Rauschen, nicht nur in der Röhre #75

Der Himmel ist Blau, im Fernsehen läuft olympischer Basketball und oldschoolballer berichtet auf Facebook.

Im Nachtprogramm gab es diese Woche ein 40-Minuten-Highlightreel: Die USA (und Carmelo Anthony) haben Donnerstagnacht Rekorde geknackt. Das Team USA schlug Nigeria (Koko Archibong, Ikene Ibekwe) mit 156:73, genau, das sind 83 Punkte Vorsprung und damit der höchste Score einer Mannschaft in der Geschichte der olympischen Spiele. Nach 25 Minuten war die 100er-Marke geknackt, Carmelo Anthony traf 10 von 12 Dreiern, machte 37 Punkte in 15 Minuten und hält nun vier Teamrekorde (3p made, 3p attempted, points, FT made). 71 % Quote aus dem Feld, 29 von 43 von down under. Und es gab sogar deutsche Beteiligung: Lottermoser pfiff.

Lottermoser war auch gestern dabei, als das passierte, was Chauvis für unmöglich hielten. Der erste olympische Dunk beim Frauenbasketball. Liz Cambage stopfte den Ball einhändig durch den Ring:

Weiterlesen

Werbung

Basketball für couch potatoes – Wen sieht der Fernsehgucker?

The new logo of the Basketball Bundesliga

Image via Wikipedia

Eigentlich sind wir ja alle total glücklich. Die Beko BBL läuft im Free TV, wer ne Schüssel oder Kabel hat, der kann von Oktober bis Juni Samstags Basketball schauen. Naja, nicht jeden Samstag und nicht immer ab 20 Uhr. Und auch die digital-terrestische Welt ist frei von Livebasketball. Samstag kommt die letzte Übertragung der Hauptrunde, die Paarung steht seit gestern fest: MBC gegen Göttingen Ein guter Moment mal zu schauen, aus welchen Hallen welche Teams wie oft gezeigt wurden in dieser Saison. Weiterlesen

The good and the bad [mit Podcast]

Habe ich die Einschläge nicht gehört? Bin ich verblendet? Ich schreibe seit gut 10 Tagen über die Fortschritte des deutschen Basketballs und der größte deutsche Regionalsender stellt fest, dass es total anders ist?  Gestern berichtet der Westdeutsche Rundfunk im Magazin Sport Inside über die Beko BBL: „Willkommen auf dem Bazar“. Es ist ein Negativbeitrag. „Gießen hat Tradition. Gießen hat einen Fanclub. Düsseldorf hat Cheerleader.“ Der WDR zeichnet das Bild einer desolaten Liga. Einer Liga, in der man Lizenzen kaufen kann, in der sich Insolvenzen aneinanderreihen.

Weiterlesen

TV-Doubleheader am Samstag: Das ist die Basketball-Bundesliga

Vorberichte über fremde Teams, das ist meine Sache eigentlich nicht. Aber dieses Wochenende gibt Anlass zu einem Experiment. Ich schreibe einen Vorbericht über den TV-Doubleheader auf sport1: Trier vs. Bonn und Artland vs. Frankfurt. Mal nicht besonders analytisch, sondern ich versuche auch an den Gelegenheitszuschauer und Reinzapper zu denken.

Weiterlesen

Gruebler will fernsehen – oder: Nein, ich will diese Box nicht haben

Die neue Saison beginnt. Basketball läuft wieder im Free-TV und nachdem nun in Berlin Sport1 nicht mehr im digitalen terrestischen Fernsehsignal zu haben ist, hängt mein schöner großer Fernseher (brav gekauft zum DSF-Deal der BBL) am analogen Kabelanschluss. Grundsätzlich kann ich also schauen, aber…

Weiterlesen

trog #7 Das Glück der Tüchtigen – 2. Spieltag, 1. Sieg in Kayseri

Endlich, endlich, endlich. Da ist er endlich, der Sieg, der das Team hoffentlich aus dem pseudoverhätschelten Kükenstatus heraushebt und ihm den Stempel „flügge“ aufdrückt. Endlich der erste Sieg auf dem Konto, verdienter Jubel, berechtigte Freude. Nach sage und schreibe zwei Overtimes gewinnt Deutschland mit einem einzigen Punkt gegen Serbien… Weiterlesen

Ein trauriger Zustand

Es sind Playoffhalbfinals. Es ist Zeit für große Geschichten. Es ist die schönste Jahreszeit unseres Sports. Und sie kommen auch noch im Fernsehen. Doch wen interessierts? Ich sitze hier, im Hintergrund läuft das zweite Halbfinale Frankfurt vs. Bremerhaven, das Spiel ist offen, aber langweilt selbst mich. Doch da bin ich nicht alleine.

Vor der Saison jubelten wir über den neuen Fernsehvertrag mit dem DSF, nunmehr sport1. Auf die Fernsehquoten warteten wir lange vergeblich. Als wir sie für das EuroCup-Finale im RBB (ca. 50.000 im Sendegebiet des RBB) sahen, zucken wir erstmals in dieser Saison. Fans außerhalb Berlins machten sich lächerlichlustig (@Dio danke)

Und dann, nach den Viertelfinals, jubelte Jan Pommer in der WELT über einen tollen Fernsehabend:

Weiterlesen

Eine Hauptrunde live im DSF – TV-Minuten für alle?

Auf der Website der Beko BBL gibt es leider keinen vollständigen Überblick über das TV-Programm im DSF. Bis auf das letzte Hauptrundenspiel am 1. Mai sind nun alle Übertragungen terminiert. Ich bin daher mal die Pressemitteilungen der BBL durchgegangen auf der Suche nach Antworten auf die Fragen: Wer war wie oft zu sehen? Aus welchen Hallen wurde übertragen? Welche Linien sind zu erkennen?

[Update: nun in überarbeiteter Form]

Weiterlesen

Wochenendrauschen #36

Ein paar schnelle und kurz kommentierte Links. Zur Nationalmannschaft, den Clubbudgets, Fernsehen, Auswärtsfans… und endlich mal wieder was fürs Herz des ALBA-Fans.

Weiterlesen