Gruebler will fernsehen – oder: Nein, ich will diese Box nicht haben

Die neue Saison beginnt. Basketball läuft wieder im Free-TV und nachdem nun in Berlin Sport1 nicht mehr im digitalen terrestischen Fernsehsignal zu haben ist, hängt mein schöner großer Fernseher (brav gekauft zum DSF-Deal der BBL) am analogen Kabelanschluss. Grundsätzlich kann ich also schauen, aber…

wenn man erst mal die öffentlich-rechtlichen in digital bestaunt hat, will man das analog-Signal nicht mehr. Ich brauch ja nicht mal HD, nen vernünftiges digitales Signal täte es ja möglicherweise schon.

Vielleicht entscheidender noch: Eurosport 2 überträgt diese Saison angeblich wieder Doubleheader aus dem EuroCup und vielleicht auch wieder ein wenig Griechen? Da zahlte ich sowieso für, aber Internetstreams sind dann doch… nervig. Zudem ärgerte ich mich schon letzte Saison, dass ich Euroleague nicht auf Sportdigital sehen konnte. Und wie wäre es mit ein wenig amerikanischem Collegebasketball auf ESPN America? Ich hab da noch nicht wirklich den Überblick, was tatsächlich im Pay-Bereich läuft, aber prinzipiell hab ich auch da nix gegen.

Das Problem: Ich hab kein Bock auf eine weitere Fernbedienung und noch einen Kasten ohne sinnvolle Funktion. Wäre ich bei einem anderen Kabelanbieter wie Kabeldigital wäre das ja alles kein Ding. Ich würd‘ 80 € für nen CI-Modul auf den Tisch legen, es in den Fernseher stecken und meine drei Euro mehr bezahlen. Schwupps, zwei Euro im Vergleich zu eurosport2 auf dem Rechner gespart.

Doch Pustekuchen. Zwar hab ich hier nen Sony rumstehen, der so ’nen komischen Steckplatz (ich glaub, das heißt CI-Slot) aufweist und brav öff-rechtliches Fernsehen (auch in HD) aus dem Kabel zieht, nur Telecolumbus meint, es würde nicht ohne 3-Euro-Abo für nen Receiver ohne irgendeinen für mich erkennbaren Mehrwert geben (ja ich weiß, das sind sind in der Summe auch nur 72 €). Wenn das Ding aufnehmen könnte, würde ich die extra Fernbedienung eher in Kauf nehmen.

Und warum eigentlich soll ich bei Telecolumbus nen 5er im Monat für das Basisangebot zahlen, während es bei Kabel Deutschland 3 € kostet und die aber technische Möglichkeit anbieten? Wie war das mit dem Wettbewerb? Aber das ist Pöbelei. Alles was ich durch die Hotline verstanden hab, war Nagrad und „HD kriejen ’se eh nich‘ an Ihrem Standort schleifen wa‘ nur Kabel Digital durch.“

Ich zähle mal auf die Schwarmintelligenz. Irgendeiner von euch Basketballfans wird mir schon – leichter verständlich als in den Kabelanschlussforen der Sky-Junkies – verraten können, wie ich das möglichst klug und preiswert hinbekomme.

Werbung

17 Gedanken zu „Gruebler will fernsehen – oder: Nein, ich will diese Box nicht haben

  1. Wollte ich im Thread wegen offtopic nicht zusätzlich unterbringen. ;)

    Auch griechische Liga wird weiter übertragen. Diese Info (und auch die zum EuroCup Doubleheader) gabs vom Kommentator, dessen Namen ich mir nicht gemerkt hab, beim Spiel Hapoel-Lüttich am Dienstag.

    Zur Technik:
    Da wird am Kabel nicht viel zu drehen sein. Wechseln geht nicht. Eventuell geht es mit einem fremdbezogenen CI-Modul von Kabel Deutschland. Denn wenn nur durchgeschleift wird, könnte es ja sein, dass dieselbe Verschlüsselung wie Kabel Deutschland genutzt wird. Einzige Hoffnung könnte die Integration von TeleColumbus (bzw. Teile davon) in Kabel Deutschland sein. Da wurden große Teile im Rahmen der drohenden (mittlerweile ist man insolvent) Insolvenz der Eigentümer-Holding an ein Bankenkonsortium verkauft, das wohl bald das Paket an Kabel Deutschland weitergibt.

    Alternativen würde ich nur in IPTV sehen. Ich guck ja momentan recht günstig via Alice (aber ohne Sport1!) oder eben das Premiumangebot via Entertain (mit Sport1+, das die möglichen zusätzlichen BBL-Spiele zeigen soll).

    • Sprich ich muss einen schlechten Receiver nehmen? Was ist mit diesen Alphacrypt-Dingen? 10€ auf E-Bay und dann einfach ne Smartcard schicken lassen?

    • Mit den Modulen kenn ich mich im Detail allerdings auch nich aus. ;)

      Hab beim ersten googlen folgende FAQ für Telecomlumbus-gucken-via-CAMModul gefunden. Also ich find es schon verständlich:

      http://www.telecolumbus-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=1941

      Falls nicht, ich könnte etwas übersetzen. ;) Aber um eine genaue Bestimmung des Programms und der notwendigen Smartcard dürftest Du wohl nicht drumherum kommen.

