[Mit Updates nach der Draft] Alle sind irgendwie total kirre. Der Twitter nervt den ganzen Tag, Meldungen zwitschern quasi minütlich, nein, sekündlich rein. Die Blogger bloggen, dass die Tasten qualmen, mehr oder minder erwachsene Männer reden in Geheimsprache, traden, dealen, evaluaten, berechnen Chancen mit kompliziertesten Formeln, teilen ein in Tiers, flüstern Namen und versetzen ihre Häuser beim Wetten. Die Insiderszene erreicht fieberhaft-komatöse Zustände.
Fußball-WM? Nein, weit gefehlt. Irgendwie gar kein Sport und irgendwie doch. Heute Nacht ist NBA-Draft! Das ist wie Jackpot in Las Vegas, Sommerschlußverkauf, Lottospielen und Pokern in einem. Und mitten drin, relativ gelassen, ein junger Deutscher – Tibor Pleiss.NBA-Draft kann man nicht erklären, da muß man sich mal drauf einlassen. Entweder man geht ganz drin verloren oder findet nie den Zugang. Aber wenn man zum Beispiel eine sonst ganz ruhige Website mit eigenem fiebrigen Countdown sieht und auch anderweitig so ein wenig rumschaut im Internet, ist schnell klar, da ist ganz, ganz schwer was im Busch. Wir wollen mal die Machete nehmen, den Dschungel etwas lüften und uns auf Tibor Pleiss, 20 Jahre, Center bei den Brose Baskets Bamberg, konzentrieren – wenn wir ihn finden können vor lauter Newsauswüchsen.
Vom Bankdrücker zum europäischen Qualitätsspieler im Eilverfahren
Es begann in Köln. Ein schlaksiger Junge bekam plötzlich Minuten, nachdem 2007 insolvenzbedingt die Stars gingen. 2007 nur sechs Einsätze, aber 2007/08 dann mit rund 12 Minuten ein Rotationsspieler, der – damals noch nicht großartig gehyped – sehr solide Leistungen zeigte. Schnell spielte der sympathische und lernwillige Junge mit dem frechen Mundwerk sich in die Herzen der Fans
In Köln brachte er sich für den Nationalmannschaftskader in Position. Nicht sooo viele hatten ihn vorher auf der Rechnung. Etliche sahen ihn als späten Cut. Aber da Dirk Nowitzki und Chris Kaman absagten, bekamen die Jungen Wilden ihre Chance und nutzen sie. Vielleicht hypten wir damals Harris und Benzing mehr. Ein junger Center ohne große Erfahrung auf europäischem Parkett hat es naturgemäß schwerer. Dennoch: Polen war sein sportliches Coming Out. Auch wenn das, was wir in Bildern finden, vor allem von einer Szene gegen Baby Shaq, big Sofokles Schortianidis geprägt ist.
Tibor besitzt zum Glück das Selbstbewußtsein und den Humor, darüber lachen zu können, einfach wieder aufzustehen, den Staub abzuklopfen und weiter gehts mit der Karriere.
Jan Jagla, dereinst bei Badalona Teamkollege von spanish wunderkind Ricky Rubio sagte im Rahmen seiner Kritik an der BBL:
„Irgendwas läuft doch in Deutschland falsch. So hoch veranlagte Spieler wie Tibor Pleiß oder Robin Benzing habe ich in Spanien nicht gesehen“
Ja, wir fürchteten auch ein wenig, dass Polen ein Strohfeuer bleiben würde, auch Tibor Pleiß trotz seines Talents in den Tiefen irgendeines Kaders verschwinden würde. Doch es kam anders.
Denn Bamberg und Chris Fleming machten das einzig Richtige. Gegen starkes Interesse aus Südeuropa sicherten sich die Brose Baskets für zwei Jahren das größte Talent des deutschen Basketballs. David Hein, Sportjournalist, hatte damals den richtigen Riecher und produzierte ein gutes Interview mit Tibor für die internationale Leserschaft, dass den weiteren Weg aufzeigte. Nach seiner Zukunft gefragt, sagte Tibor:
Pleiss: In the next three or four years I would like to play in Spain. Every player has the dream of playing in the NBA. And that’s my dream. I will do everything I can to get there – prepare myself physically and in my soul – that’s important too. So, yeah, those are my goals for the future.
