mangement-System. Kann mir mal jemand den RSS-Feed vom „Herrn Birthe“ für meinen Reader verraten? Diese Blogs lassen keine oder wenig Interaktion zu und sind etwas, was Teile der Szene mit „der Blog“ statt „das Blog“ beschreiben würden. Zweifellos oft exzellent geschrieben, aber eben wunderschöne Solitäre statt einer Stimme im Diskurs.

Nach drei Wochen herumspielen auf wordpress.com stelle ich Grenzen fest. Viele gute Vorschläge sind eingetrudelt. Etliche kann ich nicht umsetzen. Bloggen auf wordpress.com ist kinderleicht, aber aus Sicherheitsgründen auch arg limitiert. Keine tollen bunten Widgets (das sind diese Dinger in denen die NBA ihre Videos anbietet), kein Java, keine einfache Intergration in Social Bookmarking. Kaum Möglichkeiten, das Erscheinungsbild anzupassen. Ich arbeite in einer vergleichsweise sicheren, fast sterilen Umgebung. Mein Administratorfenster ist schöner und komfortabler als das, was man von außen sieht.

Sollte dieser Blogging-Versuch die Offseason überleben, dann muss ich wohl ernsthaft über einen Umzug auf ein selbst gehostetes wordpress.org-Blog nachdenken.

Warum gibt es eigentlich auf basketball-bundesliga.de die Tabellenbox nicht zum einbinden? Beim Suchen nach Artikeln, Übersichten und ähnlichem fiel mir in den letzten Wochen auf, wie dominant schoenen-dunk.de ist. Nicht die BBL-Tabelle steht in den Foren, Boards und Bloggs der Clubs, sondern die von schoenen-dunk.de. Die NBA macht das anders und ist hier total Web 2.0.

[clearspring_widget title=“NBA Playoffs 2009 Tracker“ wid=“48109b12d93c4f29″ pid=“4a0c205b849a59d5″ width=“330″ height=“360″ domain=“widgets.clearspring.com“]

Ein paar weitere Hindernisse fielen mir auf. Ich blogge, also teile ich meine Interneterlebnisse und kommentiere sie. Videos sind dafür toll! Wenn es sie denn gibt.

BBL.TV hat zumindest einen You-Tube-Kanal mit einem kostenlosen Video pro Monat. Auch die Euroleague bietet das mittlerweile an.  Bilder und Videos kosten den Herausgeber Geld und sind oft von Rechteproblemen begleitet. Aber wenn ALBA mit Facebook und Myspace schon einen auf Web 2.0 macht, warum sind die Videos – selbst der Playoffteaser – noch immer ohne Social Bookmarking, Social Networking. Ist das nicht ganz klassisches Web 1.0?

Das neueste Video auf myspace ist dann auch folgendes:

Vodpod videos no longer available.

Wenn man seinen Video-Content nur nutzen will, um Leute auf seine Seite zu bekommen (was auch mit obigem MySpace Video klappt), gibt es notfalls noch den Weg, den die ACB gegangen ist: Pseudoplayer mit Pop-Up:

Vodpod videos no longer available.

Doch ich muss mit den Steinen vorsichtig sein, denn ein wenig sitze ich selbst im Glashaus. Innerhalb von wordpress.com läuft alles wunderbar, so richtig nahtlos anbinden kann ich dieses Blog im Netz auch nicht, ja nicht einmal die SD-Tabelle einbinden. Und die Ladezeit der hier mühsam über Vodpod in den sicheren Glaskasten WordPress.com eingebetteten Videos hat wohl jeder gespürt.

Für den Start als Blogger kann ich wordpress.com trotz allem nur empfehlen.

ps: nein, ich kann nicht sagen, wieviele unique users oder IPs, wieviele visits es bislang waren. WordPress.com verrät mir nur eine mit „Aufrufe“ umschriebene Zahl.

Update: Ich hab die Lobhudelei über Göttingen und Veilchen.TV auf Youtube glatt vergessen… regelmäßig neues Videofutter… Göttingen bei ALBA.

Werbung

5 Gedanken zu „Grübler bloggt #3 – Danke für 10.000 views.

  1. Pingback: Drei Wochen Grübelei « This is water

  2. moin gruebler,

    habe dein blog erst kuerzlich entdeckt. finde deine „frequenz“ erstaunlich hoch! muss nicht. ein thema am tag wuerde es auch tun =;^) aber das wird sich einschleifen. danke jedenfalls fuer deinen selbstversuch. andere (ps) sind ja leider geschichte. der lief ja auch eher unter dem begriff „noergler“, was ja auch prima zu einer berliner mannschaft gepasst hat. also: weitermachen!

    beste gruesse,
    mrx.

    • Ich schreibe die hohe Frequenz der Anfangseuphorie zu und der Tatsache, dass so auf und neben dem Parkett wirklich viel los war.

  3. Ein wirklich sehr interessanter Blog. Es wäre schön, wenn du ihn auch nach den POs weiterführst, denn mir ist es zu umständlichen bei SD alle Threads zu durchforsten und du bietest hier wunderbar geschriebene und durchdachte Zusammenfassungen.

    Eine Frage habe ich noch. Kannst du nicht einstellen, dass man, wenn man einen Eintrag komplett liest, dann einfach per Pfeil bzw. next/previous Button zwischen den Beiträgen hin- und herschalten kann? So muss man immer zurück zur Startseite und klickt sich dabei fast zu Tode ;)
    Ist aber mehr eine Komfortfrage als eine unbedingte Notwendigkeit.

    Grüße Iak

    • Kann ich leider nicht… die themes auf wordpress.com sind leider funktional arg limitiert. Aber ich hab mir die Anregung notiert für einen eventuellen relaunch.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s