9alive hatte es ja schon verraten. Auch für Blogger beginnt irgendwann der Ernst des Lebens und die Zeit für’s tägliche SD-Studium fällt zugunsten professionellen Aktenstudiums weg. Trotzdem der Versuch, mal zu schauen, ob ich noch genug Futter für ein kleines Rauschen zusammenbekomme. Die Themen sind gewohnt: Bauermann, Nowitzki, ALBA Berlin und Gießen.
ALBA verliert in Göttingen und Coach Katzurin straft pädagogisch, wie der Tagesspiegel berichtet. Ich weiß nicht, wann und ob überhaupt Julius Jenkins mal öffentliche Trainerkritik einstecken musste. Der Ex-Trainer stellte sich bedingungslos vor seine Spieler, bei Katzurin gibt es Futter für die Journalisten. Den mehrfachen Ex-MVP eine Halbzeit auf die Bank schicken. Katzurin kennt keine Gnade. Peu à peu wird klar, warum sie ihn bei der Verpflichtung als Drill-Sergeant bezeichnet haben.
Ex-MVP, damit muss Jenkins leben. Bei den diesjährigen Awards der Beko BBL griff er keinen Titel ab. Bei der MVP-Wahl räumt DaShaun Wood mit klarem Vorsprung ab. Jenkins schafft es nicht einmal mehr aufs Treppchen. Hat er seinen Zenit überschritten? Ins BBL-First-Team schafft er es noch.
Insgesamt ist ALBAs Ausbeute bei den von Trainern, Medien und Mannschaftskapitänen gewählten Awards ziemlich dünn repräsentiert. McElroy bleibt bester Verteidiger der Liga, Jenkins im All-First-Team und Allen im Second Team. Aber auch zwei Ulmer haben es in First/Second Team geschafft. Benzing und Bryant. Man sieht – wie schon an einigen Meldungen der letzten Wochen – dass die kleinen Ulmer sich gut gemausert haben, auch wenn sie noch immer ein wenig unter dem Radar fliegen.
Nächstes Jahr gehen doch eh alle Awards nach Bayern, oder? So breit wie deren Brust ist… oder einfach nur weil sich die mediale Aufmerksamkeit verschiebt. Endlich schafft es die Bauermann-Debatte, über die wir schon länger berichteten, mehr und mehr in die gedruckte Presse. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung bringt eine Bestandsaufnahme. Mit einer Wertung halten sie sich aber zurück. Mit den Bayern legt sich nicht einmal die FAZ an…
Den DBB in dieser Frage frontal angreifen, das macht dafür der albafan4ever in seinem Blog. af4e zeigt aber auch auf, wie man die Doppelfunktionsfrage hätte umgehen können um sie zu halten. Er macht das, was der DBB im letzten Jahr nicht geschafft hat: Eine Lösung für die Probleme anzubieten, denen sich die Nationalmannschaft und der DBB stellen müssen. Schön, wenn mal wieder jemand konstruktiv denkt, statt sich nur an den üblichen Zitaten der Hauptdarsteller, ich zitiere,
„„Super Ingo“, „die Frisur“,der „Wurst Uli“ und „das Bauermännchen“
abzuarbeiten.
Thema des Wochenendes wird aber wohl Nowitzkis Zusage unter Vorbehalt für die EM, die er via DBB mitteilen ließ. Das Video kann ich nicht öffnen, irgendwelche technische Inkompatibilität, mein Browser versteht den DBB so wenig wie ich. Daher via Spiegel Online.
„Wenn alles weiter so gut läuft und ich gesund bleibe, freue ich mich schon, dort zu spielen“, sagte der 32-Jährige in einem Video auf der Internetseite des Deutschen Basketball Bundes (DBB).“
Kein Wort zu einem Lock-Out und den damit verbundenen Versicherungsproblemen. Nowitzki sagt zu unter der Bedingung rebus sic stantibus. Naja, immerhin eine positive Meldung. Aber hilft es? Fans und Medien werden nun auch auf Chris Kaman hoffen. Der Center, der 2008 mal mitmachte und diese Saison 35 Spiele spielte… Ich glaube es, wenn Nowitzki auf dem Parkett steht.
Auch wenn wir Nowitzki diskutieren, wirklich wichtig an diesem Wochenende ist der Abstiegskampf. Gießen steht kurz vor dem Abstieg und eine Wildcard ist nicht in Sicht. Eine Einstimmung auf das Wochenende: