Noch bevor am Montag, den 3. Oktober die BBL-Saison endlich wieder los geht, machen sich einige Klubs schon in Europa warm – oder müssen sich warm anziehen. Je nachdem, wie man es betrachtet. Gestern (Mittwoch, den 28.09.2011) schon starteten die Artland Dragons als erstes BBL-Team in die neue Saison 2011/2012.
Eurocup-Qualifikation lautet die Aufgabe für Quakenbrück, die gestern Abend zunächst das Heimrecht im Hin- und Rückmodus gegen Gran Canaria hatten – nächsten Dienstag ist bereits das Rückspiel in Las Palmas auf Gran Canaria.
Wenn auch die Eurocupveteranen von Gran Canaria (versuchen sich dieses Jahr zum 7. mal in 8 Jahren für den Eurocup zu qualifizieren, erreichten 2007 die Achtelfinals) als Favorit ins Spiel gingen, so hatten sich Stefan Kochs Drachen das Heimspieldebüt sicher anders vorgestellt. Vor leider nur halbvoller Halle (1603 Zuschauer) geriet man gleich 0-6 in Rückstand und schaffte es nicht ein einziges Mal in Führung zu gehen. Zwei mal war man ganz dicht dran (44:45 und 56:59), aber gute Defense, Rebounds und ein humorloser Run des Teams von den Urlaubsinseln beendeten zunächst die Quakenbrücker Hoffnungen auf den Wiedereinzug in den Eurocup nach 2 jähriger Abstinenz. Viereinhalb Minuten vor Schluß sah es sogar nach einer deutlichen Niederlage aus (44:56), bevor die Dragons das Ergebnis noch freundlicher gestalten konnten und sich damit auch die leise Hoffnung auf ein Weiterkommen bewahrten. Nach der etwas ernüchternden 56:61 (22:31) Heimniederlage muss man nun auf Gran Canaria mit + 6 gewinnen um die Quali-Runde noch zu überstehen. Das wird mehr als schwer gegen den Ex-Bamberger und Neu-Aserbaidschaner Spencer Nelson sowie den Neu-Georgischen (#trending anyone?) Nationalspieler und Topscorer Marquez Haynes, der gerade bei der Eurobasket 2011 in Litauen als Comboguard zusammen mit Ex-MBCler, EX-Gießener Giorgi Gamqrelidze zu besichtigen war (Haynes georgischer Spitzname übersetzt: „der dunkelste Georgier jemals“).
Wettervorhersage: on Court schwere Bewölkung und wenig Aussicht auf Besserung, wenn nicht die Rebounds unter Kontrolle kommen (41-32 ging das Duell unter den Körben verloren). Off the court: 28 bis 29°C, Sonne, leichter Wind, Sonnenbrandgefahr hoch – bitte eincremen! Absolut ein idealer Trip für alle Artlandfans übers verlängerte Wochenende in die Sonne – wie erfolgreich das ganze sportlich wird, ist hingegen mehr als offen. Gran Canaria ist klarer Favorit.
Zur Vervollständigung auf dieser Seite die anderen Ergebnisse der EC-Quali. Interessant hier, dass Besiktas Istanbul tatsächlich mit dem „ausgelockten“ NBAler Deron Williams auflief, der zwar nicht (wie von einigen erwartet) irrsinnig und nach Belieben scorte, aber alles tat, was ein guter Pointguard tun muss um mit seinem Team zu gewinnen (15 Punkte, 9 Assists). Das diesjährige NBA-Experiment der Schwarzweissen scheint also besser zu laufen als die Nummer mit Allen Iverson 2010 – wobei ja wohl auch dieses Mal über der Finanzierung noch einige Fragezeichen (oder sind es Geier?) schweben.