Nun könnte es alles so viel schneller gehen, denn Tibor hat sich im vergangenen Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit entwickelt.
Backup hinter dem Bo$$ (so schreibt er sich) Brown, sollte die Rolle in Bamberg sein. Doch diese Rechnung machten sie ohne Tibor. Schnell spielte er sich zum Starter. Im Eurocup zeigte er beachtliche 8,3 Punkte und 5,7 Rebounds in weniger als 18 Minuten. Eine Leistung, mit der er sich – setzt man es in Relation zu der Spielzeit – vor kaum einem anderen Center auf dem Niveau verstecken muss. Schnell zeigte er, dass er anders als früher seinen Körper im Griff hat, er wurde Rookie des Jahres. Waskommtnachdirk beschreibt schön diese unglaubliche Entwicklung. Dominant stopft er, klug passt er und defensiv stand er spätestens in den Playoffs wie ein Turm.
Er ist vielleicht der beste echte Center, den wir diese Saison in der BBL bewundern konnten. Auch die europaerprobten Berliner Fans sahen wenige Spieler, die über eine so gute Spielanlage verfügen. Es war eine Lernkurve, die erstaunte und irgendwann nur noch begeisterte. Ein 20jähriger Spieler, der im fünften Finalspiel den entscheidenden Feldkorb machte und dann auch an der Linie keine Nerven zeigte. Matchwinner! Spätestens während der Playoffs machten die Kommentatoren Buschmann, Baeck und Koch jedem Zuschauer klar: Tibors Zukunft hat drei Buchstaben: ACB oder NBA.
Let’s enjoy the gossip
Heute ist Draftnight. Tibor war nicht in Treviso beim Adidascamp, sondern spielte BBL-Finale. Tibor wurde in den letzten Wochen nicht durch die Tryouts der NBA-Teams gejagt. Wie bei anderen wirklich guten Internationals in vergangenen Draftjahren auch, mussten die Scouts zu ihm auf die grünen Wiesen Oberfrankens kommen. Erst jetzt, kurz vor knapp, dreht der Hype komplett auf und sogar ein wenig durch. Von Deutschland aus betrachtet geht das alles noch – drüben auf der anderen Seite des großen Teiches drehn sie schon am Rad.
Kolportiert werden wenigstens drei Teams, die angeblich Interesse an Tibor Pleiss haben. Fangen wir mal von der Wahrscheinlichkeit her rückwärts an:
3. Dallas Mavericks – A German wunderkind duo
hat einen sehr späten Pick (#50) und müßte viel Geld, Spielermaterial und sonstige Goodies in die Hand nehmen (im Paket so $3Mio) um an einen Pick zwischen 30 und 40 zu kommen. Das würden sie wohl tun und die Vorliebe in der Familie Nelson für Spielertypen wie Pleiß ist bekannt. Sollte der Dirkules bei den Mavs bleiben, wäre es ein schönes German Wunderkind-Duo der Zukunft in Texas. Wenn die Gerüchte stimmen, dürfte ihnen dieser Tradeup nichts mehr nutzen, denn wer zu spät draftet, den bestraft bekanntlich der Stern.
