ALBA vs. Trier – Die Crux mit dem Talent

Heute geht es für ALBA gegen Trier, Zentrale gegen Filiale titelt der Trierische Volksfreund. Ja, das Bild ist bekannt: ALBAs Nachwuchshoffnungen der letzten vier, fünf Jahre spielen fast geschlossen an der Mosel unter Henrik. Doch wird an dem Duell eben auch deutlich, warum sie dort und nicht bei ALBA spielen. Oder ist dies nur eine Momentaufnahme?

Weiterlesen

Werbung

TV-Doubleheader am Samstag: Das ist die Basketball-Bundesliga

Vorberichte über fremde Teams, das ist meine Sache eigentlich nicht. Aber dieses Wochenende gibt Anlass zu einem Experiment. Ich schreibe einen Vorbericht über den TV-Doubleheader auf sport1: Trier vs. Bonn und Artland vs. Frankfurt. Mal nicht besonders analytisch, sondern ich versuche auch an den Gelegenheitszuschauer und Reinzapper zu denken.

Weiterlesen

Junge Spieler und ein seltenes Twenty/Ten?

Zwei Saisonspiele hat ALBA Berlin nun in der Basketball-Bundesliga bestritten und zwei Siege mit zwanzig Punkten oder mehr stehen zu Buche. Nachdem ich vor Wochenfrist den erst 24jährigen Tadija Dragicevic hart angegangen habe, hat er dieses Wochenende sein Potential gezeigt. Aber auch sonst gibt es wenig zu meckern, so dass ich mal über junge Spieler schreibe.

Weiterlesen

Groundhog game

Einmal fremdgegangen kommt man natürlich aus der Nummer nicht mehr so einfach raus – Bloggerprinzipien hin oder her. Und wöchentlich berlibloggt das osb. Es ist Mittwoch Nacht. Es ist sehr sehr spät und obwohl ich es gerade mit eigenen Augen gesehen habe, fällt mir eine Einordnung zu ALBAs Ausscheiden aus den BBL-Playoffs 2010 schwer. Aber dem zum Pauken verdammten gruebler HMV schulde ich meine Sicht des Berliner Scheiterns samt Trompeten. Eine Einordnung der Serie, mindestens mal eine persönliche Meinung zum Spiel 4 sollte ich parat haben. Weiterlesen

ALBA Saisonvorschau Teil 3: Zwienern und die Jacobsen-Hypothese

Neben den beiden Aufbauspielern finden sich bei ALBA Berlin in der typischen Luka-Rotation im Backcourt drei Spieler, die man irgendwie zwischen Shooting Guard und Short Forward einordnen würde. Mit Jenkins und Mac stehen zwei fest. Doch der dritte Mann, der letzte „kleine“ Rotationspieler, ist diese Saison schon eine mittlere Überraschung.

Weiterlesen

Rauschen im Blätterwald #24 – Wechselnachlese

So schleppend wie die Offseason ist, so wenig ist auch in den digitalen Medien los. Eine kurze Bestandsaufnahme. Nachwehen des Zwiener-Deals, eine Bestandsaufnahme dessen, was grad in den Foren rumgeistert und (wenig) Presse.

Weiterlesen

Philip Zwiener, vertragslose Nationalspieler und die Quote

Philip Zwiener statt Casey Jacobsen. So hätte die Überschrift auch lauten können. Casey geht – glaubt man seiner Frau – nach Bamberg. Philip verlängert für ein Jahr in Berlin. Die Verpflichtung überrascht. Dennoch: Die meisten Fans wird es freuen. Die Free-Zwiener-Bewegung hingegen sollte nun in Klausur gehen und überlegen, ob ihr gut gemeintes Anliegen nicht einfach die Realitäten der Liga verkennt.

Weiterlesen

Mehr als Quotendeutsche?

Für die Fans deutscher Basketballspieler gab es in den letzten Tagen gleich mehrere positive Meldungen. Mit Seggelke und Schaffartzik wurden zwei fast schon spektakuläre Verpflichtungen bekannt gegeben und das DBB Journal titelt: Okulaja kommt zurück. Überhaupt ist schon jetzt erstaunlich viel Bewegung im Markt der deutschen Spieler. Sagt uns das schon irgendetwas über die Folgen der nunmehr auf 8+4 gestiegenen Quote?

Weiterlesen