ALBA Berlin @ Brose Baskets

Ich spare mir die reißerischen Überschriften. Allein auf der Ligahomepage gibt es drei Texte mit Superlativen: Spiel der Spiele, nationaler Gipfel, absolutes Highlight. Es ist das medienwirksamste Spiel der Hinrunde. Es ist Bamberg vs. Berlin. Und endlich hat dieses Duell wieder Feuer. Es ist schon ein wenig her, seit Berlin als klarer Underdog anreiste. Bamberg spielt in seiner eigenen Liga, Berlin in der Liga irgendwie anders als in Europa. Wer Bamberg ist, das muss man vermutlich niemandem in der Mannschaft erklären. Meister, Oly- und Real-Besieger, die Anspannung und Konzentration sollte hoch sein. Gleichzeitig ist das schöne an dem Spiel, dass Berlin endlich mal wieder aus der Rolle des Underdogs antreten kann.

Auch wenn man es sich selten eingesteht, vermutlich ist Bamberg die Mannschaft, die man als Berliner fast so genau verfolgt, wie die eigene. Bamberg ist verdammt ausgeglichen, nur Jacobsen spielt über 30 Minuten. Die 10er Rotation steht und hat allein fünf Spieler in der zweistlligen Effektivität. Nein, da können wir nicht gegen anstinken. Berlin hängt mehr von seinen Startern ab, ist gerade auf den kleinen Positionen nicht so ausgeglichen besetzt, scort aber – das überrascht dann doch etwas – mehr als die Bamberger im Saisonverlauf. Berlin trifft deutlich besser, aber rebounded schlechter. Und wie die Berliner Offense gegen die Bamberger Defense aussieht, davon könnte es morgen abhängen.

Goldsberry ist zum Glück kein Scorer, so dass Marinovic Defensivschwächen vielleicht nicht sooo ins Gewicht fallen. Dennoch: Wenn Goldi Marinovic nervt, könnte es ein ganz herzliches Duell werden. Das Berliner Problem: Dahinter und daneben kommt ja noch Gavel… defensiv hätten wir da Taylor, der ja gerne mal auf den Scoring PG/SG angesetzt wird, und ganz vielleicht fängt er ja auch an seine 3er zu treffen. Denn Taylors Offensivleistung ist bislang eine Berliner Schwäche, 26 % aus dem Feld ist nicht so gut, vergebene Buzzer teils dramatisch.

Jenkins vs. Roberts, der alte Serien-BOP gegen den Euro-Star der Bamberger. Momentan geht dieses Duell wohl an Roberts, der mit dem Luxus in weniger Minuten extrem gut produziert.

Tadda vs. Staiger? Price fehlt, eigentlich muss Staiger ran. Und irgendwie gibt es in Bamberg kaum jemanden, der nicht den Ball bringen kann und defensiv unangenehm ist. Ein wenig ist es ein Duell von Nationalmannschaftskonkurrenten. Hier das Offensivtalent, da der Defensivarbeiter. Ob sie unmittelbar aufeinandertreffen werden, müssen wir sehen. Denn auch wenn Staiger gegen Wloclawek gut war, sicher sein, dass der Coach auf ihn in einem so wichtigen und vermutlich engen Spiel setzt, das können wir nicht sein.

Jacobsen vs. I-Mac. Sie kennen sich, sie haben vor zwei Jahren im Prinzip um einen Platz in der Starting Five konkurriert. Jacobsen spielt eine großartige Saison, I-Mac allerdings auch. Klar ist: Jacobsens Cuts und Slaloms um die Blöcke wird kaum ein anderer Albatros verteidigen können. Taylor vielleicht, aber der muss vermutlich auf den kleineren Positionen aushelfen. Oder wächst Lucca Staiger über sich hinaus? Denn eigentlich kann er genau solche Systeme nicht gut genug verteidigen…

Ein kleines Fazit Im Backcourt muss Berlin alles geben. Bamberg ist variabler, stärker und ohne Teamdefense wohl nicht zu halten.

Berlins Variabilität hingegen liegt im Frontcourt. Dort fallen diese Saison auch wieder die Punkte, dort sind die Quoten hoch. Sicherlich werden wir die eine oder andere Bamberger Zone sehen.

