Rauschen, nicht nur in der Röhre #75

Der Himmel ist Blau, im Fernsehen läuft olympischer Basketball und oldschoolballer berichtet auf Facebook.

Im Nachtprogramm gab es diese Woche ein 40-Minuten-Highlightreel: Die USA (und Carmelo Anthony) haben Donnerstagnacht Rekorde geknackt. Das Team USA schlug Nigeria (Koko Archibong, Ikene Ibekwe) mit 156:73, genau, das sind 83 Punkte Vorsprung und damit der höchste Score einer Mannschaft in der Geschichte der olympischen Spiele. Nach 25 Minuten war die 100er-Marke geknackt, Carmelo Anthony traf 10 von 12 Dreiern, machte 37 Punkte in 15 Minuten und hält nun vier Teamrekorde (3p made, 3p attempted, points, FT made). 71 % Quote aus dem Feld, 29 von 43 von down under. Und es gab sogar deutsche Beteiligung: Lottermoser pfiff.

Lottermoser war auch gestern dabei, als das passierte, was Chauvis für unmöglich hielten. Der erste olympische Dunk beim Frauenbasketball. Liz Cambage stopfte den Ball einhändig durch den Ring:

Weiterlesen

Werbung

Gastbeitrag: The ‘Melo-Drama is finally over, or is it?

Knicks Cheerleaders

NY City Dancers. (c) the_junes via flickr

Anlässlich des Carmelo Anthony-Deals freuen wir uns über einen Gastbeitrag unseres Lesers  sc-fitZel:

Normalerweise widmen sich die Autoren auf gruebelei.de dem europäischen und vor allem dem deutschen Basketball. Es erfordert also schon ein mehr oder weniger bedeutendes Ereignis, dass hier im Blog der Blick über den Atlantik auf die NBA wandert. Gerade einmal vierzehn Beiträge, die sich im weitesten Sinne mit der stärksten Basketball-Liga der Welt befassen, habe ich gezählt. Warum sollte also ausgerechnet ein Trade, also ein Spielertausch, Grund dafür sich, dass ich mich hier erstmals als Gastblogger betätige? Ich bin Fan der New York Knicks. Weiterlesen