Etikettenschwindel und Sommertheater

Es ist zwar nicht offiziell, aber wenn die BILD den DBB-Präsidenten zitiert, sollte man zumindest hellhörig werden. Die Position des Deutschen Basketball-Bund zur Frage des Doppelfunktion des Bundestrainers ist und bleibt etwas zum Kopfschütteln. Sie scheinen zu merken, dass sie nicht gewinnen können und aus lauter Nibelungentreue zu Bauermann schaffen sie den Posten des Bundestrainers zwischen Oktober und Mitte Juni einfach ab. Gibt es das in einer anderen Sportart, dass der Nationaltrainer nur für das Sommerprogramm mit ähnlicher Spielzeit wie bei einem Freilichttheater verantwortlich zeichnet?

Selbst die BILD schüttelt den Kopf und findet, dass man kaum glauben könne, was DBB Präsident Weiss ihr in den Block diktiert hat:

„Dirk Bauermann […] wird für Bayern vom 2. Oktober bis Mitte Juni freigestellt. […] Dirk Bauermann ist in dieser Zeit kein Bundestrainer.“

Es ist schon ziemlich plump. Weiss knüpfte in der Vergangenheit sein Schicksal als Präsident an den Bundestrainer und nun setzt er auf eine sehr durchsichtige Taktik. Also liebe Blogger, Forenschreiber und Journalisten, ab sofort streichen wir dann das Wort Bundestrainer when September ends… Zeit für Trennungsgeschichten.

Werbung

13 Gedanken zu „Etikettenschwindel und Sommertheater

  1. Dann möchte ich aber bitte KEIN Vorbereitungsspiel der Bayern mit unserem bis zum 1. Oktober hauptamtlichen Bundestrainer an der Seitenlinie oder in der Halle sehen. Und den Bundestrainer in dieser Zeit eine BBL-Mannschaft trainieren sehen, möchte ich auch nicht, es sei denn er trainiert alle 18 BBL-Teams mal so reihum. ALTER FALTER…was ne Posse.

    • Genau das hab ich auf sd auch geschrieben. Und ich möchte nicht, dass er irgendeinem Assistenten nen Trainingsplan schreibt, dass er irgendwelche Gespräche mit potentiellen Spielern führt. Nein…er darf nicht einmal darüber nachdenken, wer für die Bayern spielen könnte. Er is ja schließlich nicht Bayern-Trainer. ich bin echt sprachlos

    • Ich finde langsam, die Bauermann-Nummer läuft wie vieles in diesem Land.
      Im Endeffekt erntscheiden die Oberen ohne Rücksicht auf das Volk.
      Sie wundern sich dann nur, wenn sie plötzlich Anhängerschaft verlieren.
      Kann man auf die letzten Wahlen beziehen oder auf die Akte Bauermann.

      Mir ist egal was die machen, ich mag Bauermann nicht obwohl er hier lange tätig war, das beruht auf einer persönlichen Begegnung vor langer Zeit als er noch Trainer in Leverkusen war und schätze seine Fähigkeiten als Trainer auch nicht so hoch ein.
      Seine Stärke ist einfach das sich selbst verkaufen und vermarkten.

      Für eine Sportart die bis 2020 führend in Europa sein will, wäre ein hauptberuflicher Bundestrainer sinnvoll.
      Da wäre viel Aufbauarbeit zu leisten, hoffentlich ist er dazu nicht plötzlich zu müde für den Bayern- und Bundestrainer-Posten.

  2. DAS ist doch mal ’ne elegante loesung fuer ein schier unloesbares problem! muesste den juristen unter uns eigentlich gefallen =;^))

    mal im ernst: hat tatsaechlich irgendjemand erwartet, dass man den bundesdirk gehen liesse? hat tatsaechlich irgendjemand erwartet, dass der bayerndirk sich den direkten durchmarsch an die spitze der bbl – vorbei an brose und alba – noch von irgendwem abstauben liesse? unter vernuenftiger psychologischer aufsicht muessten die beiden das mit ihrer geteilten persoenlichkeit schon hinbekommen.

    hochnotpeinlich ist dieses rumlavieren trotzdem! aber kann man tatsaechlich vom DBB wie von der BBL mehr konsequenz erwarten?

    beste gruesse,
    mrx.

    • Moment. Da ist ja von seiten der BBL noch gar nichts zu gesagt worden, außer von Dr. Braumann, dass er Taschenspielertricks nicht hinnehmen werde. Ich hoffe er und Pommer stehen auch dazu. EM 2011 ist eh gegessen, aber danach muss Schluss sein damit. Ein Jahr Vorbereitung auf 2015 mit nem real existierenden Bundestrainer haben wir auch dann schon verloren.