2. San Antonio Spurs – Eurosparbuch mit Zinsen:
Die verrückten George Gervin-Anhänger aus Alamo trugen uns das Gerücht zu: die zweite Texas-Franchise seie auch an dem langen Deutschen interessiert. Popovich liebt sein erfolgreiches „fremdes Blut“ und die Spurs haben immer noch die Rechte an Tiago Splitter (grade überraschend und eindrucksvoll spanischer Meister geworden). Sollten sie den aus der ACB loseisen können, würde ein neuer Mann auf ihrem Euro-Sparbuch durchaus verschärften Sinn machen. Das könnte Tibor Pleiß sein.
http://icemen.fantake.com sehen das Ganze lustig, sehr lesenswert und sind diejenigen, die sich Tibor Pleiss an #20 vorstellen können, weil die San Antonio Spurs einen Big Man brauchen:
It’s that time of year again. […] After several bottles of brown liquor, a few $ 0.99 burritos, a couple broken windows, and a 9-Iron to the groin (don’t ask) we have your definitive draft breakdown. Ladies and gentlemen, we give you the future. Proceed with caution.
Tibor Pleiss – 7′1″ C, Brose Baskets (Germany)
Young, long, pro experience overseas. Played for Da Mütherland. Is there a ‘Brose before lederhoes’ joke there??? What? You want more details? J-Ro had this idea after the 3rd bottle of Jack Daniels. I’m honestly surprised he spelled his name right (wait, it is spelled right, right?) If we get Splitter, and pick up a role player/scorer in the first round I like this guy. He’s from West Germany right, I’m just sayin….
Öhm, ja, West-Deutschland. Umpf. Die Mauer steht ungefähr ziemlich auf den Tag genau so lange nicht mehr, wie Tibor Pleiss auf der Welt ist, Jungs. Nur ein Hinweis. Aber der Tibor wird euch das schon erklären, ob das ein Zufall ist oder nicht, wenn er sich in Windeseile in die Herzen der Fans und die Rotation spielt.
1. Oklahoma City Thunder – mehr frische Cowboys für die Prärie:
Die wahrscheinlichste Destination nach unserer Einschätzung. Hat dieses Jahr irrsinnig viele Eisen im Draftfeuer. 2 Erstrundenpicks (21, 26) waren es und schon die #32 in der 2. Runde. Die Gerüchteküche lief heiß. Tibor an #21, #26 oder #32 nach OKC? Heute morgen – offenbar noch vor dem ersten Kaffee in Köln – hatte endlich auch ESPN Tibor Pleiss zum ersten Mal auf dem Draftradar (#32 zu OKC Thunder), wie Dré per facebook vermeldete. Doch das Draftkarussel dreht sich schneller als man tippen kann. Der Pick Nummer 32 ging noch in der Nacht zu Miami und OKC holte sich den insgesamt dritten (!!!) Erstenrundenpick an #18 (checkt jetzt die Five!). Zufall oder kein Zufall, nachdem berichtet wurde, dass die Spurs starkes Interesse haben?? Die picken an #20. Der reguläre Erstrundenpick von OKC war genau eins danach an #21 – jetzt picken sie 2 Stellen vorher. Tante Lieschen legt sich fest und meint, das könnte tatsächlich ein Indikator für die Draftsensation 2010 sein und spricht gemeinsam mit Herrn Stern die salbungsvollen Worte: „And with the 18th pick in the 2010 Draft…..the Oklahoma Thunder take Teibor Pliess from Bämbörg, Germany“.
Die Draftnight ist eine Nacht voller Überraschungen und wir können gespannt darauf warten, wie der „European Mystery Man“ Pleiss dabei dann tatsächlich abschneiden wird.
Noch vor 2 Wochen kaum irgendwo in einem Mock zu finden und jetzt schon in der ersten Runde? An 18??? Das wär schlicht der H-a-m-m-e-r!!! Nicht nur wir von der gruebelei drücken die Daumen. Das ist spannend wie Spiel 5 im Finale!
Welch eine Entwicklung!
Schon vor der Draft können wir nur unseren Hut voller Respekt ziehen. Egal, was heute Nacht in New York passiert. Bei den Recherchen für diesen Text haben wir uns viele viele Interviews der vergangenen Monate angesehen. Es ist beeindruckend festzustellen, mit welcher Geschwindigkeit, mit welcher Wucht Tibor im Laufe dieser Saison in den medialen Fokus gerückt ist. Im Februar brachte Crossover ein Feature: Der Pleiss ist heiß. Es ist einer der früheren Texte, die Tibors Entwicklung minutiös darstellen und nach deren Lektüre kein Platz für Zweifel bliebt: Da wächst ein großer Spieler heran.
