Ja, hier wird zu wenig gebloggt. Wenngleich Zeit und zuweilen auch die Idee fehlen, gibt hört das Gruebeln nicht auf. Seit gestern ist das Saisonvorschauheft der BIG am Kiosk. Neben wirklich tollen Artikeln u.a. von Johannes Herber und den ganzen Zahlen, Daten und Fakten, die es vor der Saison braucht, habe auch ich einen Artikel zur Quote beigesteuert. Hier gibt es als Teaser ein Bildchen. Wer den Text lesen will, muss an den Kiosk (oder sich gleich ein BIG-Abo zulegen).
Schlagwort-Archive: Quotendebatte
Eins, zwei oder drei – Bauermann und die Feldquote
Bauermann hat zeit-online ein Interview gegeben und da ist sie nun wieder, die Quotendebatte. Ex-Bundestrainer Dirk Bauermann holt die Feldquote hervor. Nach seiner alten 4+1-Forderung kommt nun ein medial griffiges 1-2-3 und die Medien und Foren greifen es dankbar auf. Ach, wenn es nur so einfach wäre, wie ein plakativer Abzählreim.
Ich habe viel über die damalige Quotendebatte geschrieben (und noch mehr). Vor ziemlich genau drei Jahren hat die Liga sich zur gegenwärtigen Quotenregelung nach harten Debatten – und auch dank Bauermanns Druck – durchgerungen. Wir haben 2010 zunächst den Schritt auf 5 Deutsche im 12er-Kader gesehen und nun 2012 werden wir den nächsten Schritt (6+6) sehen.
Ich betitelte im Mai 2009 meinen Blogpost „Die Deutschenquote, ein Ende der Debatte?“ bewusst mit einem Fragezeichen. Das damalige Ergebnis, die Quote, wie wir sie heute kennen und wie sie trotz aller Kritik doch in der ersten und zweiten Stufe ganz gut umgesetzt worden ist, ist eben ein Kompromiss. Ein Kompromiss zwischen denen, die deutsche Fähnchen auf den Trikots (und damit eine Feldquote) sehen wollen und denen, die Nationalitäts-Quoten grundsätzlich für Wettbewerbsverzerrung halten. Stellt Bauermann den status quo nun mit gutem Grund in Frage oder sind es (auch) andere Interessen, die dort durchscheinen?
Gastbeitrag: Die spanische Quotenregelung fällt. Wann kommt der Dominoeffekt?
[Überarbeitung 15.3.2011] [Peterzwei schreibt:] Die spanische Liga ACB wird wohl von der kommenden Spielzeit an die bisher geltende Quotenregelung aufgeben, mit der einheimische Spieler geschützt wurden. Weil sie muss: Die alte Regelung wurde von der EU kassiert, weil sie die freie Wahl des Arbeitsplatzes verletzen würde, die für Bürger der Europäischen Union gilt.* Doof für die deutsche Basketball-Bundesliga: Die Spanier haben die Gelegenheit zum Petzen genutzt. Deutschland, Italien, Belgien oder Griechenland hätten ähnliche Regelungen, teilen sie der Aufsichtsbehörde mit. Gut möglich also, dass auch die deutsche Ausländerregelung bald fallen muss. Weiterlesen