Was für ein erster Spieltag. Eigentlich wollte ich mit Ruhe was über das heutige Spiel schrieben, doch es kam anders: Nach dem ersten Saisonspiel der Bayern, einer desaströsen Niederlage gegen die Ewe Baskets Oldenburg steht Uli Hoeneß auf Sport 1 Rede und Antwort. Frank Buschmann, den Bayern und insbesondere Dirk Bauermann oft eher günstig gewogen, stellt die Fragen und versteht die Welt nicht mehr. Und Hoeneß bringt eine verbale Blutgrätsche. Meine Vorschau auf die Ligaspitze muss daher gen Archiv wandern…
Schlagwort-Archive: Dirk Bauermann
Oktoberfest bei den Bayern
Eigentlich müsste oldschoolballers Tante Lieschen diesen Blogpost schreiben. Denn schon vor dem Start des rot-weißen Projekts las sie ganz trefflich den Hoeneß’schen Kaffeesatz. Nun, pünktlich zu den Wiesn, hat’s in München gekracht. Hoeneß und Rausch beurlauben keine Woche vor Saisonstart den absoluten Wunschtrainer Bauermann und angeblich auch seinen Adjutanten Wucherer.
Die Gründe, die wir in den sich überschlagenenden Medien (TZ, Tagesspiegel, Süddeutsche) lesen können, sind vielfältig und teils verwirrend. O-Ton ist, dass es „unterschiedliche Auffassungen über die Führung und Weiterentwicklung der Mannschaft“ gegeben hätte. Eines war seit wenigen Tagen klar: Das Münchener Management will sportliche Rendite sehen. Die Schonzeit für Trainer und Mannschaft sei vorbei sagte der Metzgermeister und seine Startroika Rice, Homan und Troutman schonte sich wahrlich nicht, als sie in Berlin so hart im Kitty Cheng feierten, dass der Schiedsrichter sie vom Platz sie vor die Tür flogen und Rice nach Medienangaben gar Hausverbot erhielt. Weiterlesen
Eins, zwei oder drei – Bauermann und die Feldquote
Bauermann hat zeit-online ein Interview gegeben und da ist sie nun wieder, die Quotendebatte. Ex-Bundestrainer Dirk Bauermann holt die Feldquote hervor. Nach seiner alten 4+1-Forderung kommt nun ein medial griffiges 1-2-3 und die Medien und Foren greifen es dankbar auf. Ach, wenn es nur so einfach wäre, wie ein plakativer Abzählreim.
Ich habe viel über die damalige Quotendebatte geschrieben (und noch mehr). Vor ziemlich genau drei Jahren hat die Liga sich zur gegenwärtigen Quotenregelung nach harten Debatten – und auch dank Bauermanns Druck – durchgerungen. Wir haben 2010 zunächst den Schritt auf 5 Deutsche im 12er-Kader gesehen und nun 2012 werden wir den nächsten Schritt (6+6) sehen.
Ich betitelte im Mai 2009 meinen Blogpost „Die Deutschenquote, ein Ende der Debatte?“ bewusst mit einem Fragezeichen. Das damalige Ergebnis, die Quote, wie wir sie heute kennen und wie sie trotz aller Kritik doch in der ersten und zweiten Stufe ganz gut umgesetzt worden ist, ist eben ein Kompromiss. Ein Kompromiss zwischen denen, die deutsche Fähnchen auf den Trikots (und damit eine Feldquote) sehen wollen und denen, die Nationalitäts-Quoten grundsätzlich für Wettbewerbsverzerrung halten. Stellt Bauermann den status quo nun mit gutem Grund in Frage oder sind es (auch) andere Interessen, die dort durchscheinen?
Das erste Mal: ALBA Berlin vs. Bayern München
Mit etwas mehr als einem Jahr Vorlaufzeit kommt es heute um 20:05 auf Sport1 zum Spiel der „einzigen Marke im Deutschen Basketball neben Dirk Nowitzki“ gegen die wohl größte deutsche Sportmarke. ALBA Berlin muss in der Sedlmayer-Halle gegen die Bayern ran.