Suput vs. Dragicevic. Old Jugo vs. New Jugo. Zusammen gespielt haben sie glaube ich nie, aber sie dürften sich aus Adrialeague kennen. Suput sicherlich wuseliger, Dragicevic das komplettere Paket, jedoch mit Schwächen (auf hohem Niveau) im Abshcluss. Und wird Dragicevic auch gegen die besser reboundenden Bamberger eine hinreichende Zahl Abpraller sammeln?

Schultze vs. Terry. Schultze ist unser Mann für spezielle Aufgaben, Terry derjenige, der gegen starke Defense gerne mal überdreht und es zwingt. Je nach Linie der Refs kann das in die eine oder andere Richtung ausschlagen. Sind Svens Füße schnell genug für den verkappten 3er Terry? Fällt der 3er?

Auf der Fünf ist es ein Clash of Generations. Pleiss vs. Femerling. Der neue Nationalmannschaftscenter gegen die „alte“ Socke. Ich halte viel von Pleiss, er wird über kurz oder lang die Karriere eines Femerling wohlmöglich toppen. Aber ist er schon jetzt besser? Ensminger hat Bamberg in den Griff bekommen, die Center von Real und Oly auch irgendwie.

Allen vs. Hines. Könnte es unterschiedlicher sein? Bei Bamberg der undersized Center mit unbändiger Athletik und Kraft. Bei Berlin die „Ballerina“ mit tausend kleinen Moves und einem sehr soften Wurf aus allen Lagen. Es könnte ein ganz wichtiges Matchup sein. Aber kann Allen defensiv die Power des Karl-Heinz halten? Ich zweifele. Vielleicht muss da Idbihi ran und Allen ein Stück weit auf die Vier. Idbihi macht sich gut, auch er ist athletisch, hat dazu auch genug Physis. Berlin hat jedenfalls genug fouls to give…

Ich sehe Bamberg – wenig überraschend – vorne. Berlin muss an oder über seine Grenzen gehen, um auswärts zu gewinnen. Dass die Liga schreibt, es sei das Spiel der Spiele der Hinrunde ist sicherlich keine Übertreibung, dennoch ist es kein Spiel von zwei Teams auf Augenhöhe. Berlin ist einen Schritt hinterher… doch möglicherweise ist das die Chance.

Die Vorzeichen sind heute anders als vor vielen Jahren:

Am Samstag, ab 20.00 Uhr live auf sport1: Einschalten.

Werbung

6 Gedanken zu „ALBA Berlin @ Brose Baskets

  1. Nachdem einige bei SD geunkt haben…
    Wir haben den Schneeteppich ausgerollt um das Kommen von Berlinern zu verhindern :-)
    Auf ein schönes Spiel mit einem Heimsieg…auch wenn ich kein gutes Gefühl hab…
    Dr Einbruch der Bamberger Mannschaft muss einfach kommen…

    • sicherlich kommt noch der einbruch bei bamberg aber gegen berlin????

      ich weiss net

      auf jeden fall wird es sicherlich ein emotionsgeladenes spiel

  2. Die Omma aller Spiele ;-) was ein Spaß.

    Selbst in der Bamberger Mannschaft dürfte es wenige geben,
    die nicht von Goldi genervt sind ;-) Das ist so ein typischer Spieler, der nicht mit Gold(bärchen) aufzuwiegen ist, den Jeder Gegener „hasst“ und mit dem aber Jeder zusammenspielen will. Bambergs Jahrhundertdrecksack 2.0 – und das meine ich so positiv, wie man einen Einzelspieler im Teamsport nur loben kann. Zu Tono sag ich gar nichts mehr. An alle Teams, die ihn sich leisten konnten, aber ihn nicht angeschaut haben im Sommer 2009: :P :P :P Und: das werdet ihr euch nie verzeihen. meine Scoutingzettel liegen hier noch….Berlin kriegt n Problem mit Karlheinz und mit Jacobsen.

    • Selten haben alle Vorhersagen zu so einem Spiel so daneben gelegen.
      Niemand kann mit so einer Demontage rechnen.

  3. sowas habe ich noch net gesehen. so ein gemetzel kenn ich garnet. vielleicht mal +30 aber das????

    klärt mich mal bitte auf….

    gab es schonmla so einen blowout in der bbl???

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s