Adventssingen in Gießen

Neun Jahre ohne Niederlage in Gießen. Der Traditionsclubs aus Mittelhessen, dessen Fans diese Saison damit hadern, doch (noch) nicht abgestiegen zu sein, empfängt die Albatrosse. Da wir traditionell etwas über haben für biertriefende Traditionspflege, hier ein weihnachtlicher O-Ton von deissler aus Gießen:

Es hallt in Gießen, Funken sprühen:
Heissa! Welch Fanfarenstoß!
Freude schäumt aus allen Kübeln
Bald schon kommt der Albatross.

Sternenmärsche, Kindersingen,
ein jeder läuft zur Halle los.
Malzgefüllte Gläser klingen:
Endlich kommt der Albatross.

Provinzielles Bauerntreiben
versus alten Gernegroß.
Und wer kann es uns verleiden:
Bitte grillt den Albatross.

Lieber deissler, auszuschließen ist das wahrlich nicht. Die Albatrosse sind malade. Wenn man der Presse glaubt, dann fehlt der halbe Kader. Vielleicht, ja ganz vielleicht, gelingt in eurer nun doch voraussichtlich letzten Erstligasaison ja noch ein Sieg gegen Berlin.

Werbung

Durchgerauscht im Sponsoren- und Trainerkarussell #68

Welch ein Basketballtag war das gestern. Da bloggt die Oldschoolballerin wieder über Basketball und schwupps, schlägt Bamberg gleich die Dragons und die Bitte um Tipps ist überholt. Trotzdem nochmal lesen. Daneben ging es mit den Meldungen in den letzten 48 Stunden Schlag auf Schlag. Einmal schnell durchgerauscht. Weiterlesen

ALBA vs. Gießen – Es ist, was es ist

[update: Die Dragons sind inzwischen überraschend deutlich geschlagen, nun gilt es vorwärts zu schauen.] Nächster Stopp, Samstag, 20 Uhr, live auf sport1. ALBA Berlin empfängt die LTi Gießen 46ers. Fast wirkt es wie eine Abschiedstournee, die nun in die zweite Verlängerung geht. ALBA vs. Gießen, das ist für dieses Blog etwas ganz besonderes. Die Gießen 46ers sind nicht nur in die DNA der Beko BBL eingepflanzt, sondern auch in die dieses Blogs, nicht ohne Grund klebt hier ein 46ers Aufkleber neben dem Monitor. Warum das so ist und warum dieses Spiel einen seltenen Vorbericht dieses Blogs und eine Liveübertragung auf Sport1 bekommt? Der Versuch einer Erklärung. Weiterlesen

Zur Lage der Liga zum Jahreswechsel – Teil 2: Die im Schatten

Uns überholen momentan diverse Debatten. Daher gibt es den lange überfälligen zweiten Teil nun in zwei Teilen. Bonn, Quakenbrück, und Schwabylon mögen es uns nachsehen. Heute dafür – auch aus aktuellem Anlass – ein wenig Prosa zu vier Teams aus dem unteren Tabellendrittel: Bayreuth, Düsseldorf, Gießen und Hagen. Den MBC hatten wir ja schon. Getreu dem Brecht’schen Motto, die im Schatten sieht man nicht, wollen wir gerade hier ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Weiterlesen

Rauschen im Blätterwald #56

Ja, auch die zweite Hälfte der Halbzeit-Rückschau fehlt noch. Kommt bestimmt. Um die Wartezeit zu verkürzen hier ein kleiner Rundumblick über die Themen der ersten Woche des neuen Jahres. Auch wenn ALBAs Move, Heiko zu verpflichten viel übertönt hat, ist doch ne Menge geschehen, über das weniger ALBA-affine Medien berichten. Heute mit Gedanken zum MVP, viel Zahlenmaterial, Regel- und Rechenproblemen in der BBL-Zentrale und Forschungen zum Effekt von Trainerwechseln. Weiterlesen

Jubiläumsrauschen #50

50 mal Rauschen im Blätterwald und diverse andere Posts, die auch in diese Kategorie eingeordnet sind. Ich nutze es kurz zu einem Rundumschlag. Zum Finale kommt später wohl noch ein Text von oldschoolballer, ich kommentiere hier nur kurz ein paar Entwicklungen, Gerüchte und Deals der letzten Tage, nehme Stellung zu heftigen Diskussionen in Basketballforen und zu Wechselgerüchten bei ALBA Berlin.

Weiterlesen

Zwei Topscorer gehen – Jubel und Trauer

David Teague ist out for the season und Rodney Buford kam in Bremerhaven nicht aus dem Weihnachtsurlaub zurück. Ein Wechselgesang zwischen Gruebler und Oldschoolballer über die beiden ganz unterschiedichen Topscorer der Liga und warum man über den Abschied eines Stars trauern und jubeln kann.

Weiterlesen

Verheizen oder die deutsche Angst vor der Verantwortung

Ein Text von Christophe Ney, dem Autor von europeanprospects.com, über die Deutschen und den „Basketballnachwuchs“.

Da war sie also wieder, des Deutschen (Basketball-)Verantwortlichen liebste Entschuldigung, wieso man (junge) Deutsche nicht zu viel spielen
lassen sollte. Ich zitiere:

„Ein Sonderlob geht an Daniel Hain. Er hat seine Sache bis dato sehr gut gemacht, allerdings wollen wir auch ihn
nicht verheizen. Er soll sich Stück für Stück weiterentwickeln.“

Weiterlesen

Ich bin dann mal weg…

…sollte das blog vorgestern noch heißen und von der beschwerlichen Saisonreise und Sinnsuche mittelhessischer Basketballliebhaber auf dem Pilgerpfad Jakobsweg, der hier in Gießen Altenfelsweg heißt und zur Osthalle führt, berichten.

Weiterlesen