ALBA in Trier und keiner sieht’s

Henrik Rödls junge Trierer sind bei uns in Berlin immer eine gern angeführte Sehnsucht. Nachwuchs, der spielt. Nachwuchs, der manchmal – so vor zwei Jahren oder auch diese Saison – Spaß macht und gewinnt. Doch was ist das eigentlich Trier? Wie spielen die denn so? Und warum sehen wir Maik Zirbes erst, seit der mit den Brösels aufläuft?

Ganz einfach. Trier wirkt dank der ganzen Ex-Berliner zwar vertraut, ist aber von Berlin so weit weg, wie kein zweiter Standort in dieser Liga. Chris Schmidt bringt uns O-Töne und ein paar Videos? Doch Bilder gibt es nur in Highlightreels und leider nicht im Fernsehen. Dabei zeigt sich doch oft erst bei der Betrachtung von 40 Minuten der Charakter und der Stil einer Mannschaft, hat man die Ruhe auch die Leistungen abseits der Statistiken zu würdigen.

Doch das Fernsehen schaut weg: Das letzte Mal auf Sport1 zu sehen war Trierer Basketball am 30.10.2010, also vor mehr als zwei Jahren. Heute, zwei Jahre und vier Tage später wäre eigentlich ein guter Moment gewesen, die Trierer ins Fernsehen zu bringen.

Trier hat – wieder – ein junges Team. Trier ist wieder erfolgreich. Trier hat eine moderne Halle, die heute aus allen Nähten platzt. Und Trier spielt heute gegen ALBA Berlin. Auch von ALBA gab es noch kein Ligaspiel auf Sport1 in dieser Saison…

Aber wichtiger ist das Anliegen der TBB Trier, die gerade eine Kampagne gestartet haben, um mal wieder auf Sport1 zu tanzen. Teilen und weitersagen.

Auf ein gutes Spiel heute. Und liebe Trierer: ALBA hat den Sieg grad bitter nötig… also nicht traurig sein, wenn wir die Punkte nicht dalassen.

Werbung

Rauschen, nicht nur in der Röhre #75

Der Himmel ist Blau, im Fernsehen läuft olympischer Basketball und oldschoolballer berichtet auf Facebook.

Im Nachtprogramm gab es diese Woche ein 40-Minuten-Highlightreel: Die USA (und Carmelo Anthony) haben Donnerstagnacht Rekorde geknackt. Das Team USA schlug Nigeria (Koko Archibong, Ikene Ibekwe) mit 156:73, genau, das sind 83 Punkte Vorsprung und damit der höchste Score einer Mannschaft in der Geschichte der olympischen Spiele. Nach 25 Minuten war die 100er-Marke geknackt, Carmelo Anthony traf 10 von 12 Dreiern, machte 37 Punkte in 15 Minuten und hält nun vier Teamrekorde (3p made, 3p attempted, points, FT made). 71 % Quote aus dem Feld, 29 von 43 von down under. Und es gab sogar deutsche Beteiligung: Lottermoser pfiff.

Lottermoser war auch gestern dabei, als das passierte, was Chauvis für unmöglich hielten. Der erste olympische Dunk beim Frauenbasketball. Liz Cambage stopfte den Ball einhändig durch den Ring:

Weiterlesen

Mitten in den Playoffs

Es ist der Abend vor dem dritten Halbfinale. Feierabend für den Blogger? Nein, nicht ganz. Nach den heutigen Kommentaren und der eigenen Feststellung, dass hier wenige eigene Zeilen zum Sport produziert worden sind, lege ich dann doch mal los. Morgen sind die vier besten Mannschaften der Beko BBL gefordert, es heißt Brose vs. Dragons und Skyliners vs. ALBA. Städtenamen? Braucht doch keiner. Dafür gibt’s Videos.

Weiterlesen

Basketball für couch potatoes – Wen sieht der Fernsehgucker?

