Es ist Allstar-Break, Jenkins, Mac und Allen spielten gestern, doch in Berlin gibt es nur ein Thema. Wer wird morgen in Berlin als neuer Trainer vorgestellt? Dass Montag der entscheidende Tag ist, darauf deuten verschiedene Aussagen in der Presse im Nachgang einer Meldung der B.Z. hin. Mal sehen, ob es nachher am Rande des ProB-Spiels weitere Gerüchte gibt. Hier jetzt der Rundumblick durch den Blätterwald.
Schlagwort-Archive: Luka Pavicevic
Breaking News: ALBA feuert Pavicevic. Wie geht es weiter?
Vor rund einer Stunde lief die Meldung über die Ticker. ALBA Berlin beurlaubt Cheftrainer Luka Pavicevic nach dreieinhalb Jahren im Amt. Ein Nachfolger soll in den nächsten Tagen präsentiert werden. Wer dies ist, darüber können wir nur Vermutungen anstellen. Etliche – auch prominente Coaches – wurden in den letzten Wochen von EuroCup und Euroleague-Teams gefeuert. Es wäre naheliegend, wenn der Nachfolger aus diesem Kreis stammt.
Unsere bisherigen Blogposts zu Luka Pavicevic gibt es hier.
Wir halten Luka Pavicevic, wie auch ALBA zum Ausdruck bringt, für einen fachlich herausragenden Trainer. Diese Wertschätzung haben wir in diesem Post anlässlich der Vertragsverlängerung im April 2009 mal zusammengefasst und mit Pressefundstücken untermauert.
Hier nun unser Kommentar zu der Beurlaubung heute und erste ganz wilde Ideen und Spekulationen, welche Hochkaräter denn gegenwärtig auf dem Trainermarkt verfügbar wären.
Stille Nacht, holy shit!
Ein Gemeinschaftsgegruebel aus Berlin und Gießen. Gruebler und OldSchoolBaller denken gemeinsam über das gestrige Spiel nach. Große Überraschung dabei war eine erstmalig erzielte Einigkeit in allen Punkten.
Real Madrid war die Hauptspeise, Alba Berlin gab es zum Nachtisch. ALBA Berlin ist gestern bei den Brose Baskets ganz, ganz böse unter die Räder gekommen. 103:52, 51 Punkte Unterschied, die höchste Niederlage für ALBA Berlin in 21 Jahren Vereinsgeschichte. Es ist ein Desaster, eine Demütigung, ein Debakel. Andererseits war es für ALBA unter Umständen auch glücklicherweise so. Rumlavieren ist nun nicht mehr, durchmogeln verbietet sich von selbst. Glasklar wie die Eiszapfen an der Trainingshalle in der Hauptstadt: es muß etwas geschehen, es wird etwas geschehen. Aber was zeigte uns dieses Spiel? Was ist zu tun? Weiterlesen
Rauschen im Blätterwald #55
Ein kurzer Abriss dessen, was mir diese Woche so aufgefallen ist, dazu ein paar Ausblicke auf das heute beginnende Wochenende. Mehr ist gegenwärtig nicht drin, da hier ein Examensendspurt auf dem Programm steht. Sollte ich also bis Ende des Monats schweigen, liegt es daran. Nun aber einmal schnell durch den Blätterwald von Weißenfels und Trier bis Düsseldorf und Berlin gerauscht. Heute mit Dylan, WDR und ganz vielen (oder wenig) Fans.
Unqualifiziert
Gestern zur Halbzeit war ALBA Berlin in der Euroleague. Doch in den folgenden siebzehn Minuten rissen sie mit dem Arsch ein, was sie zuvor in den letzten Wochen über fünfeinhalb Spiele aufgebaut hatten. Die Freude am Spiel, mit der ich in die Saison gestartet bin, blieb mir im Halse stecken. Ich ärgere mich. Weiterlesen
Neue Freude am Spiel
Sonntag geht für mich die Fansaison los. Mein erstes Heimspiel in der o2 world. Es ist ein Entscheidungsspiel, ALBA gegen Spirou. Riesenvögel gegen Comicfiguren. Der Gegner ist mir weitgehend unbekannt, aber dafür gibt es Christophes Gastbeitrag. Zeit für mich, mal kurz ein paar Worte über ALBA Berlin 2010/2011 zu verlieren.
Buletten statt Beluga? ALBA zwischen Wollmilchsau und Steinlaus
Es war ein lange geplantes Projekt. Oldschoolballer und gruebler kapern sich vom revolutionären Ron das Thema ALBA Berlin hier im Blog zurück. Nicht, dass wir Ron nicht in seiner wirklich guten Analyse zustimmen würden, aber die lange – und wohl weiter anhaltende – Schreibpause verschaffte uns Raum zum Nachdenken, für neue Bilder und eigene, frische Gedanken. Daher versuchen wir uns jetzt an einer gemeinsamen Bestandsaufnahme der Offseason 2010 bei den Albatrossen. Weiterlesen
Time for a Revolution? ALBA Offseason-Analyse 2010 – Teil 1
Die Offseason geht in ihre heiße Phase. In den nächsten Tagen laufen die ersten Optionen aus, Entscheidungen stehen an, vieles ist noch offen, einiges bereits absehbar. Grund genug, eine kleine Analyse des bevorstehenden Umbruchs bei ALBA vorzunehmen. Eine Serie in sechs Teilen, Position für Position, Puzzlestück für Puzzlestück.
Die ALBA Offseason-Analyse 2010 stammt der Feder desjenigen, der bei schoenen-dunk.de als Ron-Revolution bekannt ist. Wir hatten ihn hier schon einmal im Viertelfinale als Gastautor. Da Gruebler sich ab heute in Big Apple einlebt, überlässt er das Feld dem Vor-Ort-Revoluzzer. Einblicke oder Gerüchte? Es bleibt ein subjektiver Text, den wir hier gerne veröffentlichen. Macht euch selbst ein Bild und take it with a grain of salt.
Teil 1: Der Trainer und der Verein
Das wichtigste zuerst: das Geld. Der Etat, vor allem der relevante Teil, der für die Spieler ausgegeben wird, bleibt weitgehend unverändert. Trotzdem wird es eine Umbruchsaison. Ich würde das nicht Ende einer Ära nennen, aber es ist das Ende eines Zyklus. Weiterlesen
Groundhog game
Einmal fremdgegangen kommt man natürlich aus der Nummer nicht mehr so einfach raus – Bloggerprinzipien hin oder her. Und wöchentlich berlibloggt das osb. Es ist Mittwoch Nacht. Es ist sehr sehr spät und obwohl ich es gerade mit eigenen Augen gesehen habe, fällt mir eine Einordnung zu ALBAs Ausscheiden aus den BBL-Playoffs 2010 schwer. Aber dem zum Pauken verdammten gruebler schulde ich meine Sicht des Berliner Scheiterns samt Trompeten. Eine Einordnung der Serie, mindestens mal eine persönliche Meinung zum Spiel 4 sollte ich parat haben. Weiterlesen
Wir werden alles in Frage stellen
„Wir werden alles in Frage stellen, nur [Luka Pavicevic] nicht“
Das sagte Marco Baldi im Interview nach dem Spiel. Die Deutsche Bank Skyliners Frankfurt schlagen ALBA Berlin im vierten Spiel und ziehen mit 3:1 ins Halbfinale der Beko BBL ein. Ich gratuliere den Frankfurt Skyliners zu einer starken Vorstellung und dem konsequenten Weiterkommen.