Ein neuer Pokal: Copa del Pommer?

Sie ist da! Die lange ersehnte Reform des unsäglichen Konstruktes DBB/BBL-Pokal wurde heute Wirklichkeit. Und was für eine Reform: Der Pokal, wie wir ihn kennen wird abgeschafft und durch das südeuropäische Modell der Halbjahresmeisterschaft ersetzt. Eine Entscheidung, mit der die Liga sehr sehr viel Fanzorn (und hier) auf sich zieht. Heute ist es mal an mir, zu jubeln und Liga und DBB zu verteidigen.

Das neue Modell ist ganz einfach: Nach dem Ende der Hauptrunde spielen die sechs bestplatzierten Teams drei Teilnehmer des Final Four aus. Der vierte Teilnehmer ist der Gastgeber. Es ist kein klassischer Pokal mehr. Es ist auch nicht der seit 1933 gespielte und trotz nicht unbelasteter Geschichte (Copa del Generalìsimo unter Franco) Copa del Rey, das spanische Final Eight zur Saisonmitte mit den acht Tabellenersten. Frankreich macht das gleiche mit der Semaine des As. Die Eventform des Final Four um den Titel auszuspielen kennen auch die Adrialeague und die Baltic Basketball League.

Im Gegensatz zu dem spanischen und französischen Modell nehmen nur die sechs Bestplatzierten teil. Dazu kommt ein Eventelement. Die Liga vergibt Jahr für Jahr an einen BBL-Club einen Startplatz als Ausrichter. Unfair? Böse Wildcard? Mitnichten. Es öffnet den Wettbewerb und ist eine echte Marketingchance für den Ausrichter. Standortmarketing, das die Liga dringend nötig hat. „Die Besten kommen nach …“ 2010 ist es Frankfurt. Es ist ein Weg, Clubs für gute Arbeit am Standort zu honorieren. Die neuen Basketballtempel der Republik mit einem Highlight zu füllen. Hallen, die ein Stammpublikum haben und mit lokalen Fans. Ich hätte 2010 vielleicht eine Vergabe in die neue Ludwigsburger Halle als deutlicheres Signal gefunden, aber Frankfurt hat den unschlagbaren Vorteil der Lage. Ich werde dann wohl mal hinfahren. Das Hamburger TopFour hab ich irgendwie nicht ernst genommen.

Ich freue mich über das neue Modell. Für Teams auf dem europäischen Parkett war der bisherige Pokal ein Grauen. Mitten in der besten Eurosaison Spiele vor dreiviertelleerer Halle die Hauptrunde, das TopFour kurz vor den Playoffs. Weder Fans noch Mannschaft hatten so richtig Lust. Die kleineren Clubs mussten sich durch die Erstrundenmühle gegen ProA, ProB und Co. quälen, um dann doch nach Wettbewerbsstart der Eurofighter ihre Grenzen aufgezeigt zu bekommen. Jetzt gibt es ein Highlight des Winters, bei dem die besten Teams der Liga aufeinandertreffen.

Natürlich: Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Zwar schaffte es nie ein ProA oder ProB-Team in das TopFour, doch hier und da ward auch eine Mannschaft wie beim letzen Mal Düsseldorf oder zuvor Ludwigsburg gesehen, die es dann nicht in die Playoffs schaffte. Ist das nun auszuschließen? Wohl nicht, auch wenn es unwahrscheinlicher wird.

Vor allem gewinnen die Clubs der ProA und abwärts. Sie bekommen ihren eigenen Wettbewerb und spielen im traditionellen Format den Deutschen Pokalsieger im DBB-Pokal aus. Mit einem eigenen FinalFour. Als echter Wettbewerb mit 48 Teilnehmern. Schöne Lösung. Mehr Außenwirkung für die Junge Liga und den Schulturnhallenbasketball.

Verloren haben die 11 BBL-Clubs und vor allem ihre Fans, die nun an keinem Wettbewerb mehr teilnehmen. Aber so bitter es ist: Sie waren es – zumindest aus der Vogelperspektive des Fans eines großen Clubs – die dem Wettbewerb kein Feuer gegeben haben. Zu groß die Unterschiede, zu klar, zu langweilig waren die Spiele gegen die Großen und zu schlecht besucht die Vorrundenspiele. Ich glaube nicht einmal, das die Manager der kleinen Clubs fürchterlich böse über diese Entwicklung sind. Es spart Aufwand.

Der neue BBL-Pokal braucht nun noch nen schönen Namen. BBL-Pokal ist nicht so klangvoll wie Cope del Rey oder Semaine des As. Es ist ja – sind wir ehrlich – kein klassischer Pokalwettbewerb in der tradition des deutschen Verbandssports mehr. Copa del Pommer dürfte allerdings nicht mehrheitsfähig sein. Woche der Besten? Wintermeisterschaft? Vorschläge gesucht.

Ein Nachtrag

Ich stelle grad fest, dass sie ja an dem unglücklichen Termin (10. und 11. April 2010) kurz vor den Playoffs festhalten. Welch ein Unfug. Da ist die Hinrunde ja schon ne halbe Ewigkeit vorbei. DAS ist mal wieder ein Fall von gut gedacht aber in der Umsetzung fürchterlich. Denn wie soll mensch denn drei Monate nach Ende der Hinrunde irgendeinen Bezug zwischen den teilnehmenden Teams und dem TopFour herstellen? Dann geht es ja weiter in den Playoffvorwehen unter. Das ist doch hanebüchener Quatsch. Nachbessern, ganz fix.

