Eine heiße Socke

Die Bild bringt das Thema pünktlich zu den Playoffs auf den Tisch und fragt: „Patrick Femerling nie wieder für ALBA?“ Die Offseason bei ALBA ist noch weit entfernt, doch das Problem ist schon jetzt virulent. Das Tribünenschicksal des Rekordnationalspielers (209 Einsätze) ist ein heißes Eisen… pardon, eine heiße Socke. ALBA tanzt mit der Entscheidung Femerling auf die Tribüne zu setzen ein wenig auf Messers Schneide. Erklärungsversuche und eine Gegenrede.

Patrick Femerling ist das Beste, was mit deutschem Pass auf der Centerposition zu haben ist. Nein, Chris Kaman wird trotz Einbürgerung kaum nach Europa wechseln. Freilich ist „Socke“ bei den Fans umstritten, doch selbst seine größten Kritiker räumten in den letzten zwei Jahren ein, dass er ein Spieler gerade mit defensiven Qualitäten ist, die es nur selten gibt. Für ein Team wie ALBA, das europäisch bestenfalls unteres Mittelfeld ist, ist Femerling ein Glücksfall. Über 2,10m, von fast keinem BBL-Center wegzuschieben und dazu noch verdammt spielintelligent. Center, die passen können, sind ein ganz rares gut.

Und nun sitzt dieser Pfundskerl auf der Tribüne, obwohl er nach langer Verletzugspause im Mannschaftstraining steht. Lukas gegenwärtige 10er-Rotation ist eingespielt. Femerling wird nicht gebraucht. Ganz unterschätzen sollte man nicht, dass gerade Center nach langwierigen Verletzungen Zeit brauchen um wieder ins Spiel zu finden oder ihrer alten Form gar ewig hinterherlaufen. Die Auftritte von Jovo Stanojevic nach dem Kreuzbandriss sollten wir noch nicht vergessen haben. Und „im Mannschaftstraining stehen“, das heißt noch lange nicht, dass er unter Wettbewerbsbedingungen wieder voll da wäre.

Luka steht vor einer schwierigen Entscheidung: Wer von den 13 ALBA-Profis muss in den Playoffs auf die Tribüne? Philipp Zwiener, der Publikumsliebling, bei dem Fans fordern „free zwiener“ und für den kaum ein Fan eine Zukunft bei ALBA sieht? Oder doch Patrick Femerling, der europäisch erfolgreichste und wohl erfahrenste Albatross? Nur um es ins Gedächtnis zu rufen: Femerling spielte je zwei Jahre bei drei der vier diesjährigen Teilnehmer des Euroleague FinalFour. Nur ganz wenige Spieler in Europa können auf so eine Vita verweisen.

Es ist eine Frage der Perspektive. ALBA tritt gegenwärtig mit drei Deutschen auf dem Spielberichtsbogen an. Nächste Saison müssen es vier sein und allen ist bewusst, dass sich alleine deswegen der Kader verändern wird. Patricks Vertrag läuft aus. Zu einer möglichen Weiterverpflichtung sagte er Bild:

„Wenn es ums Geld geht, kann man sich über alles unterhalten. Ich würde gerne bleiben, habe aber keinen Bock von draußen zuzuschauen. Das habe ich lange genug gemacht.“

Damit hat er Recht. Das hat er in Panathinaikos lange genug gemacht und auf die Tribüne wurde er selbst bei den Powerhouses nie gesetzt. Für die 5-10 Minuten, die Nadjfeji gegenwärtig auf der Fünf spielt, sollte Socke allemal gut sein. Gegen Oldenburg haben wir gesehen, dass ein echter Center unseren Frontcourt durchaus fordert. Alleine die Option Socke gegen Center wie Ensminger, Skecic oder Brown einwechseln zu können, sollte Grund sein, die Entscheidung ihn auf der Tribüne zu parken in Frage zu stellen.

Wir brauchen nächste Saison einen weiteren deutschen Spieler, der spielt. An Jan Jagla glaube ich nicht. Nowitzki ist in weiter Ferne. Warum dann jetzt Femerling vergrätzen? Damit er nächste Saison bei Oldenburg – oder einem anderen Wettbewerber, der händeringend deutsche Spieler suchen wird – in der Rolle von Boumtje-Boumtje als Starter aufläuft? Das „alte Männer“ es noch draufhaben und ein echter Center Gold wert ist, das sehen wir gegenwärtig bei Ense.

Werbung

4 Gedanken zu „Eine heiße Socke

  1. Wer ist eigentlich „Wir“ bei dem Satz „Wir brauchen nächste Saison einen weiteren deutschen Spieler, der spielt.“. Steht das „Wir“ für die Fans oder für Luka? Bei letzterem wäre ich mir da nicht so sicher. Thema „heilige 9“ und so…
    Im nächsten Jahr haben wir mit Hamann einen spielenden und mit Herber und Clay zwei zum sitzen. Damit braucht man nur noch einen. Ich rechne damit das ein Deutscher als Dojcin Ersatz mit noch reduzierterer Spielzeit kommt. Vielleicht ein Grünheid, Mädrich oder Idbihi. Aber so oder so würde ich mich schon mal von Femerling verabschieden. Kannst du dir vorstellen, dass er im nächsten Jahr bei Alba nochmal 10 oder 15 Minuten Spielzeit garantiert bekommt und damit Chubb um die 25 Minuten Spielzeit? No way! Eher wird Herber in die Rotation eingebaut…

  2. ich denke auch, dass Femerling, so er denn nicht ans Karriereende denkt (und danach sieht es ja wohl noch nicht aus), nach einem neuen Verein Ausschau halten wird, wo er seine 15 Minuten auf dem Feld garantiert bekommt. Als Quotenheini würde ihn Pavicevic wohl nehmen, natürlich mit entsprechend angepasstem Gehalt, mehr nicht. Da wird man also nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen…

    die Socke in Oldenburg? Warum nicht?

    Auf der anderen Seite sollte man trotz der genannten Stärken und Erfahrung auch nicht vergessen zu betonen, dass Femerling mittlerweile sehr verletzungsanfällig ist, und so für jeden Trainer, der mit ihm als festen Rotationsspieler plant, ein gewisses Risiko.

    Ansonsten würde es mich sehr freuen, wenn Patrick über seine Spielerkarriere hinaus, der Berliner Basketballszene in irgendeiner Form erhalten bleibt. Seine Erfahrung und sein Charisma gibt es so kein zweites Mal.

    @af4e: Mädrich? Grünheid? – Nee oder? Idbihi wär interessant. Wie sieht denn die Vertragssituation bei Pleiß oder Ohlbrecht aus? Wobei man den beiden was anderes wünschen würde, als nen platten Hintern.

  3. Pingback: Playoff-Vorschau: ALBA Berlin vs. Paderborn Baskets « Grübelei – Ansichten eines Basketballfans

  4. Pingback: ALBA baut um: Forwards immer « Grübelei – Ansichten eines Basketballfans

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s