Vor rund zwei Monaten warfen wir einen ersten Blick auf die deutschen Mannschaften in Europa. Nun laufen die Vorrunden der europäischen Wettbewerbe und das Bild ist gemischt. Acht deutsche Mannschaften treten in Europa an und es ist wahrlich nicht alles schlecht.
Schlagwort-Archive: Europa
Gastbeitrag: Basketballkrise
[peterzwei schreibt] In Basketball-Europa ist in diesem Sommer die Krise so richtig angekommen. Schnell gehen wird sie nicht. Und sie wütet mit solcher Macht, dass die Hierarchien in Basketball-Europa wohl ordentlich durcheinander geschüttelt werden.
Weiterlesen
Nebenwirkungen der Quote: Einbürgerung statt Freizügigkeit
Oldenburg meldete soeben die erste Verpflichtung eines deutschen Spielers für die Quote. Es ist ein guter Deal: Robin Smeulders kommt für 2 Jahre (plus Option) an die Hunte. Smeulders, das klingt doch nach Tulpen und
Käse? Richtig, bislang lief er für unsere europäischen Nachbarn in Oranje auf. Ich freue mich über die Verpflichtung eines guten College-Absolventen aus Portland, nehme diese Geschichte aber zum Anlass mal wieder über die Art und Weise der Implementierung der Deutschenquote zu diskutieren.
30 % Spielzeit für Deutsche und der zweitbeste Wettbewerb in Europa
Am vergangenen Samstag war ich in Braunschweig, denn dort spielte nicht nur die Nationalmannschaft, sondern fand auch ein Meeting mit BBL-Geschäftsführer Jan Pommer und Fans von schoenen-dunk.de statt. Den ausführlichen Bericht von Pucki und mir gibt es auf schoenen-dunk.de, hier nur einige aus meiner Sicht wesentlichen Erkenntnisse kurz zusammengefasst und gleich kommentiert.
Bericht aus Treviso – Reebok Eurocamp 2009
Vor gut 10 Tagen fand das bereits traditionelle Reebok Eurocamp 2009 in Treviso statt. Die besten U22 Spieler Europas liefen auf. Aus Deutschland durfte sich Johannes Lischka der internationalen Basketballcommunity und den NBA-Scouts präsentieren.
Christophe von europeanprospects.com und ballineurope.com war vor Ort und hat für gruebelei.de – und ausnahmsweise auf Deutsch – einen ausführlichen Bericht geschrieben, den es hier als Gastbeitrag zu lesen gibt. Es ist eine bemerkenswerte Analyse des deutschen Umgangs mit Talenten aus der Sicht von Außen. Vielen Dank dafür!