Offseason. Die Zeit der Spekulationen, der Hoffnungen und des Foren-Bullshits. Mehr oder minder absurde Gerüchte, Debatten und Namen werden durch die einschlägigen Foren gejagt und am Ende kommt es dann doch anders. Ich will die Arbeit der Wechselbörsen (die Liga ist grad offline, aber die auf schoenen-dunk.de ist verfügbar) nicht ersetzen. Aber jetzt, während die NBA Summerleagues laufen, ist Zeit mal einen Blick auf ein paar fast fertige Kader und Transfers in der Beko BBL zu werfen. Und natürlich: In dieser 6+6-Offseason bleibt es nicht aus, dass ein bestimmendes Thema die Rolle der deutschen Nachwuchsspieler ist.
Schlagwort-Archive: Quotendeutsche
Hochglanz zum Fest – Lumanisports bringt Gedrucktes
Selbstdarstellungsbroschüren wälzen und in redaktionell aufbereitete Karrierebibeln schmökern, das kann ich momentan gut. Die sind oft schön und glänzend, selten ausgefallen kreativ und geben – wenn sie gut sind – dann wider Erwarten doch Anlass zum Nachhaken und Fragen stellen, weil man eine neue Perspektive kennenlernt. Heute hatte ich mal wieder eine im Briefkasten. Diesmal stand aber nicht irgendwas mit Jura auf der Titelseite, sondern ein ballförmiges Fenster zum Basketball zierte das edle schwarze Cover. Marko Pesic‘ Spieleragentur LumaniSports schenkt sich, seinen Spielern und den Basketballbegeisterten pünktlich zu Weihnachten ein luxuriöses Coffee-Table-Magazin irgendwo zwischen „Das sind Wir“ und „Das ist deutscher Basketball“.
Norden vs. Süden oder Deutsche vs. Internationals? – Ein Streitgespräch zum Allstargame
[21.09.2011] Aus gegebenem Anlass kramen wir einen alten Text raus. Die Beko BBL hat heute verkündet, dass dieses Jahr das Allstar-Game nicht Nord vs. Süd, sondern Deutsche vs. Internationals lautet. Wir haben hierüber im letzten Jahr gestritten. Streitet in den Kommentaren weiter!
[08.12.2010]
Wir sind hier in der Regel ziemliche Basketballpuristen. Showevents sind unsere Sache nicht. Aber wenn es den Allstar-Day schon gibt, setzen wir uns auch damit auseinander. Schließlich ist es laut Ligachef Pommer das Schaufester der Beko BBL. Schaufenster? Norden gegen Süden? Teams teils ohne einen einzigen deutschen Spieler? Wir stellen uns mal auf den Kopf und stoßen aus Anlaß des nahenden Allstardays (schon am 22. Januar 2011 in Trier) eine Debatte an: Wollt ihr weiter Norden vs. Süden oder lieber Deutsche Allstars vs. International Allstars?
Weiterlesen
Junge Spieler und ein seltenes Twenty/Ten?
Zwei Saisonspiele hat ALBA Berlin nun in der Basketball-Bundesliga bestritten und zwei Siege mit zwanzig Punkten oder mehr stehen zu Buche. Nachdem ich vor Wochenfrist den erst 24jährigen Tadija Dragicevic hart angegangen habe, hat er dieses Wochenende sein Potential gezeigt. Aber auch sonst gibt es wenig zu meckern, so dass ich mal über junge Spieler schreibe.
Karussellfahrt, Quotendeutsche und nur Mittelmaß?
ALBA hat zwei neue Spieler. Die Meldung ist nun mehr als einen Tag alt und ich hab’s noch nicht verbloggt. Verdammt. Zeitverschiebung und eine tolle Zeit im International House New York halten mich doch tatsächlich vom Bloggen ab. So viele neue Gesichter. Auch bei ALBA werden wir neue Gesichter sehen. Jedoch ein wenig wie hier, ziemlich viele Deutsche. Zwei hat ALBA nun verpflichtet: Yassin Idbihi kommt aus Braunschweig und Patrick Femerling dürfte mit nunmehr drei Wechseln zu ALBA einsamer Rekordhalter sein. Dazu gab es dann heute auch noch die Euroleaguequali-Auslosung. Verdammt viel Stoff zum Schreiben. Mehr als in einen Artikel passt. Daher hier nur mein Kommentar zum Wechselkarussell.
Rauschen im Blätterwald #51 – Ganz viel Dirk, ein Chad und die Quote
Heute mit Dirk Nowitzki, neuen Lederhosenträgern beim FC Bayern München, der neuen Nationalmannschaft, den Effekten der Quote auf den Spielermarkt, ein paar Gerüchten zu ALBA Berlin und den sich abzeichnenden europäischen Startplätzen für deutsche Teams. Die Offseason ist seit Donnerstagabend voll im Gange und bringt gleich etliche Überraschungen.
Weiterlesen
Nebenwirkungen der Quote: Einbürgerung statt Freizügigkeit
Oldenburg meldete soeben die erste Verpflichtung eines deutschen Spielers für die Quote. Es ist ein guter Deal: Robin Smeulders kommt für 2 Jahre (plus Option) an die Hunte. Smeulders, das klingt doch nach Tulpen und
Käse? Richtig, bislang lief er für unsere europäischen Nachbarn in Oranje auf. Ich freue mich über die Verpflichtung eines guten College-Absolventen aus Portland, nehme diese Geschichte aber zum Anlass mal wieder über die Art und Weise der Implementierung der Deutschenquote zu diskutieren.
Der dritte deutsche Europapokaltitel ist lila
Aufrichtige Glückwünsche gehen heute nach Göttingen. Die Basketballer der Universitätsstadt, über die ich wahrlich nicht immer wohlwollend schreibe, haben dieses Wochenende mit einer sehr überzeugenden Vorstellung die FIBA EuroChallenge gewonnen. Es ist der dritte Titel eines deutschen Clubs in einem europäischen Vereinswettbewerb nach ALBA Berlin (Korac Cup 1995) und dem MBC (FIBA Europe Cup 2004).
Wollen wir wirklich zum Top4?
Heute spielt Berlin in Bamberg um den Einzug ins Top4 des Copa del Pommer… Eisbären, Göttingen und Frankfurt warten da schon. Wollen wir da wirklich hin oder lassen wir den Brösels lieber den Vortritt?
Die Deutschenquote – Ein Ende der Debatte?
Es ist vollbracht. Die Beko Basketball Bundesliga hat auf ihrer Ligaversammlung eine neue Quotenregelung beschlossen. Es gibt Planungssicherheit für die Clubs bis 2015 und ein wichtiger Schritt ist gemacht. Was geschehen ist, wie ich es bewerte und warum die Debatte mit anderem Akzent weiter geführt werden muss.