Rauschen, nicht nur in der Röhre #75

Der Himmel ist Blau, im Fernsehen läuft olympischer Basketball und oldschoolballer berichtet auf Facebook.

Im Nachtprogramm gab es diese Woche ein 40-Minuten-Highlightreel: Die USA (und Carmelo Anthony) haben Donnerstagnacht Rekorde geknackt. Das Team USA schlug Nigeria (Koko Archibong, Ikene Ibekwe) mit 156:73, genau, das sind 83 Punkte Vorsprung und damit der höchste Score einer Mannschaft in der Geschichte der olympischen Spiele. Nach 25 Minuten war die 100er-Marke geknackt, Carmelo Anthony traf 10 von 12 Dreiern, machte 37 Punkte in 15 Minuten und hält nun vier Teamrekorde (3p made, 3p attempted, points, FT made). 71 % Quote aus dem Feld, 29 von 43 von down under. Und es gab sogar deutsche Beteiligung: Lottermoser pfiff.

Lottermoser war auch gestern dabei, als das passierte, was Chauvis für unmöglich hielten. Der erste olympische Dunk beim Frauenbasketball. Liz Cambage stopfte den Ball einhändig durch den Ring:

Weiterlesen

Werbung

Sechs-plus-Sechs und sieben Euroteams

Sieben Mannschaften der Liga spielen europäisch. Bamberg und ALBA in der Euroleague, Ulm in der EL-Qualifikation, die Halbfinalisten Würzburg und Artland im Eurocup und die EWE Baskets Oldenburg und Telekom Baskets Bonn in der Eurochallenge. Der Tabellensechste hingegen, der FC Bayern München Basketball, kneift und will sich „auf die Liga konzentrieren“. Warum nehme ich dies als Aufhänger für einen Post, der mit 6+6, der neuen Quotenregel überschrieben ist?

Weiterlesen

Bauernomelette statt Nachtisch

Um eingeschlafene Blogger hervorzuholen braucht es manchmal mehr als nur ein Spiel. Oldschoolballer hatte ihr Bloggererwachen in Bamberg, als die Brösels den Gesamtathener Sportverein schlugen. Wahrlich überzeugend. Heute dann Spiel 2 der fränkischen Bayern. Ligaalltag gegen ALBA Berlin, also eine der Mannschaften, die in unvergleichlicher „mir san mir“-Manier für zu schwach befunden wurden und bei der auch OSB zweifelte, ob es denn zum Trainingspartner reichen würde. Ja, liebe OSB. Es hat gereicht.

Weiterlesen

Blogauskas #10 – Know it´s key (and know when it’s not)

Know its key

Know its key

Es gibt hier überall im Land offizielle Werbeplakate für die Eurobasket 2011, auf denen die Aussprache der Starspieler erklärt wird. Für Deutschland ist Nowitzki abgebildet mit der Aussprachehilfe: „Know it´s key“. Gut, das Englisch ist ein wenig fragwürdig (Popovic = „Pope a witch“), aber gestern Nacht, als wir wieder einmal an dem Plakat vorbeiliefen, hatte es plötzlich seinen Sinn gefunden. Weiterlesen

Blogauskas #3 – Von Level zu Level zu Level…

Gestern Abend kurz vor 23 Uhr, Siauliai Arena. Das Spiel gegen Italien ist vorbei, der hart erkämpfte Sieg eingefahren. Die deutschen Fans klatschen, aber nur noch relativ leise, nassgeschwitzt und erschöpft. Den ganz, ganz großen Erleichterungsjubel gab es schon Minuten vorher, als „Azzurri Killer“ Joe Herber einen Dreier (Team gesamt satte 7 von 12) eiskalt versenkte und so den 2. Sieg im 2. Turnierspiel klar machte. Die Anspannung aus dem Kampfmatch wollte noch nicht so richtig weichen, die Zähne waren noch gefletscht, die Kaumuskulatur noch deutlich verkrampft – es war richtig, richtig hart. Weiterlesen

ALBA vs. Bamberg: Matchball zum Double – Ein Team gegen 13 Individualisten

Die Brose Baskets gewinnen auch Spiel 3 der Finals mit 90:74 und bleiben damit zuhause weiter ungeschlagen, wenn es gegen deutsche Teams geht. Mit einer beeindruckenden Mannschaftsleistung sichern sich die Franken in der Finalserie den ersten Matchball. sc-fitzel schreibt, warum Bamberg einfach besser ist.

Weiterlesen

Der vierte Pointguard oder ein neuer Flügel für die flügellahmen Albatrosse?

Liest man die Presse über ALBA-Berlin kommt neben viel Hohn und Spott (hier im RBB) auch die Frage nach möglichen Spielerwechseln. Pointguard und/oder Flügel für Außen sind die Positionen, die von Demirel in der BILD genannt werden. Substanz haben die Gerüchte um den Flügel eher weniger, aber ein Pointguard-Name hält sich hartnäckig. Ein junger Shooter, der den Ball bringen kann und aus College und Europa unterschiedliche Stile kennt. Auf die Frage nach seinem Lieblingsplatz in Europa sagt er:

I really like Berlin.

Weiterlesen

Rauschen im Blätterwald #56

Ja, auch die zweite Hälfte der Halbzeit-Rückschau fehlt noch. Kommt bestimmt. Um die Wartezeit zu verkürzen hier ein kleiner Rundumblick über die Themen der ersten Woche des neuen Jahres. Auch wenn ALBAs Move, Heiko zu verpflichten viel übertönt hat, ist doch ne Menge geschehen, über das weniger ALBA-affine Medien berichten. Heute mit Gedanken zum MVP, viel Zahlenmaterial, Regel- und Rechenproblemen in der BBL-Zentrale und Forschungen zum Effekt von Trainerwechseln. Weiterlesen

Schaffartzik, du Riese!

Ein wenig verzögerte sich die Meldung, Vertragsdetails mussten abgestimmt werden, gesten in Halle gab es positive Signale und heute ist es offiziell: Heiko Schaffartzik unterschreibt bis zum Ende der nächsten Saison (2011/2012) in Berlin. Die Meldung des Clubs ist euphorisch, Luka Pavicevic jubelt:

Es ist gut, dass solch eine Persönlichkeit bei unserem Club spielt. Heiko ist der Richtige für uns und wir sind die Richtigen für Heiko.

Die Artikelüberschrift ist – wie könnte es anders sein – ein Buschmann-Zitat aus dem schon jetzt legendären Spiel Heikos gegen Kroatien, in dem er fast alles traf und die Kroaten im Alleingang dann doch nicht abschoss. ALBA brachte all diese Videos heute auch schon. Polen 2009 war Heikos Durchbruch (osb berichtete).

Weiterlesen

Heikos Heimkehr?

„Ihr wollt Identifikationsfiguren? Könnt ihr haben!“ So oder ähnlich könnte Baldi den Transfer von Heiko Schaffartzik zurück an die Spree kommentieren. Ein verlorener Sohn des Berliner Basketballprogramms kehrt nun zum Jahresbeginn möglicherweise zurück nach Berlin. Dies bestätigt soeben sein bisheriger Arbeitgeber Turk Telekom Ankara, freilich fehlt noch eine entsprechende Meldung von ALBA Berlin.

ALBA-Pressesprecher Justus Strauven bestätigt nunmehr gegenüber der BILD, dass sie Heiko Schaffartzik wollen. Er sagt:

„Wir möchten ihn gern zu uns holen. Er ist ein sehr interessanter Spieler, der uns in der jetzigen Phase sowohl in der Offensive als auch in der Defensive verstärken könnte.”

Weiterlesen