Euroleague Qualifiaktion:
Heute (18 Uhr) startet der zweite deutsche Club seine Saison, ALBA Berlin. Die Hauptstädter versuchen sich eine Stufe höher an der Qualifikation zur Euroleague. Zwei allerletzte Teams werden für die 24er Euroleague noch gesucht – je eines aus der Qualigruppe A und eines aus der Gruppe B. Im erstmals in Turnierform (Donnerstag bis Sonntag) ausgetragenen Modus versucht sich ALBA im belgischen Charleroi im Pool B zu qualifizieren. Der andere Pool A wird in Vilnius, Litauen ausgetragen. Nur der jeweilige Sieger der Gruppe nach dem anstehenden K.O.-Wochenende kommt in die Euroleague. Drei Siege sind also hintereinander notwendig um dies zu schaffen. Beide Pools sind hochkarätig besetzt – vielleicht ist sogar die Gruppe A in der litauischen Hauptstadt Vilnius noch etwas besser über alle acht Teams hinweg gesehen – aber konzentrieren wir uns auf die Berliner Gruppe B in Belgien. Schwer genug da den Überblick zu behalten.
Die rechte Seite des Brackets startet mit Khimki Moskau gegen Konrad Wysockis Turow aus Polen, sowie mit den Tschechen aus Nymburk gegen BK Banvit aus der Türkei. Bemerkenswert hier aus Berliner Sicht das türkische Team, das gleich 2 Ex-Berliner Banger unter dem Korb verpflichtete: Kenan Bajramovic und Cemal Nalga, die letzte Saison schon zusammen in Vilnius bei Rytas spielten und nun auch im Doppelpack in die türkische Hafenstadt Bandirma wechselten. Tja, die Berliner Luft ;-)
Auf der linken Seite des Brackets gilt es heute für den einzigen deutschen Vertreter ALBA Berlin gegen VEF Riga aus dem schönen Lettland. Riga hat keine EL-Megasuperstars am Start, präsentiert aber wirklich gutes und solides Euroformat über den ganzen Kader hinweg. In der kompletten Vorbereitung haben sie bislang noch kein einziges Spiel verloren und zeigten sich geschlossen und als echtes Team. Beide Mannschaften haben ihre Stärke im Backcourt, die Letten dürften defensiv als Mannschaftsverband etwas stärker einzuschätzen sein, der Ausgang ist aber völlig offen. Wenn ALBA sein Spiel unter den Körben etablieren kann und die Rebounds an beiden Seiten des Feldes wenigstens annähernd beherrscht, sollten sie die Nase vorne haben und dann am Samstag auf den Sieger des Spiels der Gastgeber von Spirou Charleroi gegen den BC Donetsk aus der Ukraine treffen. Der Sieger hieraus trifft dann am Sonntag auf den Sieger der rechten Hälfte. Hier ist hoher Favorit Khimki Moskau mit Mozgov, Monya und Fridzon aus dem frisch gebackenen russischen EM-Bronzemedaillenteam 2011.
Viel wird in diesem harten Turnier auf langen Atem, Fokus und Tagesform ankommen, das wissen auch Headcoach Gordon Herbert (steht hier ausführlich Rede und Antwort) und Veteran Sven Schultze (hier im kurzen Interview aus Spielersicht direkt aus dem ersten Training in Charleroi). Auch Pointguard Heiko Schaffartzik bloggt, und hat sich mit der Mannschaft viel vorgenommen. Die Berliner wollen unbedingt endlich zurück in die Beletage des europäischen Basketballs, wollen neben den Brose Baskets als 2. deutsches Team unter die besten 24 Europas. Das ist richtig schwer bis fast unmöglich, aber man will diese tolle Chance nutzen, die die erneut von der Euroleague an Berlin vergebene Quali-Wildcard bietet. Nur mal, um den Mund ein wenig anzuwässern, auch für die Fans: bei erfolgreicher Quali lockt für den Sieger aus Gruppe B in der EL zum Beispiel so etwas wie der FC Barcelona mit Eurobasket MVP Juan Carlos Navarro und Schaffartziks Kumpel Chuck Eidson aus alten Gi-Town Tagen. Wenn das nix is ;-)
Die Devise muss für ALBA lauten: erstmal VEF Riga, dann weitersehen. Es ist zwecklos aus Berliner Sicht sich nun schon mit Moskau oder anderen zu beschäftigen. Seit Dienstag ist das Team in Belgien und bereitet sich vor. In nur 3 Stunden gehts schon los und es ist noch völlig unklar, ob bewegte Bilder zu sehen sein werden. We will keep you posted on facebook. Daumendrücken!
Welocome back, OSB(aite)!
