Ja, auch die zweite Hälfte der Halbzeit-Rückschau fehlt noch. Kommt bestimmt. Um die Wartezeit zu verkürzen hier ein kleiner Rundumblick über die Themen der ersten Woche des neuen Jahres. Auch wenn ALBAs Move, Heiko zu verpflichten viel übertönt hat, ist doch ne Menge geschehen, über das weniger ALBA-affine Medien berichten. Heute mit Gedanken zum MVP, viel Zahlenmaterial, Regel- und Rechenproblemen in der BBL-Zentrale und Forschungen zum Effekt von Trainerwechseln.
Dragan Dojcin als MVP? – Zahlen über Zahlen
PForsberg wirft diese vielleicht doch etwas gewagte These in seinem Blog in den Raum. Anhand des jüngst von ricstirato auf schoenen-dunk.de geposteten ausführlichen Statistikmaterials stellt er die verschiedenen Aussagen unterschiedlicher Werte von Eff/PG bis zu „netto +/-“ dar.
Überhaupt ist ein Blick auf die von ricstirato und robbe in der Schoenen-Dunk-Statistik-Ecke geposteten Zahlen für jeden, der sich auch nur ein wenig für Statistik interessiert, Pflichtprogramm.
Sicherlich kann man mit den Zahlen nicht alles erklären, aber aufhorchen könnte man schon, denn unsere besten Berliner Spieler im +/- sind Dragicevic, Marinovic und Femerling. Sind sie auf dem Feld, spielt ALBA Punkte heraus. Ist Allen auf dem Feld, verliert ALBA im Schnitt Punkte.
Robbe brachte dann noch weitere Zahlen: Effektive Wurfquoten, Freiwürfe pro Nahdistanzversuch etc.. Dabei hat Berlin sowohl bei der Zahl der Nahdistanzversuche einen niedrigen Wert als auch bei den Freiwürfen pro Nahdistanzversuch. Da braucht man sich aber nicht wundern, wenn man das Spiel ALBAs sieht. Da kommt diese Saison wenig unter die Bretter und Penetration funktioniert auch eher mau. Insbesondere Jenkins wird mittlerweile ohne Foul gestoppt Aber das ist ein anderes Thema.
Aufschlussreich werden die Zahlen zu den Wurfquoten, wenn man sie z.B. mit denen von robbe in der Saison 09/10 geposteten (März 2010) vergleicht. Dann sieht man z.B., dass Göttingen im Vorjahr trotz „wildem“ Stil deutlich besser traf als in dieser Saison.
Schön auch zu sehen, wie deutlich der Anteil der genommenen 3er mit der neuen Entfernung gesunken ist. Vergleichen wir das mal mit der Debatte von Seite 3 und @robbes dortigen Zahlen nach dem ersten Spieltag. Die 3er-Quote scheint ja letztlich nicht gefallen zu sein, wohl aber die Wurfauswahl. Leider fehlt für 2009/10 die Zahl der Mitteldistanzwürfe/Nahdistanzwürfe, um hier wirklich was zu einer Veränderung des Spiels zu sagen.
Casey Jacobsen und der Ehrgeiz
Wenn man schon über MVP-Kandidaten redet, fällt auch immer wieder der Name Casey Jacobsen. Ebenfalls via schoenen-dunk konnte man diese Woche folgende Videos finden. Es ist – in drei youtube-Teilen – eine Dokumentation über Casey aus der Reihe College Sports Century:
Machen Trainerwechsel was aus?
Auf facebook gefunden habe ich folgenden Aufruf einer Sportwissenschaften-Studentin:
Hier können Leistungssportler an der Umfrage teilnehmen.
Das Thema Trainerwechsel war in den letzten Wochen ja nicht nur für Berlin ein Dauerbrenner. Aktuell gibt es die Frage auch in Gießen. Nach einer 0:10 Serie sagt Geschäftsführer Syring nun „zu diesem Zeitpunkt gibt es keinen Trainerwechsel„. Die Fanmeinung ist wohl vorwiegend eine andere. Björn bloggt ziemlich emotional darüber: Rot-weiß-rot bis in den Tod und kommentiert die Meldung:
Mahlzeit. Da waren Fachleute am Werk. Bogojevic zeigte besonders in den letzten zehn Spielen, was ihn so unersetzlich macht. Sein Strafcoaching samt taktischer Finesse ist einzigartig. Wie elegant er in jeder Pressekonferenz Ausreden und Wortphrasen immer wieder neu verpackt ist schlichtweg unbezahlbar und wie er sein Team von Spiel zu Spiel besser erreicht und motiviert einfach grandios.
Wer ist denn nun Siebter? Bonn oder Göttingen?
