„Ihr wollt Identifikationsfiguren? Könnt ihr haben!“ So oder ähnlich könnte Baldi den Transfer von Heiko Schaffartzik zurück an die Spree kommentieren. Ein verlorener Sohn des Berliner Basketballprogramms kehrt nun zum Jahresbeginn möglicherweise zurück nach Berlin. Dies bestätigt soeben sein bisheriger Arbeitgeber Turk Telekom Ankara, freilich fehlt noch eine entsprechende Meldung von ALBA Berlin.
ALBA-Pressesprecher Justus Strauven bestätigt nunmehr gegenüber der BILD, dass sie Heiko Schaffartzik wollen. Er sagt:
„Wir möchten ihn gern zu uns holen. Er ist ein sehr interessanter Spieler, der uns in der jetzigen Phase sowohl in der Offensive als auch in der Defensive verstärken könnte.”
Die Berliner Presse hatte es zuvor geunkt, Heikos Berater Marko Pesic es in den heutigen Ausgaben noch dementiert. Bisher habe sich noch niemand von ALBA bei ihm gemeldet, sagte er der B.Z.
Nun hören wir aus verschiedenen Ecken, dass es noch nicht offiziell sei. Allerdings hält sich dieses „Gerücht“ schon seit etlichen Wochen. Heiko war in der Türkei dem Vernehmen nach alles andere als zufrieden, wenngleich er schöne Texte über das Leben in Ankara schrieb. In der Pressemitteilung des türkischen Clubs wird Heiko sinngemäß damit zitiert, dass er sich freue, wieder in der Heimat zu spielen.
Was würde – bleiben wir lieber im Konjunktiv – dieser Wechsel für ALBA bedeuten? Geht einer der beiden Pointguards? Oder macht Heiko denen nur Feuer unter dem Hintern? Heiko auf die Zwei und Jenkins dann doch nach Charleroi, wie Zappa auf schoenen-dunk.de unkte? Es bleibt spannend. Gleichzeitig eröffnet eine Verschiebung der Quote auch andere Optionen: Man könnte einen Center hinzuholen. Ob dafür Seiferth aus dem Profikader fällt oder ein anderer Profi gehen muss, damit sich ALBA unter dem Korb verstärken kann? Ist Chubby in Zaragoza eigentlich glücklich?
Wir freuen uns jedenfalls, wenn mit Heiko eine echte Type zurück in die Beko BBL kommt. Ein weiterer Nationalspieler für die Berliner Fans. Luka Pavicevic bricht mit Clichées, von wegen nur Jugos und Amis. Und dazu ein Spieler, der lieber Bücher liest, als auf der Playstation zockt. Einer, der mit Idbihi schon letzte Saison bei den Phantoms auch abseits des Feldes ein gutes Duo bildete und einer, der kämpft, der den einen oder anderen Rückschlag in seiner Karriere einstecken musste und immer wieder kam. Kämpfer braucht ALBA. Integrationsfiguren auch.
Es ist – auch wenn es noch nicht offiziell ist – ein erstes Puzzlestück eines wohlmöglich größeren Teamumbaus. Besinnt ALBA sich auf alte Qualitäten und greift im Jahr 2011 neu an? Wir sind gespannt und halten euch auf dem Laufenden.
juttet ding, juttet ding….. froi ick mir enormstens
– Defensiv ne absolute Nullnummer
– Offensiv wildes Dreiergeballere
– Kein Systemsicherheit
– Dann doch lieber Marinovic
Fazit: Luka verträgt sich wohl mit den guten Spielern nicht!
1-4 sehe ich völlig anders, aber so richtig völlig. Ist vielleicht nen Text wert?
Und das Fazit verstehe ich nicht :-(
Das kann nur jemand sagen, der Heiko noch nie live spielen sehen hat…. Vor allem Punkt 1, 3 und 2. Ob Marinovic besser ist, keine Ahnung. Aver bei seinen Leistungen und der Kritik…
Ist ja nicht schlimm! Die Meinungen dürfen da gern auseinander gehen. Was mich erschreckt ist, die schon fast panisch anmutende Reaktion von Alba. Ich hätte mit Price+Marnovic+Schaffartzik kein Problem. Allerdings lange nach der Verletzung von Price zu reagieren, widerspricht der These das Schaffartzik eine Ergänzung ist.
Meisterschaft ade!
„Und dazu ein Spieler, der lieber Bücher liest, als auf der Playstation zockt.“
Ah ja!
@gruebler
Mich würde interessieren auf welche alte Tugenden du anspielst? Bei einer Verpflichtung von Heiko, würden mir auf Anhieb keine alten Tugenden einfallen, die er verkörpern könnte.
Tugenden ist vielleicht der falsche Begriff. Aber wenn man sich einen Kader mit Schultze, Femerling, Staiger, Idbihi und Schaffartzik anschaut, erinnert es schon an Berliner Traditionen der Jahrtausendwende, die halbe Nationalmannschaft zu versammeln.
Tja Grübler, aber die These mit der halben
Nationalmannschaft ist leider auch nur die halbe Wahrheit. man hat
dazu auch immer 2 Top-Import-Spieler gehabt und auch 1-2-3
Eu-Spieler auf Top-Niveau. hier mal die daten, die bei der bbbl zu
finden sind. 98/99 us: wendell, kiwane garris , EU: hammink nakic
double 99/00 us: wendell, Terry dehere/frankie king EU: Hammink
meister 00/01 us: wendell derrick phelps, EU:koturovic meister
01/02 us: wendell derrick phelps, EU:koturovic/zidek double 02/03
us: collins/celestand, lollis EU:rankin, petrovic, stanojevic
double 03/04 us: collins best EU:petrovic, stanojevic szewczyk
04/05 us: brown, wright EU:stanojevic mamic szewczyk tein mazeika
justin brown 05/06 stanojevic mamic price, penberthy lollis canak
ford whitehead mazeika pokal Auch wenn man mit den EU-Spielern
nicht so glücklich war, so hat man zum Beispiel auch mit Nakic oder
Rankin die Saison durchgezogen. Man hatte also 2-3 Spieler, die
eine gute europäische Klasse hatten. Die aktuellen Import-Spieler
bei alba haben mit diesem Anspruch und diesem Level nichts
gemein.
@matthias
Mir erschließst sich der Zusammenhang zwischen den „Import Spielern“ aus EU/US und dem möglichen versammeln der halben Nationalmannschaft bei ALBA nicht? Meiner Meinung nach hat das eine doch mit dem anderen nichts zu tun. Oder bist du der Meinung, das ALBA es sich nur leisten kann die halbe Nationalmannschaft in Berlin zu versammeln wenn die „Import Spieler“ deutlich besser sind als die aktuellen?
Laut dem Tagesspiegel, steht der Wechsel in Richtung ALBA Berlin noch nicht fest.
Entgegen den Verlautbaren aus dem türkischem Umfeld, liegen Heiko noch weitere Angebote vor und er will sich wohl Donnerstag entscheiden.
http://www.tagesspiegel.de/sport/berlinsport/alba-sieg-im-ostderby/3690448.html
Pingback: Wird der nächste Stein umgedreht? Marko Marinovic bei Partizan Belgrad im Gespräch « gruebelei.de – Ansichten eines Basketballfans