Die wohl wichtigste Stadtmeisterschaft der Basketballwelt lassen sich gerade die Roten gegenwärtig wirklich fett Kohle kosten und suchen vornehmlich auf den vorderen Bankplätzen der NBA. Ein Deal und viele Gerüchte.
12,2 Millionen US-Dollar für 2 Jahre laut yahoo-twitter, das sind 6,1 Mio USD/Jahr oder schlappe vierkommadrei Millionen €. Das ist der neue Vertrag von Linas Kleiza. Das wäre irgendwie sowas wie 1,5-ALBA-Kader, sollten das die marktüblichen Nettoangaben sein. Daran kann man aber zweifeln, denn europäische Quellen schreiben von vier Millionen USD für zwei Jahre. Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte. Auf interbasket wird jedenfalls fleissig gestritten.
Dazu gibt es die anhaltenden Gerüchte um die Verpflichtung von Von Wafer. Nochmal 5 Millionen Währungseinheiten für zwei Jahre. Traut man Stimmen auf IBN, laufen da heute die Fristen der Deals ab und ein echter NBA-Star soll noch an der Angel hängen. Ist es doch AI? Es könnte eine spannende Nacht werden.
Es klingt jedenfalls beeindruckend, was da trotz der Krise an Geld verballert wird, um die roten Trikots zu füllen. Aber wir erinnern uns dunkel: Josh Childress nach Griechenland, das war ein wirklicher Aufreger: 36 Mio USD brutto für drei Jahre? 20 Millionen Dollar netto? Das sind 4,5 Mio € pro Jahr. Doch hat sich das Geld für die folgenden Highlights und Platz Vier beim FinalFour gelohnt?
Dagegen nimmt sich ja ein Kleiza- oder ein Von Wafer-Deal geradezu spartanische Züge an. Und alleine vom Nettosalär eines Childress könnte man drei bis vier kleinere Clubs der BBL komplett durchfüttern. Es sind schlicht andere Welten.
Eines ist dabei diese Saison neu: Die griechische Liga hat diese Saison die Anzahl der zulässigen Amerikaner von zwei auf drei raufgesetzt. Das heißt 50 % mehr Amerikaner (die mit mazedonischen oder bulgarischen Pässen mal ausgenommen) für die griechische Liga. Da müsste ja neben Von Wafer und Childress noch ein dritter Amerikaner aus der NBA drin sein, oder? ;-)
Und was macht Panathinaikos? Die bleiben irgendwie relativ cool. Der Umbau findet in der nächsten Generation auf der Bank statt: Tepic und Calathes statt Hazivrettas und Kecman (via Ballineurope).
Wenn ich die Deals in diesen Dimensionen lese, muss ich immer an die flapsige Bemerkung eines Szenekenners nach dem FinalFour-Aus von Oly denken. Es lautete sinngemäß: 40 Millionen, für ein Spiel – und nächstes Jahr wieder das gleiche.
weiß jemand wie das lied aus dem von wafer mix heißt?
Trae – Ain’t no turning back