Tante Lieschens Kaffeekränzchen

Ich habe eine hochbetagte Großtante 2. Grades, die seit langem schon nicht mehr der heißbegehrten BBL-TV-Werbezielgruppe angehört. Immerhin hat sie aber alle Playoffspiele auf sport1 gesehen. Das tut aber hier eigentlich nichts zur Sache, denn sie ist glühender Basketballfan der ersten Stunde und hat wahrscheinlich damals im mittelhessischen Laubach als junges Mädchen mit Theo Clausen die ersten Lederbälle Deutschlands mit der Hand genäht.

Ein Bild sagt mehr als 1000 WorteAuch Clausen junior und Holger Geschwindner erhielten von ihr gute Tipps, die dem MTV Gießen 1965 die erste deutsche Meisterschaft einbrachten (Der HR war wie immer seiner Zeit voraus und die endcoole mp3-Radioaufnahme von im besten Wortsinne atemloser Spannung gibts deshalb hier ). Tante Lieschen hält einmal in der Woche mit ihren Freundinnen ein Kaffeekränzchen draußen auf ihrer Terrasse ab. Letzen Mittwoch war es wieder so weit, doch das Wetter war tags zuvor sehr schlecht und zwei regelmäßige Teilnehmerinnen überdies inkommodiert, so daß meine Tante letztenendes bei Blümchenkaffee, doch bei Sonnenschein und mit ihrem Strickzeug allein im Garten saß. Da kommt man schon mal ins Gruebeln.

Von der Schokotorte war der Gedankengang nicht weit zur Retorte und sie zollte im Geiste den Frankfurtern Respekt, die unbeirrt ihren Weg gehen und schon wieder mit einem großen Zeh im Finale stehen.

Aber auch die gigantischen Düsseldorfer und ihr guter alter Bekannter Otto Reintjes kamen ihr in den Sinn. Sieht irgendwie nicht so gut aus für das türkise Umzugsprojekt aus Leverkusen. Die Insolvenz mußte schon angemeldet werden und ob die Hürden einer Wildcard übersprungen werden können, bleibt weiterhin völlig im Unklaren. Schon `ne ganz schön große Soße das Ganze. Aus dem Düsseldorfer Castello schweifen ihre Gedanken zum Burgwächter der Lizenzen. Was werden wohl Jan Pommer und die BBL mit dem derzeit scheinbar vakanten 18. Platz in der Kühlschrankliga machen? Mit 17 Mannschaften spielen und ein Team hat immer frei und kann zum Sockenanmessen bei ihr im Garten vorbeischauen? Hmm, schön, aber auch irgendwie ein wenig dumm. Noch mehr: „Letzte Spiele, aktuelle Spiele, weitere Spiele“? Das nervt sie ja jetzt schon. Aber da gab es doch mal Köln und das Projekt „Team Germany„, das ihrer Meinung nach sowieso „Team Deutschland“ heißen müßte, stringenterweise. Und der Dirk, nein der andere, nicht der aus Dallas, der Kleine vom Holger, sondern der da mit Leverkusen, den schwarzen Rollis und Bamberg und so? Der hatte doch da Ambitionen?

Der wollte doch alle guten jungen deutschen Talente – so eine Art Nationalmannschaft light – zusammentrommeln und mit ihnen in der Liga spielen? Kann das klappen, ist das gewollt? Was sagen die potentiellen Spieler dazu? Was die anderen Teams, und was die Quote? Ja, Köln gibt es leider auch nicht mehr, das Rheinwasser bekommt den Basketballern einfach nicht. Doch wo ein solches Projekt aufziehen? Wenn nicht am Rhein, dann bleibt nur ein adäquates Sportgewässer übrig. Vielleicht ist es also doch die Isar? A Geld hoams, die Buam da drunten. Basst scho.