    • Vielleicht nen Versuch wert. Die Alphacrypt-Karte bekomme ich für nen 10er auf ebay. Mal sehen, was Telecolumbus dann sagt.

      Edit stellt fest, dass die aktuellen Smartcards wohl nicht kompatibel sind…

  2. Technisch kann ich nicht weiterhelfen, zum Eurosport 2-Programm aber soviel: Montags gibt es ab dem 18. Oktober regelmäßig das Topspiel der griechischen Liga, Dienstag den EuroCup-Double-Header, Mittwochs die Frauen-EL (vielleicht gerade für Grübler interessant, der ja zum großen Damen-Basketball-Fan geworden ist) und Donnerstag und Freitag das Euroleague-Magazin. Also volles Basketball-Programm…

    • Hi Gruebler, hab mich gerade mal bei unseren Fernsehleuten schlau gemacht. ;)
      Kommt leider darauf an was für eine Karte dir dein Kabelnetzbetreiber zuschickt. Die neue Generation funktioniert nicht mehr mit Alphacrypt.
      Gibt aber eine Alternative :)
      Bei Hilfebedarf schick mir einfach ne PM, wenn du weißt welche Karte du hast.

  3. Als guter Berliner brauchst Du keinen Kabelanschluss und DVTB ist eh‘ nur etwas für Leute, die es sich nicht leisten können den ganzen Tag vor dem Fernseher zu verbringen.
    Da hilft nur eine nette kleine SAT-Schüssel. 60 Euro ausgeben, mit einer Klemme am Balkon angebracht, auf den Astra- Sateliten gerichtet und schon ist Sport1 wieder da. Neben Al Jazeera , „Deutsches Anleger Fernsehen“ und ein paar anderen Programmen sorgt das für Freude auf dem Sofa. Zumal monaltiche Kosten für das Kabel wegfallen.

    • ich muss meinem vorredner zustimmen. sat ist das mittel der wahl. allerdings befürchte ich das du dann dennoch ne box brauchst ausser der tv kann das schon. ausserdem gibt es da ja noch den hd+ wahnsinn so das du in hd quasi nur die ör bekommst und kaum private (paytv mal abgesehen).

      schöne ans sat ist halt das man mal auch nen anderen satelitten sich anschauen kann. schüssel gedreht astra 28.2 und schon hat man alle bbc sender usw. (wird wohl aber in berlin schwierig hängt hat vom satelitten ab)

      es ist echt schlimm das es nicht irgendwo nen standart gibt aber daran wird man nix ändern. d.h. mit 5 fernbedinungen und 10 boxen muss man sich arangieren auch wenns doof ist.

    • @revelator:

      Nein du brauchst keine 10 fernbedienungen… nur eine vernünftige wie die logitech harmony ;)

  4. Der vollständigkeithalber sei auch die fernsehlose Alternative ins Spiel gebracht:
    – Eurosport-Player mit EUROSPORT, EUROSPORT2 und ab und zu einigen Kanälen mehr. 40 Euro/Jahr. Allerdings nur wenige Geschichten „on Demand“

    – ESPN-Player: 15 EUR/Monat, 100 EUR/Jahr. In Sachen College Basketball fast alle Sachen im TV auch als Live- und On Demand-Stream, Darüberhinaus aber auch viele nicht im TV zu sehende Spiele. Gerade vor der March Madness gab es etliche Championship-Turniere der kleineren Conferences wo auf ESPN America maximal das Finale zu sehen ist. Die March Madness selber ist aber nicht dabei und man wird gucken müssen ob MMoD weiterhin so kostenlos und zugänglich bleibt wie bisher.

    (bei Streams wäre es auch eine Überlegung wert den Computer/Laptop an den Fernseher anzuschließen)

    • Sorry @dogfood, aber warum ausgerechnet du erst im Spamordner gelandet bist, ist mir nen Rätsel…

      Eurosport via Netz war bislang meine präferierte Lösung. Aber irgendwie bin ich die Streams leid.

    • ist sowas eigentlich nicht mit einem Inet-fähigem TV möglich ? Also ohne Laptop/PC ? Das wäre ja mal ne nette erfindung ;)

    • Geräte wie AppleTV oder GoogleTV sollten sowas jetzt und noch besser in Zukunft eigentlich mal erledigen. Problem für die TV-Geräte ist wohl der fehlende Standard fürs Streaming. Gibt zig Formate, da dürfte der Frust bei Nicht-Funktionieren höher sein als die Freude bei einigen TV-Geräte-Einstellungs-Versteher.
      Aber möglicherweise wird das auch noch nicht so gefördert um die TV-Sender-Industrie nicht aufzustacheln. Denn wenn es erstmal möglich ist, ohne zusätzliche Geräte via TV Streams anzugucken, dann dürfte das dann wirklich der Zeitpunkt sein, in TV Sender nicht mehr groß zu investieren. Denn dann guckt wirklich eine Mehrheit nur noch das, was sie will und nicht was Sender anbieten. Ich freue mich auf diesen Zeitpunkt jedenfalls. Ist endlich mal wieder Kreativität gefragt. ;)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s