Blogauskas #17 – Finale und Abschied

Mazedonienfan

Mazedonienfan

Heute am Sonntagmorgen herrscht überall in Kaunas wehmütige Abschiedsstimmung. Das Wetter ist einigermassen gut und so flanieren Tausende noch ein letztes Mal über die 2,5 km lange Fussgängerzone. Einheimische, grünrotgelb gekleidete Litauenfans (einige sehen aus als waren sie seit der Megaparty letzte Nacht noch nicht zu Hause) und Fans der anderen Teams. Die letzten „Überlebenden“ wie Franzosen, Spanier, Russen und ein paar Mazedonier schlurfen mehr oder weniger unausgeschlafen und auf der Suche nach Frühstück durch die Einkaufsstrasse. Die anderen Heimreisenden strömen aus Hotels und sammeln sich an Bussen. Heute ist Hauptrückreisetag und die Stimmung ist ähnlich wie nach einem Dauerpartyurlaub in Lloret de Mar. Wehmut und Abschiedsstimmung, leicht hysterischer Schlafmangel und allgemein gute Laune. Die Griechenfans und Slowenen stehen mit ihrem Gepäck auf der Vilniaus-Strasse an einem kleinen Park und warten auf die Busse zum Flughafen. Eine Musikantin baut gerade ihr Mikrofon auf und spielt noch einmal mit ihrer Gitarre die „Krepšinio himnas“, die „Basketball-Hymne“ eben, und alle singen laut mit – auf litauisch versteht sich. „Mes su tavim, mes su tavim, mes su tavim ten turim eit.“ Was immer sie da singt, es grölen alle mit, müde, aber glücklich.

Einige Fans sind wirklich deutlich angeschlagen von den letzten 3 Wochen feiern, aber alle sind froh, dass sie dabei waren. Adressen, Handynummern und letzte innige Umarmungen und sehnsuchtsvolle Küsse werden mit alten und ganz neuen Freunden oder Bekanntschaften noch schnell getauscht. Die, die hier bleiben rüsten sich für einen letzten Gang in die Kaunas-Arena, eine letzte Feiernacht in der Innenstadt. Auch wir packen schon mal mit einen lachenden und einem weinenden Auge und machen uns fertig für die beiden letzten Matches.

Lietuva für den Herrn...

Lietuva für den Herrn...

Russland gegen Mazedonien um Platz 3 sollte eigentlich an Russland gehen, wenn die sich nicht wieder ähnlich von den Rotgelben einllullen (;-)) lassen, wie Spanien im Halbfinale. Hier war es nur eine Extrasondershow von Juan Carlos Navarro, der das Ausscheiden mit 35 Punkten beinah eigenhändig verhinderte (92:80, Spielbericht hier). Mit dem Spiel von FYROM kann ich mich nach wie vor nicht anfreunden. Borche McCalebbovski ist natürlich Extrasahnesuperklasse, aber die Spielkultur mag ich einfach nicht mehr mitansehen. Das Spiel auf Teufel komm raus langsam machen und dann one-on-one gehen oder einen Dreier ballern, ist nicht mein Ding – egal wie effektiv das jetzt diese eine EM lang war. Ich tippe, dass gleich um 16:30 Uhr eurer Zeit, russisches Teamplay, Mozgovs Blocks und eine sehr gute Mannschaftsverteidigung Platz 3 und damit Bronze für die wirklich große russische Fankolonie klar machen. Ausgepfiffen von den Litauern werden die Ex-Besatzer sowieso – man ist hier für Mazedonien. Deren Fans sind übrigens nach der Entfernung einiger unangenehmer Typen aus der Kolonie und der Halle, zu den absoluten Sonnenscheinchen der EM mutiert und unheimlich sympathisch.

Spanienfans

Spanienfans

Danach um 20 Uhr eurer Zeit das Finale Spanien – Frankreich. Das zu tippen fällt mir schwer. Frankreich schenkte das Spiel in der Zwischenrunde in Vilnius absichtlich mit 96-69 ab und schonte die Stars, um erst jetzt im Finale alles zu zeigen. Die Taktik mag ich nicht und bin deshalb für Spanien auch wenn ich sie leicht im Nachteil sehe. Frankreich spielt sehr köperbetont und physisch, mit der Folge, dass sie weniger an Kontakt abgepfiffen bekommen, als Teams, die nicht permanent mit dem Körper am Mann sind. Dazu kann man stehen, wie man will, es ist eine offensichtliche Tatsache. Auch Deutschland bekam das ja schon leidvoll zu spüren und es spielt La France in die Hände. Ich bin weiter auch gespannt, ob wir bei „Les Bleus“ wieder mehr Nando de Colo auf der 1 und Parker auf der 2 sehen werden, etwas was meiner Meinung nach das französische Spiel besser macht, als die alleinunterhaltende Tony-Parker-Show auf Pointguard. Spanien braucht erneut einen JCN in Bestform und ein paar andere, die die offensichtliche Erschöpfung überwinden und mithelfen zu scoren. Nur 2 x Gasol und ein Navarro werden nicht reichen. Vielleicht war die französische Taktik, die Stars bei dem Monsterprogramm dieser aufgeblähten EM, wenigstens ein Spiel aussetzen zu lassen, doch klug, den Spanien ist sichtlich K.O. auf einigen Positionen – ungünstigerweise alle unterm Korb auf der 4 und der 5. Dazu müssen sie irgendwie die Zieher von Parker und den unglaublichen 3er Regen des überragenden Batum verhindern. Es wird in jedem Falle hochklassig und richtig, richtig spannend. Immer mehr Spanier kommen übrigens schon den ganzen Tag mit Bussen vom Flughafen her an. Die komplette Innenstadt ist voll von ihnen. Ich bezweifle, dass sie alle Tickets haben – mal schauen, was man uns heute auf dem Weg zur Halle so bietet. Die Angebote werden immer interessanter, auch wenn unsere Tickets unverkäuflich sind.

