Iverson hat gestern 18 Punkte gemacht. Göttingen steht auf dem Spielberichtsbogen als Sieger mit einem Wurf in letzter (?) Sekunde, 85:83. Göttingen war gut. Hat Besiktas in der ersten Halbzeit völlig verunsichert, in der zweiten Hälfte fanden die Türken jedoch eine Antwort, die wahrlich nicht immer Iverson hieß. Es war 19,8 Sekunden vor Ende ausgeglichen. Auszeit Besiktas. Chatman vergab einen Dreier, Göttingen sicherte sich den Rebound. Meachum traf am Ende einen 3er aus dem Lauf, der mit zwei Punkten angeschrieben wurde. Soviel zum Spiel. Doch die Community bewegt eine andere Frage: Für Irritation sorgt das Geschehen in den letzten 19,8 Sekunden des Spiels, in denen möglicherweise Uhren stehen blieben, Uhren liefen, die eventuell nicht hätten gezeigt werden dürfen und wo es vor dem Fernseher so aussah, als wäre entscheidende Sekunden länger gespielt worden, als eigentlich zu spielen gewesen wäre.
Besiktas hat Protest gegen die Spielwertung eingelegt. 48 Stunden haben sie, um es zu begründen. Dann wird die ULEB entscheiden. Die Kernfrage dürfte lauten: Wurde die Spielzeit durch einen – oder mehrere – Fehler des Kampfgerichtes überzogen? Veilchen-Power-TV hat zwei Videos online gestellt.
Video Nr. 1 zeigt die verbleibende Spielzeit vor der Auszeit:
Video Nr. 2 zeigt dann, was gespielt wurde:
Es scheint, als wären es mehr als 19,8 Sekunden. Aber was ist passiert? Die Erklärungen, die Menschen aus der Halle mitbringen, unterscheiden sich. Viele Fragen bleiben. Nur ein Indiz gibt es. Auf Eurosport sah man, dass die Spielzeituhr bei 10,1 Sekunden rot wurde, vermutlich also stand. Dann blendete die Regie wieder aus und zeigte das Spiel. Als Meachum scorte, war die wohl autonom zählende Eurobasket-Uhr längst abgelaufen. Auch das sieht man.
Wir bleiben etwas ratlos zurück. Es drängt sich der Eindruck auf, dass da was schief gelaufen ist. Warum, durch wen und mit welchen Folgen? Darauf findet sich momentan keine schlüssige Antwort. Es wird in Deutschland und Europa lebhaft diskutiert.
Nachtrag:
Im Laufe des Nachmittags kristallisierte sich auf schoenen-dunk.de ein weiteres Problem heraus, dass sich darstellen lässt. Es ist die „24-Sekunden-Uhr“ oder „Shotclock“, die beim letzten Angriff Besiktas auf 14 Sekunden gestellt war, wie man in dem ersten Video erkennen kann, als die Spieler aufs Feld laufen (Sekunde 20). Rechts ein Screenshot davon.
Klar ist auch, dass eine Sirene ertönt, kurz nachdem Chatman wirft. Es soll das Signal vom Ablauf der Shotclock sein. Es ist durchaus naheliegend, dass der Notwurf einen Zusammenhang mit einer ablaufenden Shotclock hat.
Hierauf scheint nun Besiktas den Protest zu stützen. Der Hürriyet zitiert den Teamkoordinator:
Our team had the ball with 19 seconds remaining, but the shot clock showed we had 14 seconds to make a play, instead of 24, so [point guard Mire] Chatman made his shot according to that time, and it gave an extra five seconds to our opponents,” Bozkurter told the Anatolia news agency. “There is a clear mistake there and our opponents found the buzzer-beating basket, capitalizing on that mistake.
Göttingen schreibt zu dieser Frage in seiner Pressemitteilung:
Besiktas monierte anschließend einen Fehler auf der 24-Sekunden-Uhr und kündigte an Protest
gegen die Spielwertung einzulegen, wie Trainer Burak Biyiktay auf der Pressekonferenz nach
dem Spiel mehrfach verdeutlichte.
Die Veilchen sahen die Situation anders, wie John Patrick betonte: „Wir wussten, dass wir am
Ende noch einen Angriff bekommen, wenn wir gute Defense spielen. Das haben wir gemacht,
den Rebounds eingesammelt und den Ball schnell nach vorne gebracht, wo Trent in letzter
Sekunde getroffen hat.