      Welches unlösbare Band fesselt eigentlich DB an den DBB bzw. umgekehrt und warum genau?

  3. Herr Weiss hat sein Schicksal als DBB-Präsident doch mit dem von Bauermann als Bundestrainer verknüpft. Heißt das, daß wir diese Gestalt dann wenigstens während der BBL-Saison als DBB-Präsidenten los sind?

  4. Ich fass es nicht, da klaut der DBB einfach meine ersponnene Idee… Ist das peinlich oder peinlich?
    Oder anders gefragt: Was ist peinlicher? Die Posse oder das Abschneiden bei der kommenden EM?

    Kopfschüttelnde Grüße…

  5. Wo ist denn das Problem? Ich hätte gegen eine Doppelfunktion überhaupt nichts einzuwenden. Soll er doch im Sommer die Nati und im restlichen Jahr seine Lederhosenjungs trainieren.
    Schätze die Kritik entzündet sich hauptsächlich an der Person Bauermann. Für viele in Basketball-Deutschland war er einfach ein rotes Tuch und wird es auch immer bleiben. Gerade jetzt, wenn er sich wieder anschickt erfolgreich mit einem Klub zu sein. Ich behaupte mal, wenn Michael Koch Bundestrainer wäre, dann wäre die Diskussion um einiges kleiner.
    Lasst ihn doch den Doppeljob machen, wenn er es will. Damals in Bamberg hat es doch auch für ihn persönlich funktioniert.
    Für Bamberg sah es aber anders aus: Er hatte mit Hamann, Greene, Demirel und Okulaja mehrere Nationalspieler im Team, was unter Strich aber schiefging. Die 3 letztgenannten waren entweder am Ende ihrer Karriere oder nicht fit.

    • Das Problem ist einfach, dass er sich von seiner Nationalmannschaft keinen Eindruck machen kann. Er sieht die BBL-Spieler 2 mal live und einen Niels Giffey hat er zum Beispiel nie gesehen.

      Außerdem scheiden wir bei der EM eh als schlechtestes Team aus und dann will keiner DB mehr haben.

  6. Eine Sache verstehe ich dabei nicht: Warum hält der Weiss nicht einfach die Klappe? Ich meine, er hätte einfach sagen können, die Freistellung liefe für die Bayern aus, im Sommer sei Bauermann noch Trainer und danach werde der DBB sich von ihm zu Gunsten der Bayern trennen. Das es nur ein vorgeschobener Regelumgehungstrick ist und er im Sommer drauf trotzdem wieder Bauermann holen will, das muß er doch nicht so ausdrücklich jetzt schon sagen. Wenn ich jemanden verarschen will, dann sage ich es ihm doch nicht. Also entweder sind die intellektuellen Fähigkeiten dieses Herren nicht immer ganz da, wenn er interviewt wird – oder dieser Vorschlag ist kein ernst gemeinter, sondern ein Testballon, eine vorsätzliche Eskalation o. ä. … In B-Movies sagen die Bösewichter auch immer ganz genau, was sie vorhaben … und scheitern dann.

  7. @ScheSche:
    Danke für diesen Kommentar. Ich lach mich kaputt, dass mit den B-Movies passt irgendwie auf den ganzen DeBaBu Saftladen, wie die Faust aufs Auge.:D

  8. Ich bin ja mal gespannt, ob die Teilnahmerechtsverträge für Trainer an der BBL für die nächste Saison reformiert werden. Die BBL sollte dem DBB da nicht zu viel reinreden, das Nationalteam ist Sache des DBB! Und die BBL sollte dafür sorgen, daß die BBL-Trainer sich auch daran halten! Das ist doch genau so ein wichtiges Gut, wie die Schiedsrichter vor Kritik zu schützen – oder Unterwäsche unter dem Trikot bei Spielern zu verbieten. Es geht schließlich um die Außendarstellung der Liga. Und so ein BBL-Trainer sollte dem Nationaltrainer nicht ins Handwerk pfuschen – wo kämen wir denn da hin? Wie würde das wirken? Das kann man doch sicherlich bis ins Detail festlegen, was so ein BBL-Trainer zum Nationalteam sagen darf. Und da das Verhältnis zum DBB gerade angespannt ist, sollte man lieber mehr untersagen als weniger und die Vertragsstrafen bei Zuwiderhandlung ruhig hoch ansetzten – sonst fühlen sich die Helden des Basketballs beim DBB noch bevormundet. Auf diese Weise könnte die BBL sich zurückhalten und Entgegenkommen zeigen, um den Konflikt zu entschärfen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s