Sticht beim Männerskat um Hoeneß, Beckenbauer und Rummenigge die Wildcard, gehen sie nicht über „Los“, dann wohl ohne einen Trainer Bauermann, denn die Liga untersagt die Personalunion zwischen Bundestrainer und BBL-Trainer. Einen Trainer Bauermann – und damit ein potentielles „Tiehm Schörmany 2.0“ – gäbe es wohl nur in der ProA. Oder doch die BBL mit Bauermann in beratender Funktion? Lieschens Bauchgefühl (oder wars die Torte?) tippt auf die ProA und den Powerman Bauermann, mit Aufstieg und DBB-Rücktritt 2011, denn das steht den Lederhosenmanagern einfach besser. So haben sie’s schon immer gemacht. Nix mit der Brechstange, lieber a guade Moas mehr und Eile mit Weile. Vielleicht gibts ja auch noch gute Tipps irgendwo aus Bayern dazu? Dort weiß man ja wies geht und alte Männerfreundschaften sind mindestens `nen Sack Gold Kartoffeln wert.

Infrastruktur, solventes Publikum, Eventszene sowieso und warum sollte ein FC Bayern nicht schon lange können, was ein FC Barcelona kann? Die Topmarke „Bayern München“ samt ultraeffektiver Marketingmaschine gibts neben quasi automatisierter bedingungsloser Liebe oder leidenschaftlicher Ablehnung der deutschen Sportfans gleich dazu. Das Budget eines Basketballvereins des oberen Drittels, gäbe wahrscheinlich die vielzitierte Portokasse her. Gut, die Fußballer aus Kataloniens Hauptstadt haben es nicht zum Championsleaguefinale geschafft, ein anständiger Friseur war auch nicht drinne, aber für nen Platz ganz ganz vorne in der ersten Reihe bei den sehr wohl europäisch siegreichen Basketballern um Ricky und JCN hats gereicht. Demnächst dann Ribery, Robben, Lahm und Schweini zu Besuch bei den Basketballkünstlern des deutschen FCBs? Und am besten auch gleich in der Euroleague?

Fußballbarca mangels Größe auf die Stühle - Final4 in Paris

Fußballbarca mangels Größe auf die Stühle - Final 4 2010 in Paris

Hat was. Ribery mit der Vokuhila, Final Four 2015 Finale FCB gegen FCB und die Arena voller Fußballfans.

Mein Tante Lieschen gruebelt gerne solche Geschichten aus. Was davon dann dem hohen Alter, dem Nickerchen in der Sonne oder dem  leckeren aber viel zu schweren Schokokuchen  zuzuschreiben ist – was Phantasie und was, wie bei einem guten Kuchen, fleissig zusammengerührte Klassiker und backofenheiße Gerüchte sind, das lassen wir mal dahingestellt.

Was meint ihr denn so dazu, liebe Kinder?

PS: Die deutsch-bayrischen Übersetzungsfehler sind dem Googletranslator geschuldet. Wir bitten um Verständnis.

Add to FacebookAdd to DiggAdd to Del.icio.usAdd to StumbleuponAdd to RedditAdd to BlinklistAdd to TwitterAdd to TechnoratiAdd to Yahoo BuzzAdd to Newsvine

Werbung

24 Gedanken zu „Tante Lieschens Kaffeekränzchen

  1. Trotz des hohen Alters ist das Tantchen Lieschen noch ganz schön fix im Oberstübchen.
    Mir würde dieses Szenario gefallen, vor allem wenn wir Oberfranken den Bayern eine einschenken. Solche Siege hätten schon was.

    • Selbstverständlich :P

      Du vergaßt aber den ebenso selbstverständlich ebenso altschul selbstgebackenen Schokofudgekuchen und außerdem spricht da offenkundig der Nichtsammler!!!