Besiktas hätte – soweit wir User die Vorschriften zur 24-Sekunden-Regel verstehen – eigentlich ausspielen dürfen. Es gibt nun Berichte aus der Halle, die sagen, das Kampfgericht hätte beiden Mannschaften mitgeteilt, dass die Shotclock zu ignorieren wäre. Dies passt aber nicht zum geschilderten Verhalten am Kampftisch, wo sich Besiktas noch während des Angriffs beschwert. Dass sie überhaupt da war, ist jedenfalls ein Fehler. Beim Angriff Meachums lief der Angriff ohne Shotclock, soweit wir die Überkorb-Uhr sehen.
PS: Danke an eine heute unglaublich fleissige SD-Community für Links, die ich hier nur zusammenfasse.
Via SD hier noch ein Video, in dem man einen Protest Besiktas während des Angriffs sieht…
[Update – 25.11.10, 9.25 Uhr]
Und mit etwas Verzögerung gibt es ein Video, dass das Verhalten der Uhr insgesamt zeigt. OSBs Beobachtung, dass die Uhr zudem nicht anlief und dann manuell (?) schneller runterkorrigiert wurde, ist zutreffend.
Aus meiner Zeit als Kampfrichter bei den Frankfurt Skyliners weiß ich (das liegt allerdings schon 7 Jahre zurück), dass die Spieluhr der Fernsehbilder autonom von der Fernsehregie gestoppt wird. Diese Spieluhr ist häufig nicht mit der Spielzeit in der Halle gleich und wird oft durch die Bildregie händisch korrigiert.
Ja. Das erkennt man auch in dem Moment, wo die Kamera auf die Anzeige geht. Bei 10.4 bis 10.1 Sekunden Spieluhr zeigt Eurobasket bereits 00:09. Das heißt aber auch, dass die Abweichung eigentlich nicht so groß sein sollte.
Hier sind Fotos von Standbildern.
Mag alles sein, aber die Uhr in der Halle zeigte wie im Video zu sehen 19,8 an. Wenn man sich jetzt mal ganz doof mit ner Stoppuhr neben das Video setzt (händisch gestoppt, mit allen dazugehörigen Ungereimtheiten), kommt bei mir ein Wert zwischen 24 und 25 Sekunden raus. Das bestätigt ja auch die Dauer des „Uncut“-Videos der Göttinger.
Ich stelle mir aber noch eine ganz andere Frage: Wenn Göttingen 19,8 Sekunden vor Ende ausgleicht, wieso läuft dann überhaupt die Shot Clock noch? Die müsste ja korrekterweise ausgeschaltet werden. Was für ein Horn erklingt also während Chatmans Wurf?
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Istanbul hier recht bekommt. Es handelt sich nämlich nicht um eine Tatsachenentscheidung der Refs, sondern offenbar um Versagen – entweder Versagen technischer Natur oder Versagen des Kampfgerichts. Und beides sollte eigentlich auf den Ausgang eines Spiels keinen Einfluss haben dürfen.
Wie, Grübler? Das soll alles gewesen sein zu dem Thema?
Ich hatte gehofft, dass du bereits die Lösung für das Problem hast bzw. bereits Insiderwissen generiert hast, dass uns arbeitender Bevölkerung die Möglichkeit gibt in kompakter Form die Ergebnisse des Vorfalls zu erkennen?!
MFG
FreakyNicky
P.S.: Ich glaube nach den Schilderungen auf SD und den Bildern hier, dass das Spiel wiederholt wird.
Ich auch… aber dem ist nicht so, und für weitergehende Spekulationen ist mir das zu ernst und die Mittagspause für lange Recherchen zu kurz.
Der Link zu „Europa“ ist falsch
Na, nen http zuviel wird man doch noch manuell beseitigen können ;-) Ist nun korrigiert.
Mein Credo, mit dem ich schon seit Monaten nerve (wir nähern uns wohl der Jahresgrenze): Ein TOP-Kampfgericht, ist mit Gold nicht zu bezahlen und heutzutage fast so selten wie ne blaue Mauritius.
Ja, aber hier sind die Fehler so gehäuft… wir haben wohl drei in 20 Sekunden. Regelwidriges Laufen der 14-Sekunden-Shotclock, möglicheweise Anhalten der Uhr, so oder so falsches Anschreiben des 3ers als 2er. Der Ref hat ja angeblich nen 3er angezeigt. Und es deutet sich an, dass vor der Auszeit die Uhr vielleicht auch zu langsam gestoppt wurde…
@gruebler
Vielleicht sollte man bezüglich des Fehlers bei der Shotclock abwarten, inwieweit die Beobachtung stimmt, dass das Ablaufen der Shotclock technische Gründe hatte und beide Teams informiert wurden. Die anderen beiden sind hingegen nicht wegzudiskutieren.