Man kann dabei aber nicht oft genug betonen, dass Tibor selbst weiterhin auf dem Boden geblieben ist. Der charmante bodenständige Junge aus Bergisch-Gladbach, mit der Größe des Sevenfooters und (nicht nur) Basketballintelligenz gesegnet, redet ehrlich und offen über den Draft und darüber, wie er die ganze Aufregung empfindet.
Hier nur ein Auszug aus einem richtig guten Interview auf spox.de aus dem März 2010:
SPOX: Vor zwei Jahren sagte bereits ein hochrangiger NBA-Funktionär gegenüber SPOX, dass er Ihnen von allen deutschen Talenten die besten Perspektiven einräumt.
Pleiß: Ehrlich? Das höre ich gerne. Ich weiß natürlich, dass ich einen gewissen Marktwert habe, nichtsdestotrotz finde ich es nach wie vor surreal, dass es Leute in den USA gibt, die meine Leistungen genau verfolgen und sich für mich interessieren. Das klingt irgendwie komisch.
Und zur oben schon gezeigten Szene gegen Big Sofo sagte er reflektiert:
SPOX: Dann sollten Sie aber nicht wie bei der EM von einem Sofoklis Schortsanitis einfach umgestoßen werden. Der griechische 150-Kilo-Koloss hat Sie beim Dunk einer Fliege gleich abgeschüttelt.
Pleiß: Ich gebe es zu: Die Szene sah ziemlich ungeschickt und lustig aus, ich habe es mir selbst im Internet mehrmals angeschaut. Irgendwie fehlte mir in der Szene die Anspannung. Ich habe jedoch dazugelernt und ich gehe davon aus, dass so etwas nicht mehr passieren wird.
Und auch noch heute im Juni bleibt Tibor auf dem Boden, übt sich in Bescheidenheit, wenn es um die weiteren Karrierepläne geht, wie er gegenüber Sport1 sagte:
SPORT1: Viele sehen Sie vor einem Engagement in der NBA. Was sind die nächsten Stufen Ihres Karriereplans?
Pleiß: Das kann ich jetzt noch nicht genau sagen. Die NBA ist natürlich ein Traum und ich möchte dieses Ziel auf jeden Fall erreichen. Durch meine Willensstärke ist bis jetzt alles, was ich mir vorgenommen habe, auch eingetreten. Ich werde auf jeden Fall noch ein Jahr in Bamberg bleiben und mich dort auf die Zukunft vorbereiten. Ich will mich noch weiter verbessern, um NBA-Niveau zu erreichen.
Doch was war der Grund dafür, dass ein sehr talentierter Spieler sich in so kurzer Zeit so großartig entwickelt hat? Waskommtnachdirk hat ihn gefragt und die Antwort ist nicht überraschend. Es ist das Vertrauen, das er bekommt. Es sind die Minuten, in denen er spielen, Fehler machen und lernen konnte:
WKND: Was sind die entscheidenden Gründe dafür, dass Du Dich im Laufe dieser Saison und auch jetzt in den Playoffs so stark verbessert hast?
Pleiss: Das ist ganz klar die Spielzeit. Mit jeder Spielminute die ich bekomme, werde ich besser. Das geht bei mir Schritt für Schritt. Ich versuche natürlich auch mich im Training immer voll einzusetzen, doch je mehr Spielzeit ich bekomme, desto mehr kann ich meine Leistungen verbessern. Außerdem war es für mich sehr wichtig, dass ich Starter geworden bin. Durch das Vertrauen des Trainers in meine Fähigkeiten auch als Starter, bekam ich mehr Selbstbewusstsein. Wenn man als Starter auf dem Spielfeld steht unterstützt das einen dann im Kopf noch einmal ziemlich, was für mich ebenfalls sehr wichtig war.
