Nach dem Blick auf die Wechselspiele bei den vier Topteams kommt im zweiten Teil nun ein Blick auf fünf mögliche Playoffanwärter. Clubs, von denen wir glauben, dass sie die Postseason im Blick haben könnten. Richtig, eines der fünf Teams wird es nicht schaffen. Doch kann man das schon ernsthaft beantworten? Noch klaffen große Lücken und sind wichtige Positionen unbesetzt. Die Reihenfolge der Teams ist ohne jede Wertung. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Frankfurt Skyliners
Durchgerauscht im Sponsoren- und Trainerkarussell #68
Welch ein Basketballtag war das gestern. Da bloggt die Oldschoolballerin wieder über Basketball und schwupps, schlägt Bamberg gleich die Dragons und die Bitte um Tipps ist überholt. Trotzdem nochmal lesen. Daneben ging es mit den Meldungen in den letzten 48 Stunden Schlag auf Schlag. Einmal schnell durchgerauscht. Weiterlesen
Macht den Sack zu, denn das Finale der dicken B wartet
Bamberg und Berlin sind jeweils nur noch einen Sieg entfernt von den Finals. Heute können die Franken den Finaleinzug perfekt machen, morgen wir Berliner. Ein Finale Bamberg vs. Berlin, die Mutter aller Basketballspiele in einer Serie über maximal fünf Spiele, das wäre schon was. Seit 2004 standen sich diese Clubs nicht mehr in der Endrunde gegenüber, letztmals 2003 in einem Playofffinale. Natürlich ist die Messe noch nicht gelesen, aber es spricht viel für ein solches Finale.
Mitten in den Playoffs
Es ist der Abend vor dem dritten Halbfinale. Feierabend für den Blogger? Nein, nicht ganz. Nach den heutigen Kommentaren und der eigenen Feststellung, dass hier wenige eigene Zeilen zum Sport produziert worden sind, lege ich dann doch mal los. Morgen sind die vier besten Mannschaften der Beko BBL gefordert, es heißt Brose vs. Dragons und Skyliners vs. ALBA. Städtenamen? Braucht doch keiner. Dafür gibt’s Videos.
Gastbeitrag: Hallooo Frankfurt – Hallooo Göttingen, eine Viertelfinalvorschau
[9alive schreibt] Wichtig ist nur im Mai (Das Phrasenschwein grunzt glücklich)! Es ist Playoff-Time! Crazy, Göttingen ist wieder dabei. Das dritte Jahr in Folge und auch das dritte Jahr sicher das Team mit dem geringsten Etat unter den 8 Teams der Post-Season, es ist wirklich erstaunlich! Nein, nicht das Overperforming, das ist Patrick´scher Standard, sondern, dass dieses Ergebnis auch mit einem Team möglich ist das wahrlich in der Liga allenfalls eine durchwachsene Saison gespielt hat. Ein Team bei dem schnell klar war, dass es sicher keinen „Guardterror“ spielen kann, ein Team mit wirklich wenig Kreativität und arg limitierten Einzelkönnern. 2-1-2 Matchup oder auch andere Formen der Zonenverteidigung sind so Verteidigungsstrategien die wir aus der Jugend kennen aber sichern nicht aus der Lokhalle. Naja, es gab üble Begegnungen die gewonnen wurden, daheim gegen Trier und Tübingen, es gab recht gute Begegnungen die verloren wurden, z.B. in der Lokhalle gegen Braunschweig. Alle diese Matches ließen nicht vermuten, dass man sooo tatsächlich in die Playoffs kann. Der „Schlüssel“ für Göttingens Platz 7 lag wie auch die Erfolge in Europa darin, dass man halt in der Lage war sich auf den Punkt zu konzentrieren. Gegen 5 der 7 anderen PO-Teams wurden Heimsiege geholt, nur gegen Braunschweig und unseren Viertelfinalgegner Frankfurt wurde 2x verloren. Es sind auch genau diese Siege, insbesondere Bamberg und Berlin, die uns Fans milde stimmen, diese großartigen Spiele haben den Sport gezeigt den wir sehen wollen und das hat mal gar nix mit „gewinnen“ zu tun. Sei es drum, jetzt ist man 7ter (zur letzten Viertelpause Spieltag 34 war man sogar 6ter, verrückt) und es geht gegen unsere Freunde aus Frankfurt. Weiterlesen
Gruebler bloggt fremd: March Madness Breeds German Talent
Warum gibt es hier seit Freitag keinen neuen Post? Weil ich mal wieder als Gast an anderer Stelle bloggen durfte. Aber lest selbst, was ich für Euroleagueadventures, dem besten US-Blog über europäischen Basketball, geschrieben habe.