Das mit der Erholung ging ja wohl doch ganz gut vonstatten. ;-)
Hätte an dieser Stelle eher was vom „Chef“ erwartet, zumal es hier ja nicht unerheblich um ALBA geht und schon ne Weile nichts substantielles mehr zu lesen war.
Womit ich mich bestimmt nicht beschweren will, schätze deine Beiträge nach wie vor.
Eigentlich müßtest du inzwischen ja eher Spezialist für Pool A sein (Vilnius!!), ist aber, zugegeben, nicht so vordergründig aus unserer Sicht.
Gestern abend hat ALBA erstaunlich souverän gewonnen, was Mut macht, vielleicht auch den Gastgeber schlagen zu können, der immerhin gg Donetsk beinahe schon verloren hätte. Waren die Ihrerseits so stark? Ein Blick auf die Statistik – insbesondere die Wurfquoten (Fw!) – lässt einen Schluß zu auf „Not gg Elend“.
Könnte aber auch reine Nervosität gewesen sein, soo schlecht sind diese beiden Teams ja wohl normal nicht, vor allem mit Publikum im Rücken.
Ich trau es den Albanern aber zu, wenn sie weiterhin so fokussiert, konzentriert und ehrgeizig bleiben. Scheint ein ganz guter (Team-)geist in der neuen Truppe zu herrschen.
Spätestens seit letztem Jahr bin ich persönlich gg diese Quali, die nur unnnötig Energie kostet, aber gut, versuchen wir’s!
Keine Ahnung, wo der Chef sich so rumtreibt ;-)
Ich fühlte mich halt als voll der Eurochecker dazu berufen, meinen Senf abzugeben und in der Tat wäre ich am liebsten spätestens morgen früh in Vilnius gelandet um mir den Rest des Turniers dort anzugucken und wieder in unserem Appartment zu hausen. Trolleybus #6 ftw!!!
Habe das Spiel Charleroi-Donetsk geschaut und denke, dass sogar das Team gewonnen hat, dass sich für ALBAner besser spielen lässt.
Das ganze könnte man sogar noch als Blogpost zu morgen auswalzen, wenn der Chef noch Schreibbefehl erteilen sollte. Falls nicht, schlaf ich einfach aus.
„Chef“ treibt sich seit Monaten auf Arbeit rum. Gelobe aber den einen oder anderen Blogpost vor dem jahresendgeschaeft der Branche zu schreiben. Aber ich hab weder EM noch Stream aus Belgien gesehen. Beim francis-bashing mache ih trotzdem gerne mit.
@osb unbedingter schreibbefehl, wann immer du magst ;-)
Wenn wir, sagen wir, in Nymburk spielen würden, wäre Charleroi vielleicht „besser (=leichter?) zu spielen, in der eigenen Hölle wohl kaum! Zumal die Belgier ja wohl sehr viel Ehrgeiz darin gesteckt haben, dieses Turnier zu bekommen; da werden sie auch auf dem Feld alles lassen! (Do , in halbleerer Halle, wär es wohl leichter gewesen, sie zu „kriegen“.)
Na, let’s hope the very best!
Immerhin wissen wir jetzt, dass die Chefetage aufmerksam mitliest! ;-)
Ich werde mir das heute nachmittag wohl auch mal anschauen und dann meinen Senf dazugeben. Bin schon sehr gespannt auf das „neue“ ALBA Berlin.
Muss ich mir eigentlich langsam Sorgen machen um euch? Sonst kam ja immer kurz ’ne Wasserstandsmeldung, selbst davon ist im Moment nichts zu sehen.
Oder hab ich was verpasst oder übersehen?
Will euch keinen Stress machen, nur mal nachfragen was los ist.
Grüße
Ich möchte niemandem vorgreifen, aber ich weiß, dass wenigstens ein Teil unseres Dreamteams momentan die harte Realität des Berufsleben erfährt. Tja Life is a bitch, cityboy.
Da müssen wir uns wohl mit in paar Status-Updates auf facebook begnügen.
Gruß, fiTzeL
Danke.
Pingback: Europa: 50 Punkte eines NBA-Stars und wo Jovo noch auf Ense trifft | gruebelei.de