Werbung

13 Gedanken zu „Ein neuer Pokal: Copa del Pommer?

  1. Sehr schöner Beitrag.
    Ich persönlich kann mich sehr gut mit dem neuen System anfreunden, verstehe jedoch den Frust von vielen Fans. Ich bin mir sicher, dass durch dieses neue System mehr Menschen an den Ausrichtungsorten Interesse an der Veranstaltung des Top4 entwickeln. Zudem wird der Ausrichter auch durchgewechselt, so dass auch Vereine mit weniger sportliche Chancen auf das Top4 einmal daran teilnehmen, was so bis jetzt nicht möglich war.

  2. name: Die vier lustigen Sechs …

    zumindest aus der Vogelperspektive des Fans eines großen Clubs – die dem Wettbewerb kein Feuer gegeben haben. Zu groß die Unterschiede, zu klar, zu langweilig waren die Spiele gegen die Großen und zu schlecht besucht die Vorrundenspiele. Ich glaube nicht einmal, das die Manager der kleinen Clubs fürchterlich böse über diese Entwicklung sind. Es spart Aufwand.

    ähm … albatrosse mögen hoch fliegen und die perspektive von da oben scheint verzerrt … dennoch sind bei einem cup-wettbewerb die „kleinen“ das salz in der suppe …

  3. Es ist einfach kein Pokalwettbewerb mehr. Das ist es was die meisten stört.
    Vorher war es jeder gegen jeden, klein gegen groß. Das was jetzt geschaffen wurde kann man nicht als Pokal bezeichnen. Es ist ein reines Showevent mit den besten Vereinen, nicht mehr und nicht weniger.
    Ehrlich wäre es also wenn man sagen würde den Pokal gibt es nicht mehr und es nicht als Pokal-Reform verkauft.

  4. auf gut deutsch…es wird niemals die Möglichkeit vorhanden sein das ein ProA Team in den FinalFour startet ausser es ist der Gastgeber?
    Ist da vielleicht was bekannt, dass auch mal ein ProA oder ProB(z.B. Leverkusen) Ausrichter in Frage kommt?

  5. Wir haben auf unserer Seite mal ein Vote eingerichtet. Bin gespannt wie die „Ulmer“ Fans über den neuen Pokalmodus denken… Ansonsten weiß ich auch nicht so recht was ich von halten soll. Prinzipiell sind Wochenspiele immer problematisch, auch BBL Spiele. Nur muss man auch bedenken das die Leute die nicht die dicke Kohle haben so ein „unwichtiges“ Pokalspiel lieber sausen lassen, als ein Rundenspiel…

    Grüße

  6. Da beginnt doch schon das Problem: Warum ist das Pokalspiel „unwichtig“? Wenn der Pokal egal ist, dann sollte man auch nicht jammern, dass man jetzt nicht mehr teilnimmt. Genau daran krankte doch der alte Pokal: Es hat sich keine Sau für interessiert. Man ist eher aus Gewohnheit hingegangen. Wenn man extra bezahlen musste, hat man es sich auch mal geklemmt. Andererseits: Was ist denn ein Rundenspiel so Anfang Februar? Eigentlich nicht viel. Im Gegensatz dazu ist Pokal do or die, eine Chance auf Titel oder wenigstens mit etwas Losglück auf das Top4. Und doch nennt es jeder „unwichtig“ und bei Teams, für die es um was geht, wird schnell gesagt: „Lieber auf die Liga konzentrieren“.

    Meiner Meinung darf man sich dann jetzt auch nicht wundern, dass der Pokal nicht mehr vorbeischaut.

    • Na, ich denke, dass ein nicht unbeachtlicher Teil der Zuschauer von allen Teams eher „Gelegenheitszuschauer“ sind. Und für die ist der Pokal vs. Irgendwen oder in Irgendwo und das noch wärend der Woche schlichtweg uninteressant. Ich rede nicht von den Dauerkartenbesitzern oder den „Hardcore-Scheissegalwohin-Ich-fahr-trotzdem-Fahrern“. Die sind eh da, nur die machen eben die Hallen nicht voll… Das sind dann eben die besagten 500-2000 zuschauer… Na, wie mans dreht wirds nicht besser ;)

      Auf besonderen Wunsch sprachlich lesbar gemacht ;-) Gruebler

    • hmm, was hab ich denn da geschrieben ? ^^ Also ein nicht beachtlicher teil is doof, meinte natürlich ein nicht unbeachtlicher Teil… sry…

    • oh man, und nicht gewohnheits sonder gelegenheits… Ich geh ins bett… ;)

      Vielleicht kanns ja der Admin editen, dann ist es nicht mehr so peinlich… *grml*

  7. Pingback: 30 % Spielzeit für Deutsche und der zweitbeste Wettbewerb in Europa « Grübelei – Ansichten eines Basketballfans

  8. Pingback: Wollen wir wirklich zum Top4? « Grübelei – Ansichten eines Basketballfans

  9. Pingback: Herbstmeisterschaft im Frühling « Grübelei – Ansichten eines Basketballfans

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s