Fast an mir vorbeigegangen wäre ein etwas schräges Ding in Sachen Pokalqualifikation. Die Liga sagt, dass Bonn als siebter qualifiziert ist, die schoenen-dunk-Tabelle nennt dort Göttingen. Was ist geschehen? Es scheint um Auslegungsfragen des § 20 Abs. 2 der Spielordnung zu gehen. Wir haben eine Situation, in der mehrere Teams die gleichen Punkte haben. Bonn hat in der Hinrunde gegen Göttingen gewonnen, aber Göttingen in der Minitabelle – mit dem gleichen Sieg/Niederlagen-Verhältnis – den besseren Quotentienten beim Korbverhältnis.
Es könnte sein, dass alles an der Auslegung eines Wortes liegt. Die Spielordnung sagt:
Schließen zwei oder mehr Bundesligisten eine Spielrunde oder einen Wettbewerb mit der gleichen Zahl der Wertungspunkte ab, so entscheidet über ihre Platzierung die höhere Zahl der Wertungspunkte aus den Spielen zwischen diesen Bundesligisten.
Ergibt diese Wertung keine Entscheidung über die Platzierung, wird diese nach Kriterien in der nachstehenden Reihenfolge ermittelt:
a) nach dem höheren Wert des Korbquotienten aus dem Korbverhältnis aus den Spielen dieser Mannschaften untereinander;
b) nach dem höheren Wert des Korbquotienten aus allen Spielen des Wettbewerbes;
c) nach den weniger erhaltenen Korbpunkten bei positiver Korbdifferenz bzw. nach den mehr erzielten Korbpunkten bei negativer Korbdifferenz aus allen Spielen des Wettbewerbs.
d) Kann auch mit den Kriterien zu a) bis c) keine Entscheidung über die Platzierung herbeigeführt werden, entschiedet das Los
Unbefangen lese ich da raus, dass „dieser“ sich auf alle punktgleichen Mannschaften beziehen muss. Damit würde die Minitabelle ziehen und in dieser steht Göttingen vor Bonn. Die BBL sagt auf Facebook, dass sie erst in den nächsten Tagen eine Erklärung dazu abgeben werden.
Die Vereine haben es soweit ersichtlich noch nicht kommentiert.
ALBA, ALBA, ALBA
Schließlich gab es in den letzten Tagen eine Unmenge an Heiko-Berichten, Heiko-Videos und ähnlichem. Hier nur schnell das offizielle Interview.
Und auf albaberlin.de kann man grad die Aktion der Hinrunde wählen:
Ich bin ja eindeutig für das Engagement von Tadija bei ruhendem Ball…
In eigener Sache: Danke für eurer Interesse
Wir bekamen pünktlich zum Jahresbeginn eine statistische Auswertung des Blogs für 2010. Die wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten, denn letztlich zeigt es, was euch gefällt und wie ihr dieses Blog geklickt habt:
The stats helper monkeys at WordPress.com mulled over how this blog did in 2010, and here’s a high level summary of its overall blog health:
(Interpretationhilfe zum Blog-Health-o-Meter)
Crunchy numbers
The Louvre Museum has 8.5 million visitors per year. This blog was viewed about 200,000 times in 2010. If it were an exhibit at The Louvre Museum, it would take 9 days for that many people to see it.
In 2010, there were 148 new posts, growing the total archive of this blog to 427 posts. There were 626 pictures uploaded, taking up a total of 805mb. That’s about 2 pictures per day.
The busiest day of the year was June 30th with 1,978 views. The most popular post that day was Rons ALBA Offseason-Analyse: Teil 3 – Die Shooting Guards.
Attractions in 2010
These are the posts and pages that got the most views in 2010.
Rons ALBA Offseason-Analyse: Teil 3 – Die Shooting Guards June 2010
Tibor Pleiss – wanted by the NBA? June 2010
15 comments and 1 Like on WordPress.com,
Auf die Fresse February 2010
41 comments
Sport1 Livestream im Vollbild May 2010
3 comments
Ein trauriger Zustand May 2010
31 comments
Das Göttingen/Bonn-Problem scheint ein Konflikt zwischen FIBA-Regeln und BBL-Statuten zu sein. Denn in den BBL-Statuten fehlt eine Regel aus den FIBA-Statuten, die Bonn klar auf den siebten Platz setzt:
D.1.4 If at any stage of this procedure the number of teams with equal points is reduced
to only two (2) teams, the procedure in D.1.1 and D.1.2 above will be applied.
Wie immer danke für diesen Beitrag. Das Bonn/Göttingen Problem flog heute auch per Twitter an mir vorbei und ich hab versucht per SD heraus zu bekommen was eigentlich das Problem ist. Bin gescheitert. Jetzt muss ich nicht mehr dumm sterben, danke. ;-)