Dirk Bauermann im Interview: Wir stehen von Anfang an unter Druck
Gestern posteten wir hier, dass oldschoolballer den Abschnitt zum deutschen Team im Eurobasket-Guide von BasketMe verantwortet hat. Das Highlight, ihr Interview mit Bundestrainer Dirk Bauermann, gibt es nun hier auf Deutsch. Lest, warum unsere NBA-Stars keine Primadonnen sind, wo Dirk Bauermann den Unterschied zwischen Defense in Europa und der BBL sieht und warum der Weg ans College – statt in ein BBL-Team, die richtige Entscheidung sein kann. Weiterlesen
oldschoolballer goes Europa
Die Sommerpause war lang und im Vorfeld der EM flatterte uns eine Anfrage der spanischen Kollegen von BasketMe ins Haus. Oldschoolballer musste nicht lange überlegen und haute in die Tasten: Für die Teamvorstellung unserer deutschen Nationalmannschaft (einschließlich der richtigen Cut-Tipps) und ein Interview mit dem Bundestrainer Dirk Bauermann zeichnet sie in der Eurobasket-Preview verantwortlich. Hier der Link auf Spanisch. Englische und deutsche Versionen folgen sukzessive.
Heute geht osb auf die lange Reise gen Lettischer Grenze. Wenn ihr versprecht, mehr zu lesen und zu kommentieren, als bei der Weltmeisterschaft, gibt es bestimmt auch den einen oder anderen Reisebericht.
Durchgerauscht im Sponsoren- und Trainerkarussell #68
Welch ein Basketballtag war das gestern. Da bloggt die Oldschoolballerin wieder über Basketball und schwupps, schlägt Bamberg gleich die Dragons und die Bitte um Tipps ist überholt. Trotzdem nochmal lesen. Daneben ging es mit den Meldungen in den letzten 48 Stunden Schlag auf Schlag. Einmal schnell durchgerauscht. Weiterlesen
Rauschen zum Wochenende #66
9alive hatte es ja schon verraten. Auch für Blogger beginnt irgendwann der Ernst des Lebens und die Zeit für’s tägliche SD-Studium fällt zugunsten professionellen Aktenstudiums weg. Trotzdem der Versuch, mal zu schauen, ob ich noch genug Futter für ein kleines Rauschen zusammenbekomme. Die Themen sind gewohnt: Bauermann, Nowitzki, ALBA Berlin und Gießen.
Etikettenschwindel und Sommertheater
Es ist zwar nicht offiziell, aber wenn die BILD den DBB-Präsidenten zitiert, sollte man zumindest hellhörig werden. Die Position des Deutschen Basketball-Bund zur Frage des Doppelfunktion des Bundestrainers ist und bleibt etwas zum Kopfschütteln. Sie scheinen zu merken, dass sie nicht gewinnen können und aus lauter Nibelungentreue zu Bauermann schaffen sie den Posten des Bundestrainers zwischen Oktober und Mitte Juni einfach ab. Gibt es das in einer anderen Sportart, dass der Nationaltrainer nur für das Sommerprogramm mit ähnlicher Spielzeit wie bei einem Freilichttheater verantwortlich zeichnet?
Selbst die BILD schüttelt den Kopf und findet, dass man kaum glauben könne, was DBB Präsident Weiss ihr in den Block diktiert hat:
„Dirk Bauermann […] wird für Bayern vom 2. Oktober bis Mitte Juni freigestellt. […] Dirk Bauermann ist in dieser Zeit kein Bundestrainer.“
Es ist schon ziemlich plump. Weiss knüpfte in der Vergangenheit sein Schicksal als Präsident an den Bundestrainer und nun setzt er auf eine sehr durchsichtige Taktik. Also liebe Blogger, Forenschreiber und Journalisten, ab sofort streichen wir dann das Wort Bundestrainer when September ends… Zeit für Trennungsgeschichten. Weiterlesen
Montagmorgenrauschen #65
Bamberg hat’s getan. Sie sind Pokalsieger und haben Teil eins der Mission Titelverteidigung erfolgreich absolviert. Doch es war knapper, als wir uns das vorher gedacht hatten. Erst haben die Dragons im Halbfinale eine Verlängerung erzwungen und dann die Phantoms das Finale lange offen gestaltet. Respekt an diese Teams. Man kann über den Pokalmodus meckern, tun wir ja auch, doch sportlich war es ein starkes Wochenende. Was gab es sonst noch so im deutschen Basketball? NBA-Hoffnungen, die ewige Bauermann-Debatte und Talente am College. Weiterlesen