Rauschen, nicht nur in der Röhre #75

Der Himmel ist Blau, im Fernsehen läuft olympischer Basketball und oldschoolballer berichtet auf Facebook.

Im Nachtprogramm gab es diese Woche ein 40-Minuten-Highlightreel: Die USA (und Carmelo Anthony) haben Donnerstagnacht Rekorde geknackt. Das Team USA schlug Nigeria (Koko Archibong, Ikene Ibekwe) mit 156:73, genau, das sind 83 Punkte Vorsprung und damit der höchste Score einer Mannschaft in der Geschichte der olympischen Spiele. Nach 25 Minuten war die 100er-Marke geknackt, Carmelo Anthony traf 10 von 12 Dreiern, machte 37 Punkte in 15 Minuten und hält nun vier Teamrekorde (3p made, 3p attempted, points, FT made). 71 % Quote aus dem Feld, 29 von 43 von down under. Und es gab sogar deutsche Beteiligung: Lottermoser pfiff.

Lottermoser war auch gestern dabei, als das passierte, was Chauvis für unmöglich hielten. Der erste olympische Dunk beim Frauenbasketball. Liz Cambage stopfte den Ball einhändig durch den Ring:

Weiterlesen

Werbung

Shopping spree durch Europa

Die erste Phase der Wechselspiele ist vorbei. Die Quotenplätze sind gesetzt und knapp drei Wochen vor dem Trainingsbeginn rappelt es im Karton. Bei den Meldungen der letzten zwei Wochen – seit dem letzten Posting hier – bekommt man den Eindruck, die BBL Clubs – jedenfalls die mit Geld – sind auf einer beeindruckenden shopping spree. Nein, die ganz großen Namen, einen Eidson, ein Big Sofo und ein Saras‘ bleiben in den Luxusboutiquen, auch wenn der eine oder andere die Trikotfarbe wechselt. Aber ein wenig bekommt man den Eindruck, als könnten manche BBL Clubs nun mit dem was sie haben richtig gut einkaufen gehen und das wirtschaftliche Beben im Süden in dieser Offseason ausnutzen. Auch der übliche Offseason-Exodus aus der BBL ans Mittelmeer ist bislang nicht sichtbar.

Was also sind die Deals, die bewegten? Weiterlesen