WKND: Mit der Insolvenz der Kölner, dem Wechsel nach Bamberg, der EM und dem Pokalsieg gab es für Dich auch einige Schlüsselereignisse in den letzten Monaten. Welches war besonders ausschlaggebend für Deine tolle Entwicklung?
Pleiss: Am wichtigsten war wirklich die Spielzeit. In den letzten drei Jahren, die ich schon in der Bundesliga gespielt habe, saß ich sehr viel auf der Bank. Deswegen habe ich in Bamberg am Anfang nur mit 10 Minuten Spielzeit gerechnet und freue mich, dass es jetzt deutlich mehr Minuten sind. Das gibt mir viel Selbstbewusstsein und das ist, glaube ich, sehr wichtig für eine gute Entwicklung.
Und was lernen wir daraus? Lasst sie spielen, spielen, spielen!!!
Update 1 (osb): http://www.nbadraft.net/draft-day-draft-buzz-0 ich glaub da schreibt jemand von uns ab :D
Update 2 (osb): http://www.nypost.com/p/blogs/knicksblog/knicks_could_draft_german_center_08UWj5nK7RiFPldIFks41I Quote: „The good news about Pleiss: he is not french.“ :D nice.
Update 3 (osb): draftexpressTwitter und WojYahooNBATwitter melden, dass OKC 18 + 21 = 11 traded, wenn da was dran sein sollte, dann ist Tibor Pleiß #18 nicht (oder nicht mehr) das Zielobjekt von OKC.
Update 4 (grü): draftexpress analysiert knapp eine Stunde vor dem Draft Pleiss Chancen und wirft neue Namen in die Runde:
Now Washington is hot on his trail too, and they’ll probably take him at 30 if he’s there, which would force Oklahoma City to use the #26 pick on him if they really like him that much. There are some rumors he could be picked as high as 22nd by Portland.
From DraftExpress.com http://www.draftexpress.com/#ixzz0roTJB36x
Update 5 (grü): Die Nacht ist vorbei. Tibor Pleiss wurde gedraftet, Tim Ohlbrecht nicht. Am Ende kam es anders, als erwartet und doch irgendwie so wie prognostiziert: New Jersey Nets schlagen zu, traden Pleiss aber postwendend zu den Atlanta Hawks und die schieben ihn für cash considerations weiter nach Oklahoma. Europeanprospects.com kommentiert:
With the first Pick of the Euroleague players Draft, the Nets select Tibor Pleiss from Brose Baskets Bamberg. With Nikola Pekovic in 2008 and the German Center this year, the #31 spot is looking more and more to become the best place to get future high-level Euroleague talent as the top pick in the second round gives the team all possibilities in terms of salary to sign the player in the future.
Drei Jahre haben die Oklahoma City Thunder nun die Rechte an Pleiss. Mal sehen, wann wir seinen Wechsel in die NBA erleben.
Das Fivemag kommentiert auch und tröstet den nicht gedrafteten Tim Ohlbrecht mit einer Videosammlung.
Update 6 (grü): Es überschlägt sich noch ein wenig: Yahoo-Schreiber Spears meint, dass OKC Pleiss doch gleich im Kader behalten könnte. Mal sehen, was wir dazu von den grünen Wiesen Bambergs hören.
Pleiß hat bei Bamberg für 3 (http://www.brosebaskets.de/_plaza/bb.neo?cid=1&sid=1&pid=2835&style=0&newsmonat=9&newsjahr=2009) und nicht für 2 Jahre unterschrieben. Kleiner Formfehler ;-)
Pingback: NBA Draft 2010: Countdown – EuropeanProspects.com
Bei aller Freude – der Sprung in die NBA ist immer ein großes Risiko – Spielzeit oder überhaupt Kaderplätze bekommen ist am Anfang verdammt schwer.
Spieler wie Kostas Koufos oder der schon genannte Sofo können Lieder davon singen.
