Montagmorgenrauschen #65

Bamberg hat’s getan. Sie sind Pokalsieger und haben Teil eins der Mission Titelverteidigung erfolgreich absolviert. Doch es war knapper, als wir uns das vorher gedacht hatten. Erst haben die Dragons im Halbfinale eine Verlängerung erzwungen und dann die Phantoms das Finale lange offen gestaltet. Respekt an diese Teams. Man kann über den Pokalmodus meckern, tun wir ja auch, doch sportlich war es ein starkes Wochenende. Was gab es sonst noch so im deutschen Basketball? NBA-Hoffnungen, die ewige Bauermann-Debatte und Talente am College.

Talkbasket hat seine Webseite gerelaunched und schaut auf die europäpischen Talente in der NBA Draft 2011. Ja, Robin Benzing findet sich dort auch unter ferner liefen. Höher gerankt, ja gar in den Top10, sind andere: Vesely, Kanter, Valunciunas, Motiejunas sind die heißen Namen. Alles Jungs, die längst in starken europäischen Wettbewerben ihre Qualiäten gezeigt haben. Ist da noch Platz für den langen Flügel aus Ulm? Und wo wir gerade bei NBA-Prospects sind: Pleiss hat sich gut geschlagen beim Top4, doch auch wenn Kommentator Stephan Baeck mantrahaft seine NBA-Zukunft runterbetet, muss er erst einmal den Schritt über den Teich machen. Sehen wir diesen Sommer den Wechsel nach Südeuropa?

Von Nationalspielern zum Nationaltrainer in Doppelfunktion. Am Rande des Top4 war natürlich auch die Doppelfunktion des Bundesdirks Thema. Die Liga bleibt bei ihrer Position: Es ist ein Problem von DBB, Bauermann und Bayern. Neu ist die Info, dass das Verbot auch im Rahmenvertrag zwischen DBB und Liga abgesichert scheint, wie sport1 berichtet.  Jedenfalls diesen Sommer wird Bauermann trainieren, wie uns vom DBB gesagt wurde.  DBB-Pressesprecher Büker glaubt auch weiter daran, dass eine einvernehmliche Lösung gefunden wird. Bauermann selbst hofft man wohl auf Taschenspielertricks, liest man seine Statements im Tagesspiegel: Bauermann macht Nationaltrainer von Juni bis August, den Rest des Jahres will er dann Vereinstrainer sein.

Doch so ganz allmählich scheint auch sein Teilzeitarbeitgeber Bayern München die Geduld mit dieser Linie zu verlieren. Heute zitiert die Süddeutsche Zeitung den Basketball-Macher des FC Bayernund Hoeneß-Stellvertreter:

Am Sonntag sagte sein Stellvertreter Bernd Rauch: ‚Unser Trainer muss Bauermann heißen, Punkt.‘ Zudem werde man keine juristisches Duelle eingehen: ‚Taschenspielertricks gibt es mit uns nicht. Der Trainer muss sich entscheiden.‘

Wenn nun schon die Süddeutsche sagt, dass nach diesem Sommer ein neuer Nationaltrainer gesucht werden muss, dann scheint es tatsächlich so, als bliebe die Liga hart und die Stimme der Fans werde gehört.

Zwei mögliche zukünftige A-Nationalspieler dürfen heute Nacht übrigens im Finale der March Madness ran. Niels Giffey und Enosch Wolf, beide bei UConn. Die Morgenpost nimmt dies zum Anlass über Ex-Albatros Giffey zu berichten und gewohnt gut informiert schaut Christophe von europeanprospects auf die Europäer in der March Madness. War unser Bundestrainer eigentlich da oder hängt der wie wir einfach nur vor dem Livestream?

Werbung

3 Gedanken zu „Montagmorgenrauschen #65

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s