Pesic kommt: Gegenrede, oder: Ich kann nicht soviel Wurst fressen….

Lieber Peter, du hast den Bayern in diesem Blog gestern angesichts der Verpflichtung von Svetislav Pesic viel Glück gewünscht und uns Lesern erklärt, warum diese Verpflichtung im Großen und im Ganzen gut ist. Heute meine Gegenrede.

Deinen analytischen Verstand muss und möchte ich nicht in Zweifel ziehen. Des passt scho‘. Pesic ist ein Großer, wenn nicht gar die Heilsgestalt des deutschen Basketballs in Europa. Der große Blonde ist ja (noch?) anderswo. Natürlich tut es der Liga gut, dass er zurück ist. Schließlich wäre der deutsche Basketball ohne ihn – wie der Leser Breizh meint – auf dem Niveau des Holländischen.

Natürlich ist Pesic eine ganz andere Liga als der blasse Grieche an der Seitenlinie der Sedlmayrhalle. Und verdammt noch mal, wer, wenn nicht der, der in München in der Olympiahalle das deutsche EM-Gold holen konnte, soll die vermaledeiten Bayern exakt 20 Jahre später an (fast) gleicher Stelle – auch wenn’s jetzt  nach dem Sponsor mit vier Ringen heißt – zum Erfolg bringen. Welch eine Geschichte, perfekt choreografiert und danach wiederholen die Bayern auch noch das mit der EM… Weiterlesen

Werbung

Blogauskas #1 – Nichts als Basketball im Kopf

Nix als Basketball im KopfEndlich. Siauliai. Was für ein Trip. Dieses Mal haben wir es, glaube ich, übertrieben. Litauen ist einfach zu weit um mit dem Auto dorthin zu fahren. Auch wenn man möglichst viel von Land und Leuten mitnehmen will. Es war von Anfang an eine schlechte Idee. Eine ganz, ganz miese sogar.

Weiterlesen

oldschoolballer goes Europa

Die Sommerpause war lang und im Vorfeld der EM flatterte uns eine Anfrage der spanischen Kollegen von BasketMe ins Haus. Oldschoolballer musste nicht lange überlegen und haute in die Tasten: Für die Teamvorstellung unserer deutschen Nationalmannschaft (einschließlich der richtigen Cut-Tipps) und ein Interview mit dem Bundestrainer Dirk Bauermann zeichnet sie in der Eurobasket-Preview verantwortlich. Hier der Link auf Spanisch. Englische und deutsche Versionen folgen sukzessive.

Heute geht osb auf die lange Reise gen Lettischer Grenze. Wenn ihr versprecht, mehr zu lesen und zu kommentieren, als bei der Weltmeisterschaft, gibt es bestimmt auch den einen oder anderen Reisebericht.

Nackte Tatsachen

Verein: FC Bayern München

Trainer: Dirk Bauermann

Co-Trainer: Denis Wucherer; Christopoulos, Yannis

Spieler:

Benzing, Robin*+

Doreth, Bastian*+

Ford, Sharrod

Foster, Je´Kel

Greene, Demond+

Hall, Darius

Hamann, Steffen+

Hansbrough, Ben

Jagla, Jan-Hendrik+

Nadjfeji, Aleksandar

Radosavljevic, Bogdan*#

Schwethelm, Philipp*+

Wallace, Jonathan

* = deutscher U24 Spieler

+ = A-Kader Deutsche Nationalmannschaft

# = U18 Kader Deutsche Nationalmannschaft

Durchgerauscht im Sponsoren- und Trainerkarussell #68

Welch ein Basketballtag war das gestern. Da bloggt die Oldschoolballerin wieder über Basketball und schwupps, schlägt Bamberg gleich die Dragons und die Bitte um Tipps ist überholt. Trotzdem nochmal lesen. Daneben ging es mit den Meldungen in den letzten 48 Stunden Schlag auf Schlag. Einmal schnell durchgerauscht. Weiterlesen

Etikettenschwindel und Sommertheater

Es ist zwar nicht offiziell, aber wenn die BILD den DBB-Präsidenten zitiert, sollte man zumindest hellhörig werden. Die Position des Deutschen Basketball-Bund zur Frage des Doppelfunktion des Bundestrainers ist und bleibt etwas zum Kopfschütteln. Sie scheinen zu merken, dass sie nicht gewinnen können und aus lauter Nibelungentreue zu Bauermann schaffen sie den Posten des Bundestrainers zwischen Oktober und Mitte Juni einfach ab. Gibt es das in einer anderen Sportart, dass der Nationaltrainer nur für das Sommerprogramm mit ähnlicher Spielzeit wie bei einem Freilichttheater verantwortlich zeichnet?