I know, I know. The whole international basketball community is busy with the NCAA’s March Madness right now. But here in Europe the national leagues are close to the end of the regular season. You may be surprised how closely the two are related.
Here in Germany, six out of 34 games are left in the fight for the best position for the upcoming playoffs (starting April 30th), and it’s about as hot as it can get. With the American madness in mind, we have an opportunity to show how US basketball has made its mark on the German League, especially at the top levels. But as a fan of ALBA Berlin, you probably understand that I’ll focus on my team…
Die „Woche der Wahrheit“ als Feuerprobe für den Coach
„Woche der Wahrheit“ nennt ALBA Berlin das, was diesen Freitag mit dem Heimspiel gegen die Braunschweiger Phantoms beginnt und am nächsten Samstag gegen Bamberg erst einmal endet. Drei Spiele gegen die Spitzengruppe der BBL. Ich versuche mich an einer Momentaufnahme der Gegner und daran, aufzuzeigen, warum für ALBA mehr auf dem Spiel steht als nur drei Spiele gegen starke Mannschaften .
Nach Europa: Alles Mist außer Göttingen?
Die Runden der letzten 16 in Europa neigen sich dem Ende zu. Die Ergebnisse der deutschen Clubs stehen fest. Göttingen hat sich für das Viertelfinale des Eurocup, des zweithöchsten europäischen Wettbewerbs, qualifiziert. Das ist ein beeindruckender Erfolg. Seit 2003 ist dies genau zwei deutschen Mannschaften gelungen: ALBA Berlin in der vergangenen Saison und nunmehr den Euroveilchen. Man könnte fast rufen: Hurra! Die Beko Basketball-Bundesliga ist wettbewerbsfähig, sie hat ihren Anspruch eine europäische Topliga zu werden bestätigt. Oder etwa doch nicht? Unter dem Titel „Vor Europa“ knüpfte ich für mich die Messlatte für das Standing der BBL im europäischen Basketball an die sportlichen Resultate. Das (Zwischen-)Ergebnis kann man unterschiedlich interpretieren. Weiterlesen
Zur Lage der Liga zum Jahreswechsel – Teil 1: Von Euroteams und Spielzeit für Deutsche
Kritisch begannen wir den Start in die Saison. So richtig verstanden hatten wir nicht, was in der Offseason passiert ist. Sind wir nun zum Jahreswechsel schlauer? Dankenswerterweise haben wir von in-the-game.org spannendes Statistikmaterial bekommen und können so das eine oder andere Bauchgefühl belegen oder eben auch nicht. Wir machen dies in zwei Teilen und verzichten erst einmal auf jede Reihung der Teams. Hier nun Teil 1.
Vor Europa
Deutsche Clubs in Europa. Das war bis zu dieser Woche eitel Sonnenschein. Bamberg hat sich in der Euroleague-Hinrunde, die diese Woche zu Ende geht, mit beeindruckendem Spiel und zwei Siegen eine gute Ausgangsposition für das Erreichen des Top16 geschaffen. Doch nun starten EuroCup und EuroChallenge, nun kommt die breite Masse ins Spiel. Nun müssen fünf weitere Clubs aus unserer BBL beweisen, dass der Anspruch der Liga, in Europa die Nr. 2 zu werden, nicht nur leere Worte sind, sondern auch sportlich umgesetzt werden kann.