      Das ist nicht „ein“ Magazin auf dem Tisch! Und zwar im doppelten Sinne.
      Erstens handelt es sich um 2 Hefte (Vorderseite nach oben liegt unten, darauf noch mal das gleiche Heft mit der Rückseite nach oben) und zweitens ist das ein ganz ganz besonderes SLAM-Sonderheft („SLAM presents JORDAN – Special Collectors Issue“) zur Introduction in die Hall of Fame. Bis zum Blog waren die noch doppeldick in Bubblefolie und zusätzlich in einem Karton eingepackt. Dies war der erste Tag, an dem sie die deutsche Sonne erblickt haben, nur mit Baumwollhandschuhen berührt, versteht sich ;-)

      Genesungswünsche zur geistigen Gesundheit bitte hier eintragen:

    • Waren Tante Lieschens Hände auch in Folie eingepackt, seitdem sie die Basketbälle genäht hat? Die wirken noch ziemlich taufrisch!

  2. Dass es in Gießen solch Spießer-Rasen gibt, schockiert mich irgendwie… Wo sind überhaupt die Blumen her? Vom Rasen ja wohl nicht…

    Altgriechische Gießnerin, Baumwollhandschuhbesitzerin und -trägerin, Doppeltsammlerin – Da gratulier ich doch gerne zur geistigen Gesundheit. Mist, versaut, sie wollte doch Wünsche, keine Glückwünsche…

    Zu den Bayern: Der ewige ALBA-Fan hat ja schon nachgefragt. Jeder kennt die Mitteilungen von damals, als das Verbot eingeführt wurde. Dass es aber noch in den aktuellen Statuten steht, konnte bisher noch keiner bestätigen. Außerdem vollkommen egal, ob der FCB in der BBBL landet: alles außer Gießen ist eh scheiße.

    • Hahahahahaha. Epic.
      Ich hätte ja noch erzählt, dass es immer noch ein drittes Heft gibt, dass dann auch gelesen werden darf, behalts aber doch lieber für mich.

      Du hast den Rasen noch nicht aus der Nähe gesehen. Alles voller Löwenzahn und sonstigem sog. Unkraut und die Gänseblümchen sind aber sowas von selbstverständlich vom Rasen. Der Nachbar mäht seit Wochen penibel drumherum, so haben sich einige interessante Inseln gebildet, ca. rechts vom Foto.
      Unter dem Korb (auch gen Westen) sieht der Rasen am schlimmsten aus, vom Dribbeln und verpassten Rebounds.

      Wo Gießener spielen, wächst eben kein Gras mehr ;-) aber das merkens do drunten in Mingern schon a noch.

      PS: warum fragt eigentlich keiner nach den Originalgurkeneyecoolingpads :D ??

    • Ah Mist, was die grünen Dinger sind, wollte ich doch eigentlich auch noch fragen. Und was in der Urne ist. Hoffentlich nicht die Großtante 2. Grades…

    • Also ich kann mir ja hier auch noch gleich bildlich die Terrasse und die Terrassentür vorstellen durch welche die Nachbarskinder ins Haus gelaufen kommen, während Tante Lieschen Playoffs guckt, und dann rufen“Tante Lieschen, ich geh mal bei Dir aufs Klo“, gefolgt von einem Rumps der Tür. ;-))))

      Aber vielleicht geht ja auch meine Phantasie mit mir durch. :D

      Ach eigentlich wollte ich was ganz anderes, sollte ich in meinem Leben mal wieder zum Basketball nach Gießen kommen, hätte ich dann Chancen Tante Lieschens Schoko-Kuchen zu probieren? Der schaut aus als wäre er diese Sünde wert!

  3. Traditionell gibt es bei dem Gartenwetter schon seit der Uhrzeit die eigentliche Unvereinbarkeit von der Kaffee- und Kuchenzeit (ca. 16-17.00 Uhr) und dem „High Afternoon“ auf dem Freiplatz. Ich dachte zuerst hier hat sich der allgemeine Schlendrian eingeschlichen aber der Korb im Garten relativiert das Ganze :-)! Endlich Kuchen und Jump shots, was will man mehr!

  4. Interessant ist auch dieses junge Strickhändchen, welches ohne Falten und Altersflecken zu einer Tante gehören muß, die wohl in frühen Zeiten mit einem guten Feuchtigkeitscremeabo ausgestattet wurde, aber vor kurzem noch die Oma vergraben hat (Fingernagel!). Spannender ist die Frage: Wer stellt sich dieses sauteure Tettau-Kaffeeservice im Hundertwasserdesign in den Garten und hat keine Ahnung vom Kuchenbacken?