Also allein die Spieluhr stand 2 x. Beim Loslaufen und mittendrin irgendwann. Glaube bei so 10 Sekunden. habe aber bislang weder TV noch youtube gesehen.
Genaus DAS kennzeichnet ein schlechtes Kampfgericht. Man hat Angst eigene Fehler zu machen und noch mehr Angst, welche zuzugeben (vor voller Halle, TV und brüllenden Trainern), deswegen macht man lieber gar nichts. Die Spieluhr stand schon am Anfang, der Tisch wurde hektisch. Dann kam die 24 Sekundenuhr-Problematik hinzu. Anstatt sofort die Uhr anzuhalten und das Signalhorn zu betätigen und zuzugeben, dass da was schieflief, läßt man es laufen, vor lauter Angst und macht aus nem winzigen Fehler einen riesigen. Ganz am Anfang hätte der Fehler noch korrigiert werden können. Signal drücken. Schris holen. Beide Uhren zurück, neuer Einwurf Besiktas. Tja, stattdessen dies Schlamassel nun. Mittlerweile leider eher die Regel als die Ausnahme in Deutschland. Meistens nur nicht mit so dramatischen Folgen.
@jochen. Es sind Berichte von Fans aus der Halle, dass die Teams informiert wurden. Es gibt entgegenlaufende Berichte, dass Besiktas bereits während des Angriffs protestiert hat. Und hieran schließt sich die Frage an, ob man nicht – wenn man es gemerkt hat – nicht vor Wiederanpfiff eine Möglichkeit zur Rücksetzung oder – wie wir es immer mal wieder sehen – Ablaufen der Shotclock gehabt hätte bzw. dies geboten gewesen wäre. Das einzige, was belegt ist, das ist, dass wir eine laufende Shotclock haben. Das Kampfgericht und die Refs sind da jetzt in der Bringschuld, dass sie keine andere Option hatten und die Mannschaften informiert waren.
Die Offiziellen von Istanbul sehen nicht sehr informiert aus. Oder hampeln die evtl. immer so vor dem Kampfgericht rum ;-)
Man braucht doch gar nichts weiter zu wissen, als nur zu schauen, wie sich die Spieler benommen haben. In der Halle war das natürlich besser sichtbar als am Video. Göttingen wollte und sollte verteidigen ohne zu foulen. Und #32 Chatman war sich sicher, die Uhr komplett runterspielen zu können.
Ich tippe auf Nichtwiederholung, weil der gleiche Mechanismus greift: nur keine Fehler zugeben (hier ist die ULEB gemeint, nicht die BG).
Lehrreicher Blogpost. Bereichernd, wenn man das Thema auch mal aus einer anderen Perspektive betrachten kann.
Das letzte Video zeigt nicht nur gut, wie die Uhr bei fünf Sekunden auf der Shotclock plötzlich stehen bleibt (nachdem sie zunächst zu spät anlief), sondern auch, wie John Patrick, als er es bemerkt, wie ein Wilder in Richtung Kampfgericht springt…
Das Spiel MUSS wiederholt werden, da lief zuviel verkehrt am Ende!
Das Spiel ja eigentlich nicht. Reicht ja die letzten 20 Sekunden ;-)
Was ich jetzt hier noch nicht gelesen habe, ist dass die Türken laut Youtube-Zeiteinblendungen ja doch ziemlich genau die Zeit hatten. Also die 14 Sekunden dauerten ja auch schon 19.xy Sekunden. Damit wäre das Ende der Shotclock das Ende des Spiels gewesen… Also Unrecht is damit wohl nur der Meacham-Rest. Auch wenn das das beste am Spiel war ;-)
Interessant wäre noch n Video, wo man sieht, dass die Türken informiert wurden.
Aber weil das Spiel ja am Ende länger als 19 Sekunden war, könnte der Protest schon irgendwie Recht bekommen.
Kampfgericht hat auf alle Fälle versagt… Oder lags dran, dass Göttinger in BS nicht richtig eingewiesen wurden? Auch wenns immernoch Göttinger schuld wäre. Denn die Shotclock war ja aus, nach Baileys Ausgleich… (siehe Video 1)
Gibt es denn mittlerweile etwas Neues?
Pingback: Mittwochsrauschen #56 « gruebelei.de – Ansichten eines Basketballfans
Pingback: Europa: 50 Punkte eines NBA-Stars und wo Jovo noch auf Ense trifft | gruebelei.de