Neuanfang in Ulm

Die Ära Jeff Gibbs in Ulm ist beendet. Gekrönt wurde sie von einem fünften Tabellenplatz und den Playoffs. Das war für ein Team mit einem der kleineren Etats der Liga sehr respektabel. Nun geht es an den Neuanfang. Ein Blick auf den Ulmer Kader 2009/2010.

Butter bei die Fische. Ulm hat seinen Kader für fertig erklärt und da von Offiziellen in Foren ein deep-roster veröffentlicht wurde, musste ich nur die vielen Dopplungen rausstreichen, mich bei Benzing total willkürlich für die  Vier entscheiden, Betz auf die zwei gesteckt, damit es nicht ganz so leer aussieht und schwupps ist die Übersicht fertig. Erste Reihe junge Amerikaner. Zweite Reihe ein deutsches Trio.

PG/SG Kevin Kanaskie PG Per Günther
SG Lee Humphrey SG/SF Sebastian Betz

SF/SG Rocky Trice SF Jerome Bridgewater
PF Christian Burns SF/PF Robin Benzing SF Nemanja Kekic
C Coleman Collins C John Bryant

Der Umbau in Ulm ist wirklich krass. Nur ein Starter bleibt. Es ist der nach solchen Playoffhöhenflügen kleinerer Teams zu erwartende Komplettumbau. Trotzdem behält das Team zumindest für Ligakenner ein klares Gesicht. Günther, Trice, Benzing, Betz sind keine Unbekannten. Trice der Göttinger Star, rockt jetzt unter Taylor statt im Guard-Terror. Mal sehen, wie ihm die Struktur bekommt und ob er mit seinem so verdammt intensiven Spiel die Saison über fit bleibt.

Es ist ein kleiner gamble mit der Zukunft. Es wird ne tolle 9er-Rotation wenn Betz, der letzte Saison schon etliche Minuten bekam weiter reift und vor allem Benzing einschlägt. Wer Benzing bei der U20 gesehen hat, weiß wie verdammt gut und weit der Junge ist. Noch ein wenig mehr Routine unter den Brettern und er ist ein prototypischer moderner Vierer. Nein, holt nicht den Dirkules-Vergleich raus. Der Junge soll erstmal in der BBL Minuten erspielen. In Ulm geht das, in Ulm muss er das dann aber zeigen. Denn ohne ihn ist der Frontcourt dünn.

Die Starter sind klasse. Coleman Collins hat in der  Summerleague mit 12/6 gerockt. Immerhin noch einen Tick besser als vor zwei Jahren in Ludwigsburg. Da hat er zwar arg launisch gespielt, aber nen Typ der an guten Tagen für 20+ gut ist. Dahinter gibt’s nen defensiven Rollenspieler. Immerhin groß.

Counterpart ist ein 4er mit klarem Wurf. Nix Hustle-Gibbs. Chris Burns Highlight-Reel erinnert mich irgendwie an NBA Life in den 90ern… „on fire“. Grad wenn dann auch noch Benzing sein Backup ist, spielt sich die Post-Gibbs-Ära weniger im lowpost ab. Aber mal abwarten..

Es ist ein verdammt junges Team irgendwo zwischen 22 und 23, gerade auch mit Rookie-PG Kevin Kanaskie (wurffreudig, durchaus mit rebound) frisch von College und dahinter/daneben Per Günther. Viel wird davon abhängen wie Coach Taylor daraus ein Team formt und wie die Transition von Kanaskie und Benzing in den Profibasketball klappt. Ich würd die Mannschaft nicht unterschätzen wollen. SIe sind jung, sie werden manchmal grandios wackeln, manchmal wohl aber auch überraschen und über sich hinauswachsen. Ganz sicher kein Luxusteam, aber dank des Vertrauens in überdurchschnittliche deutsche Nachwuchsnationalspieler wohl tiefer und robuster aufgestellt als seine Konkurrenten. Playoffs? Diese Saison nicht. Zu groß der Umbau, zu neu die Mannschaft. Aber so ein ganz klein bisschen dran schnuppern, hier und da überraschen, das glaub ich. Abstieg? Nö. Da müsste schon sehr viel schief gehen im schönen Ulm.

Bleibt nur eine Frage: Wo verschlägt es Jeff Gibbs hin? Gerüchte gibt es fast nicht, nur je länger er wartet bekommt man mehr und mehr den Eindruck, als hätte er sich verzockt. Auch wenn @robbe es mal schön beschrieben hat, dass man von Jeff wahrscheinlich auch auf dem nächsten Level wieder eine Überraschung erleben würde, scheint das der Markt gegenwärtig vielleicht nicht zu glauben.

Werbung

6 Gedanken zu „Neuanfang in Ulm

  1. Grübler, heute hat der Blog-Verfasser wohl nicht getwittert, sondern sich einen reingezwitschert. So lapidare und krude Formulierungen bin ich auf dieser ansonsten hervorragenden Seite nicht gewohnt.

  2. Ersmal insgesamt nen großes Lob an den Grübler. Überragender Blog!

    Jetzt aber zur Ulmer Rosterbeschreibung: Wenn ich mich richtig erinnere war das Konsolenspiel mit dem legendären Satz: „He’s on fire!“ nicht NBA Live, sondern NBA Jam.

    Ansonsten immer weiter bloggen. Ich hoffe es gibt bald mehr News aus Gießen zum Roster, da mich die Grübelei darüber sehr interessieren würde.

  3. Hi Grübler,

    ein sehr treffender Bericht über die Situation bei uns in Ulm. Kann mich dem nur anschließen.

    In Ulm ist man auch schon sehr gespannt auf das neu formierte Team. Ende August ist Trainingsauftakt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s