The new logo of the Basketball Bundesliga

Image via Wikipedia

Eigentlich sind wir ja alle total glücklich. Die Beko BBL läuft im Free TV, wer ne Schüssel oder Kabel hat, der kann von Oktober bis Juni Samstags Basketball schauen. Naja, nicht jeden Samstag und nicht immer ab 20 Uhr. Und auch die digital-terrestische Welt ist frei von Livebasketball. Samstag kommt die letzte Übertragung der Hauptrunde, die Paarung steht seit gestern fest: MBC gegen Göttingen Ein guter Moment mal zu schauen, aus welchen Hallen welche Teams wie oft gezeigt wurden in dieser Saison. Weiterlesen

Gastbeitrag: ALBA vs. Bamberg, ein Schwanzvergleich?

Gruebler hatte US-Besuch, OSB schaut NCAA und ProB-Derby. Uns fehlte die Zeit zum ausführlichen Vorbericht, doch dafür gibt zum Glück den großartigen Beitrag von 9alive, den wir hier zweitveröffentlichen dürfen.

Nun is´es also so weit, endlich Samstag! Die Mutter aller Spiele, das Gute gegen das Böse, reich gegen noch reicher, Großstadt gegen Provinz, Stochek gegen Schweizer, Möchtegern-Hoeness gegen the real Imitat, EurocupViertelfinalist gegen Vorrundenausscheider, Weisse mit Schuss gegen Rauchbier, Abholer gegen Zulieferer, Großmaul-Taylor gegen Prügel-Goldi, kurzum: Sagt das UEFA-Wochenende ab, Bohlen mach Pause, es ist (Trommelwirbel): Berlin versus Bamberg!

Weiterlesen

Luka Pavicevic über Bamberg

Man kann über Luka Pavicevic ja geteilter Meinung sein, aber der große Basketballanalytiker an der Berliner Seitenlinie hat unbestritten eine Qualität: Er nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er über den Gegner und Stärken und Schwächen seiner Mannschaft spricht. Die ultimative Lobhudelei zu unserem heutigen Gegner gibt es im Videovorbericht:

„At this point [Bamberg] is the team that has advantage on ALBA and in my opinion on any other team in the league in the way they play together. […] They have advantage and it stays like this.“

Heute Abend, 20 Uhr auf sport1. ALBA fordert das beste Team der Liga, das Team, das gleich zweimal 40-Millionen-Euro-Mannschaften geschlagen hat.

Weiterlesen

TV-Doubleheader am Samstag: Das ist die Basketball-Bundesliga

Vorberichte über fremde Teams, das ist meine Sache eigentlich nicht. Aber dieses Wochenende gibt Anlass zu einem Experiment. Ich schreibe einen Vorbericht über den TV-Doubleheader auf sport1: Trier vs. Bonn und Artland vs. Frankfurt. Mal nicht besonders analytisch, sondern ich versuche auch an den Gelegenheitszuschauer und Reinzapper zu denken.

Weiterlesen

Wir werden alles in Frage stellen

„Wir werden alles in Frage stellen, nur [Luka Pavicevic] nicht“

Das sagte Marco Baldi im Interview nach dem Spiel. Die Deutsche Bank Skyliners Frankfurt schlagen ALBA Berlin im vierten Spiel und ziehen mit 3:1 ins Halbfinale der Beko BBL ein. Ich gratuliere den Frankfurt Skyliners zu einer starken Vorstellung und dem konsequenten Weiterkommen.

Weiterlesen

Playoffrauschen #47

Bamberg ist in zwei Halbfinals und jubelt, Braunschweig steht kurz vor der Überraschung und meckert, Berlin hat den Drive wiedergefunden und macht auf Harmonie. Dazu ein wenig Nachwuchs, Bundesdirk und Dirkules. Die schönste Jahreszeit bringt viel fürs Basketballerherz und ne Menge Rauschen zum Auswerten für einen Blogger.

Weiterlesen