Der Sprung in die NBA würde ja jetzt nicht kommen, sondern – sinnvollerweise – viel später. Er braucht noch Zeit. Das weiß Tibor und das weiß das NBA-Team, das ihn draftet. siehe –>Splitter, Tiago: gedraftet 2007 von San Antonio an #28 und es sieht so aus, als ob er auf dem Höhepunkt seiner ACB-Karriere, nach dem sensationellen sweep im Finale gegen Barcelona und der Wahl zum MVP der Liga 2010 und Finals MVP 2010 nun tatsächlich in die NBA wechselt. Der Junge ist 25.
Ist nicht spöttisch gemeint, doch die Frage darf man stellen.
Hätte Pleiß bei Alba unter Luca die gleichen Chancen betreffs Spielzeit bekommen?
Und wie wäre dann seine Entwicklung verlaufen?
Im Zusammenhang mit der tollen Entwicklung von Pleiß muß man auch den Bundes-Dirk mit einbeziehen, er trainiert regelmäßig in Bamberg mit Pleiß.
Auch wichtig das sehr flexible Entgegenkommen von Brose in Sachen Zivildienst, den absolviert Pleiß im Klinikum von Bamberg. Nur so kommt alles unter einem Hut: Mannschaftstraining mit Fleming + Co., Einzeltraining mit Bauermann, Zivildienst.
Via schoenen-dunk.de: Nun haben wohl auch die Knicks den Pleiss auf dem Schirm. Allerdings erst als Second Round Pick http://www.nypost.com/p/blogs/knicksblog/knicks_could_draft_german_center_08UWj5nK7RiFPldIFks41I
Deine fleissige Kollegin hats oben schon ver-updated ;-)
Wo hab ich nur meine Augen, den Kopf…. Pleiss bei den Knicks fände ich persönlich ziemlich klasse. Wäre ein tolles small talk Thema für den Sommer in NYC.
„Brose before lederhoes“?!!?
Jetzt weine ich. Ehrlich. *schluchz*
*lach*Sind deine Gags denn nach 3 Flaschen Jackie (und ggf. nem 9er Eisen an delikater Stelle) besser? :D
Wahrscheinlich nicht, aber ich schreibe sie auch nicht nieder :D
Habe nur im Halbschlaf heute Morgen den Draft Ticker überflogen.
Pleiss Pick 32 bei Oklahoma City… ?
Neee, aber fast ;-): Den 32er Pick hatte Miami ja schon bekommen im Tausch gegen #18 die Nacht davor.
Pleiß erster Pick der 2. Runde. Von den Nets an 31 gezogen aber „traded to the Thunder“, das Ganze noch via Atlanta. Also #31 Nets–>Atlanta–>OKC
Draft: Wayne… Spannend wird doch ob Tibooooooor die WM rockt. Wenn ja, ob er dann in die NBA geht oder uns mit seiner Anwesenheit beglückt! (Wenn ich er wäre, würde ich doch eher versuchen die EuroLeague zu gewinnen statt irgendwas in Oklahoma zu machen… NBA brauch kein Mensch mMn! ;-))
Ich halte den Hype über Pleiss für völlig überzogen. Für meine Begriffe kein echte Inside-Player. Er geht viel Kontakten in der Zone aus dem Weg. Er mag Talent haben und für ein paar gute Jahre in Europa wird es wohl langen, aber es gibt jetzt schon bessere in seinem Alter. Wer das Vorbereitungsspiel D – Kroatien gesehen hat, weiss wen ich meine (Tomic).
Für deutsche Verhältnisse natürlich schön, das man so jemanden hat. In der NBA wird der höchstens Back-up für zwei Jahre und dann gibt es wieder bessere.
Das ist kein Scorer, vor dem man sich fürchten müsste.
Pingback: Rauschen im Blätterwald #56 « gruebelei.de – Ansichten eines Basketballfans
Pingback: Bloggeburtstag: Die Gruebelei wird zwei « gruebelei.de – Ansichten eines Basketballfans