Basketball für die Dame...

Basketball für die Dame...

Gestern Abend gewann Litauen das Spiel um Platz 5 gegen Griechenland. Auch hier wurden schon hohe Summen für das allerletzte Spiel der Gastgeber geboten. Jeder wollte dabei sein und der Sieg wurde von 15.000 in der Halle mit einer gänsehautmachenden Acappellaversion der Krepsinio-Himnas und anschließend in ganz Kaunas auf den Straßen und in Kneipen und Bars gefeiert. Was hier los gewesen wäre, wenn das Endspiel erreicht worden wäre, kann man sich spätestens nun lebhaft vorstellen. Schon dieser 5. Platz wurde gefeiert wie ein WM-Fussball-Titel bei uns.

Egal wie, heute endet das große Basketballfest in Litauen, wir freuen uns auf zu Hause, auf eine neue BBL Saison und den weiteren Weg der Deutschen Nationalmannschaft, die mit einer über die FIVE weitergegebenen – noch komplett unbestätigten – Meldung der serbischen Presse für den Wachmacher des Tages sorgte. Besser als ein dreifacher Espresso: Svetislav Pesic (alter und) neuer Bundestrainer? WOW. Das wär was.

Was meint ihr dazu und was sind eure Tipps fürs Finale?

osbaite sendet letzte Grüße aus Kaunas. Danke fürs Lesen! :-*

Werbung

8 Gedanken zu „Blogauskas #17 – Finale und Abschied

  1. Oh ja, Abschied nicht nur für euch – sondern auch für uns hier in Deutschland!
    Danke für die wunderbare Begleitung in den letzten drei Wochen und kommt gut nach Hause!

  2. Ja, dann möchte ich mich auch mal ganz schick für die noch viel viel schickere Bloggerei bedanken!!! OSB, du hast es echt raus! Auch einen lieben Dank an die Kollegen Kepta, die sich hoffentlich wieder gefangen hat… ;-)))
    Es scheint ja tatsächlich alles echt stressig gewesen zu sein… aber sicher auch – und evtl. nicht zuletzt wegen der wohl teils widrigen Umständen – unvergessen. Außerdem möchte ich wetten, dass ihr es wieder tun würdet… ;-)
    Ich zumindest beneide euch um diese letzten 3 Wochen! Ich hätte zuuuuu gerne die Atmospäre und Stimmung in diesem kleinen entzückenden Area 51 des Basketballs aufgesaugt.
    Vielen Dank nochmal und eine gute Rückreise!
    btw: die Basketballtaler (erwähnt in älterem Blog) sind ja wohl der absolute Oberhammer!!!!!!!!!

  3. Puuh, wir werden uns nur schwer dran gewöhnen, keinen täglichen Blogauskas geliefert zu bekommen!
    Gut, EM ist durch und tägliche Wasserstandsmeldung in (oder gar vor) Routine- BBL-Zeiten wär sicher auch übertrieben.
    Und Erholung (by working?!?), vor allem Schlafausgleich vermutlich, sei dir wirklich gegönnt!

    Besonderen Dank auch noch mal für den „besonderen“ Blogauskas 16, unerwartet in Inhalt, aber gerade deswegen.

    Pesic BT?!
    Bin grundsätzlich nicht für das Aufwärmen alter Beziehungen, aber fachlich wär das schon 1A.
    Kann mir aber kaum vorstellen, das er das machen will. Es wäre aus seiner Sicht so ne Art Vorrentnerjob, aus gutem Willen den Deutschen noch mal Anschluß an die europäische Spitze zu verschaffen. Und an dem Punkt ist S.P. noch nicht! Ob er freiwillig auf so viel Geld verzichten würde, dass der DBB ihn bezahlen kann, ist noch ne andere Frage.

    Internationale Coaches von Rang und Namen würden wohl auch nur den Sommerjob übernehmen, um den Rest der Zeit ihr Image und Ego mit einem Euroleagueclub zu pflegen.

    Baeck, Gnad, Kuczmann etc wären kein Fortschritt zu DB, etablierte Deutsche (Koch, Rödl) sind gebunden. Eine innerbetriebliche Lösung (Beförderung von Menz) scheint mir aus verschiedener Sicht zum jetzigen Zeitpunkt am sinnvollsten.

  4. Habe den Blog hier immer gerne gelesen, da er auch über Entwicklungen im europäischen Basketball (ULEB, FIBA,Euroleague,Basketball WM, Eurobasket usw.) berichtet hat. Leider gibts im Netz nicht so viele deutschsprachige Portale bei denen man sich über dieses Thema unterhalten kann. Ich kenne noch http://www.basket-balls.de
    Wieso wird der Blog hier nicht mehr aktualisiert?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s