Selbst die BILD schüttelt den Kopf und findet, dass man kaum glauben könne, was DBB Präsident Weiss ihr in den Block diktiert hat:

„Dirk Bauermann […] wird für Bayern vom 2. Oktober bis Mitte Juni freigestellt. […] Dirk Bauermann ist in dieser Zeit kein Bundestrainer.“

Es ist schon ziemlich plump. Weiss knüpfte in der Vergangenheit sein Schicksal als Präsident an den Bundestrainer und nun setzt er auf eine sehr durchsichtige Taktik. Also liebe Blogger, Forenschreiber und Journalisten, ab sofort streichen wir dann das Wort Bundestrainer when September ends… Zeit für Trennungsgeschichten. Weiterlesen

Montagmorgenrauschen #65

Bamberg hat’s getan. Sie sind Pokalsieger und haben Teil eins der Mission Titelverteidigung erfolgreich absolviert. Doch es war knapper, als wir uns das vorher gedacht hatten. Erst haben die Dragons im Halbfinale eine Verlängerung erzwungen und dann die Phantoms das Finale lange offen gestaltet. Respekt an diese Teams. Man kann über den Pokalmodus meckern, tun wir ja auch, doch sportlich war es ein starkes Wochenende. Was gab es sonst noch so im deutschen Basketball? NBA-Hoffnungen, die ewige Bauermann-Debatte und Talente am College. Weiterlesen

Basketballfans gegen eine Doppelfunktion aber für Dirk Bauermann als Bayerntrainer

Soll der Bundestrainer der Deutschen Nationalmannschaft entgegen bestehender Regelungen gleichzeitig Vereinstrainer in der Basketballbundesliga sein können? Soll die Liga das bestehende Verbot kippen, respektive aussetzen? Aktuell relevant ist das Thema, da genau dies vom Deutschen Basketball-Bund, Bundestrainer Dirk Bauermann und dem FC Bayern München gefordert wird (wir berichteten). Vor rund einer Woche haben wir auf gruebelei.de deshalb eine zweiteilige Umfrage zum Thema Doppelfunktion gestartet. Nun haben wir Ergebnisse: die deutschen Basketballfans lehnen im Internet eine Doppelfunktion klar ab. In Zahlen ausgedrückt sind dies drei von vier Abstimmenden, die diese Ausschlußregelung für die Zukunft beibehalten wollen. Eine ebenfalls deutliche Mehrheit möchte Dirk Bauermann nur noch als Trainer des  FC Bayern München sehen.

Weiterlesen

EuroBasket 2011 in Litauen – Ein Ausblick (Teil 3)

Heute dritter und letzter Teil des EM Ausblicks unseres Gastschreibers goga78:

5.) Serbien

Ausgangslage:

Die junge Truppe um den erst 23jährigen, jedoch bereits auf dem höchsten Euroleague-Niveau arrivierten Spielmacher, Milos Teodosic wird sich erneut anschicken, die verlorene Ehre des serbischen Basketballs wiederherzustellen, der nach dem Gewinn der WM 2002 in Indianapolis, USA im Begriff war, sich selbst zu zerstören. Weiterlesen

EuroBasket 2011 in Litauen – Ein Ausblick (Teil 2)

Heute unser Teil 2 des EM Ausblicks von unserem Gastschreiber goga78:

3.) Israel

Ausgangslage:

Nach dem schlechtesten Abschneiden einer israelischen NM überhaupt vor zwei Jahren, will sich die talentierteste Generation israelischer Basketballer rehabilitieren. Man verfügt eigentlich über alles: uneigensinnige Guards mit hohem IQ, athletische Forwards, die den Ball „from inside and outside“ reinmachen können, Center… tja, das ist die Problemposition des israelischen Basketballs. Weiterlesen