Teil drei der Playoff-Vorschau. Das letzte spannende Duell zweier Playoff-Teams. Bonn spielt erstmals Viertelfinale im Telekomdome gegen ratiopharm Ulm. Blockwunder Johnson gegen Mr. Incredible Jeff Gibbs. Zwei Teams, bei denen deutsche Spieler echte Minuten bekommen. Zwei Players-Coaches und zwei Mannschaften, die aus vermeintlichen Problemspielern und Rohdiamenten viel rausholen. Wer hat hier die Nase vorn?
Die Ausgangslage
Die Telekom Baskets Bonn haben den prozentual größten Zuschauerzuwachs aller BBL-Teams. Der rosa magenta Telekom-Dome ist nicht nur die schönste Basketballhalle der Republik, sondern in Bonn ist Basketball auch ganz klar Sportart Nr. 1. Kein anderen Basketballclub hatte diese Saison einen so tollen Werbespot, sieht man mal von der Trierer Wildcard-Präsentation ab.
Bonn hat diese Saison schon unglaublich viel erreicht. Pokal Top4, einen sicheren Platz im EuroCup für die nächste Saison und nicht zuletzt das Viertelfinale in der EuroChallenge. Gegen Bologna war dann Schluss. Doch Vorsicht, das letzte deutsche Team, was so weit kam, das waren die Kölner in ihrer Meistersaison. Wer wie das Bonner Team auf europäischem Parkett Format beweisen kann, sollte für Playoffs gut gerüstet sein.
Ratiopharm Ulm macht aus wenig Geld viel Sport. Mike Taylors Händchen für Spieler mit viel ungenutztem Potential ist berühmt und berüchtigt. Doch für einen Ulmer Trailer musste ich leider auf die Vorsaison zurückgreifen. Wenigstens weiß ich jetzt, wo die Euroleague die Idee mit dem Pirates of the Caribbean-Theme zur Mannschaftsvorstellung beim FinalFour geklaut hat:
Vor der Saison sahen nur wenige Ulm überhaupt in den Playoffs. Das Team um Jeff Gibbs hat es allen gezeigt. Die Playoffposition erkämpft, so wie Jeff um Rebounds fightet: Mit unermüdlichem Einsatz und trotz aller Widrigkeiten und Größenunterschieden. Die Ulmer spielen einen Basketball mit hohen Effizienzwerten. Viele Punkte, viele Rebound und – auch dank Rookie Per Günther – viele Assists. Nur sind die Ulmer ein Team, dass schon reif genug für Playoffs ist?
Dru Joyce und Romeo Travis kennen harte Kämpfe und Spiele um die Meisterschaft, doch diese Zeit mit LeBron James ist lange her. Kann Jeff Gibbs noch eine Schippe drauflegen? Ist Per Günther auch unter Playoffbedingungen so cool und reif, wie es oftmals scheint?
Was wird wichtig?
Innen ist es ein schräges Duell: John Bowler, Tim Clifford und Blockwunder Ken Johnson gegen Sean Finn, Micha Schröder und hmm. Jeff Gibbs? Auf der vier dann die versammelte Bonner Athletikfraktion um Flomo und Bowman gegen die eher robusten Romeo Travis und Gibbs? Unter den Brettern dürfte Bonn die Nase vorne haben.
Mein liebstes Duell ist die Frage der Supershooter: Bowman oder Fitzgerald? Und hat Basti Betz schon einen so großen Schritt gemacht, dass er gegen einen Vince Yarbrough bestehen kann?
Auf den Guardpositionen mit EJ Rowland ein klasse scoring Pointguard, der trotzdem das Passen nicht vergisst. Typisch Bonn. In Ulm der zierliche Dru Joyce und dahinter Per Günther, der Rookie of the Year, dem man das Rookie sein auf dem Feld kein bischen mehr ansieht. Kann er schon jetzt den viel älteren Strasser in den Sack stecken?
Überhaupt kann der Bundestrainer bei dem Duell gleich Quartier beziehen und Spieler unter Wettbewerbsbedingungen scouten. Bei keiner anderen Playoffpaarung steht eine ähnliche Anzahl junger deutscher Spieler auf dem Parkett: Hier sind es drei. Günther, Betz und King… Schröder, Strasser und Kolodziejski sind ja ein wenig älter.
Der Tipp
Beide Teams haben die in den Playoffs unangenehme Eigenschaft gerne mal einen Hänger zu haben und nicht so richtig konstant zu sein. Ulm dominierte Ludwigsburg und brach in Trier auseinander. Bonn hat aus den letzten 12 Spielen nur sechs Siege eingefahren. Ihre jeweiligen Hauptrundenheimspiele haben sie gewonnen. Das macht einen Tipp verdammt schwierig.
Ich glaube, dass Mike Taylor aus seiner Mannschaft schon extrem viel herausgeholt hat. Ob da jetzt noch einmal der Extrakick geht? Bonn hingegen ist in den letzten Wochen arg wankelmütig. Sofort auf Playoff-Mentalität umschalten und als Team alles geben, das traue ich ihnen nicht zu. Sie sind zweifelsohne tiefer und individuell in vielen Dingen besser aufgestellt als die Ulmer, doch dazu muss man als Mannschaft funktionieren. Bonn wird ein, eher zwei Niederlagen brauchen um die Form zu finden. Dann kommen sie zurück und holen die Serie.
Mein Tipp: Bonn gewinnt 3:2
klasse kommentar :)
Wenn wir mit 2:3 gegen Bonn ausscheiden ist doch alles im Lot… GO ULM ! Karten sind bestellt – Auto voll getankt – jetzt sollte es nur noch sonntag werden ;)
Grüße