  5. Was ist denn hier los? Kaum sagt man „FC Bayern“ schlagen Humor und Intellekt interdisziplinäre Purzelbäume. Was an diesem Bild ist falsch? :D Dieses blog macht sich gerade selbst unsterblich.

    @Chine: seit der „Uhrzeit“???Unbezahlbar!
    Absolut legen – wait for it – dary
    Aber „Kuchen und Jumpshots“ eventuell der neue Eyecatcher der BBL-Playoffs?

    @Didi: lol Cottoneyejoe und Gurkeneyeliese tanzen hier auf der grünen Wiese….

    @Ducky: ich bin froh, dass du die linke Hand in kermitgrünem Gibbs :-) nicht sehen kannst. Sie ist Handmodel für Hormocenta und hat letzthin `nen Sabbatical genommen um ihrer Leidenschaft (Nacktmullenforschung) nachgehen zu können. Verdammt hats doch noch jemand gemerkt mit dem Service. Wie du siehst fehlt noch die Kuchenplatte – da hat es bislang nur zu VB gereicht. Noch viel spannender: wer stellt die Keramik auf nen wackeligen, maroden 5€ Billiggartentisch vom Baumarkt (ohne 20% Nachlaß)? Zum Kuchen: hier zählt nicht die Optik. Augen schließen, seufzend genießen.

    • Dann gehe ich richtig in der Annahme, daß der Rasen vom Hulk in Ostafrika (der Heimat der Molratte) von einem Greenkeeper in Vollzeit gepflegt wird?

    • Stinson hätte es wahrscheinlich genauso geschrieben, Uhrzeit is awesome! Kuchen & Jumpshot scheint wirklich ein Erfolgsmodell zu sein, bin mir aber noch nicht so sicher wie das auf den „no blood no foul“ Freipläzten dieser Welt ankommt !

  6. Ist das wirklich ein Kranich auf dem Teelöffel? *lol*

    Herzallerliebst ist auch dieses Kleinod tischbedeckender Heimtextilie. Sicherlich Ausdruck einer herrlichen Austeuer. Rot und weiß. Damit auch eine Hommage an das erwähnte Bayern München.
    Dabei auch durch die Dialektik der Abbildung floraler Elemente und Schneeflocken eine Metapher für die einzig seligmachende Frage: Aufstieg oder Wildcard?

    • Nee, das rot und weiß ist im mittelhessischen Basketball eher ein Grundvoraussetzung. Bayern ist doch weiß-blau ;-)

      Ich kann mir die Bayern aber eigentlich nich in der BBL vorstellen. Warum weiß ich auch nicht, vielleicht fehlt die Fantasie und Lebenserfahrung von Lieschen…

    • @matty:
      Kann ich dir echt nicht sagen – mit Ornithologie hab ichs nicht so ;-) Ist auf jeden Fall ein Aussteuergeschenk meines Vaters. Und die geheimnisvolle sprechende Tischdecke ist eigentlich ein Küchenhandtuch – original und live erworben in der Bamberger Altstadt :-) kurz vor der überbauten Brücke links…

      Ich hab ne Idee, die mir auch viel Zeit spart. Ich mache demnächst nur noch enigmatische Fotos und ihr Leser tobt euch aus :-) Ist eh besser, als alles was mir so einfällt ;-)

      Wie wär das???

  7. Pingback: Rauschen im Blätterwald #48 « gruebelei.de – Ansichten eines Basketballfans

  8. Pingback: Mit voller Wucht? – Die Bayern kommen « gruebelei.de – Ansichten eines Basketballfans

  9. Pingback: Gastbeitrag: Warum die Bayern gut für die Beko BBL sind « gruebelei.de – Ansichten eines Basketballfans

  10. Pingback: Oktoberfest bei den Bayern | gruebelei.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s