Umfrage: Was sagt ihr zur Doppelfunktion?

Auf schoenen-dunk.de wurde angeregt, Umfragen zur Doppelfunktion zu starten. Hintergründe und unsere Position zur Doppelfunktion könnt ihr in diesem Posting nachlesen. Heute gibt es hier die Umfragen für euch. Stimmt rege ab, jeder darf – soweit wir es technisch kontrollieren können – nur einmal abstimmen.

Und hier noch eine weitere Frage:

Ihr könnt diese Umfragen auch in eure Webseiten und Blogs einbinden. Wenn ihr hierfür shortcode oder den Java-Code braucht, bitte per Mail  an mich wenden. Die Umfrage ist so angelegt, dass sie auf verschiedenen Plattformen mit einheitlichem Datenbestand und einheitlichem Schutz vor Doppelabstimmungen gleichzeitig laufen kann.

[Nachtrag 17.3. 0:41] Wichtig für die Einschätzung ist es natürlich auch zu wissen, wo die Votes herkommen können (!) wenn sich eine solche Umfrage im Netz verbreitet. Außer in diesem Blog kann direkt auf polldaddy abgestimmt werden und auch auf Facebook gevoted werden, wo das Voting von unserer Facebook-Seite ausgehend über die Polldaddy Facebook-App gestreut werden kann. Deutschlands größte Basketballcommunity Schoenen-Dunk hat fast von Anfang des Votings an beide Umfragen in einer Meldung auf der Startseite eingebaut und auf Facebook und Twitter beworben. Am ersten Tag haben über die verschiedenen Wege insgesamt rund 700 User abgestimmt. In der Nacht zum 17.3. hat der Deutsche Basketball Bund diese Meldung gegenüber seinen fast 5000 Facebook-Fans beworben.

Werbung

10 Gedanken zu „Umfrage: Was sagt ihr zur Doppelfunktion?

  1. da konnten wohl einige nicht widerstehen und haben „mag bauermann nicht“ angeklickt statt „(test wg. doppelvotes)“ =;^)) oder war auch ’ne mehrfachnennung moeglich? mist. haette ich ausprobieren sollen! ansonsten zeigt das (zwischen)ergebnis ganz klar, dass alle nur neidisch sind und dem dirk seinen erfolg nicht goennen. ja, letztlich sogar ’nen schlechteren trainer fuer die nationalmannschaft in kauf naehmen. auch ’ne art, sich zur person zu aeussern.

    beste gruesse,
    mrx.

    • Die Umfrage läuft grad erst drei Stunden. Das ist verdammt kurz. Warten wir mal ein paar Tage ab und dann überlege ich mir, was ich rauslese. Wer die Zahlen irgendwo anders interpretieren will, soll dies gerne unter Quellenangabe tun.

      Und weil es Irritationen gab bzw. der Gefahr von Doppelvotings: Die Veränderung der absoluten Zahlen und die Veränderung der Ergebnisse in den letzten Stunden deuten nicht auf eine Manipulation hin.

      Wie gesagt: Es gibt einen Testbutton, mit dem ihr nach dem eigentlichen Voting gerne das Angebot Polldaddys auf Herz und Nieren testen könnt. Auch die Zahl der Stimmen dort (gegenwärtig 1) deutet darauf hin, dass eine Manipulation nicht ohne weiteres möglich ist und die Abstimmung eine gewisse Grundsicherheit gegen Manipulationen aufweist. Polldaddy ist ein professioneller Anbieter aus dem Hause automattic, dem ich durchaus ein gewisses Maß an technischer Sicherheit zutraue. Ich habe die Sicherheitseinstellungen maximal ausgereizt. Mehr Sicherheit (Captcha, Bindung an Registrierungen, Mail-Verifikation etc.) zusätzlich zu einem erprobten Anbieter, einer IP-Überprüfung und zusätzlich einem Cookie war kurzfristig und ohne erheblichen finanziellen Aufwand nicht drin. Gewisse Grundrisiken von Internetabstimmungen lassen sich nicht ohne weiteres vermeiden.

      Klar ist: Wer „Thank you, we have already counted your vote.“ nach dem Abstimmen liest, dessen Stimme wird nicht gezählt.

      Es gab – da Polldaddy professionell eingesetzt wird – natürlich in der Vergangeneheit diverse Versuche, Abstimmungen zu manipulieren. Aber die „einfachen“ Hack-Tipps scheinen nicht zu funktionieren und wenn jemand Cookies löscht und für jeden Klick händisch die IP tauscht, um doppelt abzustimmen… da kann man dann eben nichts machen. Die Dokumentationen im Netz über angeblich erfolgreiche Versuche im großen Stil stammen aus dem April 2010 und sind durchaus eher was für sehr ambitionierte Techies. Wenn mir jemand 238 € für den Pro-Account gibt, können wir gerne nachträglich die einzelnen Votes überprüfen….

      Ich bitte euch daher von Einzeilern im Stil von „ich hab doppelt geklickt, das klappt“ abzusehen. Bring proof or it didn’t happen. Weitere Rückfragen bitte per E-Mail an gruebler bei gmx in de. Erfahrungsgemäß freuen sich auch die Programmierer (hier: automattic), wenn man dann tatsächlich nen Loch findet.

      Und was die allgemeinen Probleme der (Nicht-)Repräsentativität einer Webumfrage angeht, werden wir darauf zu gegebener Zeit eingehen. Gegenwärtig freuen wir uns über jeden, der die Datenbasis erweitert und die Umfrage im Web oder auf Facebook weiterverbreitet. Ein erster Dank gilt dafür schoenen-dunk.de.

    • murcs, du machst dir das Leben aber sehr einfach.
      Hast du eventuell die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass es Leute gibt, die tatsächlich der Meinung sind, die sie anklicken? Und nicht nur wild Antipathien anheizen möchten?

      []Ja
      []Nein
      []Mir doch egal, ihr seid eh alle nur neidisch.

    • ja.

      bissel einsilbig. gell? also gut, dann mal butter bei die fische: unabhaengig davon, ob ich den herrn b. aus b. bzw. inzwischen m. nun mag oder nicht, wundere ich mich doch ziemlich ueber das sich immer weiter bestaetigende (zwischen)ergebnis. eine eindeutige mehrheit von derzeit ueber 60% ist gegen die doppelfunktion bundes- UND vereinstrainer. soweit kein problem.

      dass dann aber von denjenigen, die durchsetzung des verbots fordern, ihn nur 20% weiter als bundestrainer behalten wollen, 4 von 5 votern (die davon ausgehen, dass er sich entscheiden muss) hingegen fordern, er moege lieber den fc bayern muenchen als die nationalmannschaft trainieren, finde ich schon sehr merkwuerdig. entweder moegen die ihn ALLE so sehr, dass sie ihn alle wenigstens 1x im jahr in „ihrer“ halle live erleben wollen. oder er ist als bundestrainer echt ’ne niete! auf dieser position sehe ich persoenlich naemlich derzeit keine echte alternative. aber die wird sich ggf. schon finden.

      der rest war eher ironisch gemeint und provokant formuliert. das gebe ich zu. ich wollte die voter nicht fuer dumm erklaeren – falls das so ruebergekommen sein sollte. nix fuer ungut.

      beste gruesse,
      mrx.

    • Danke für die Antwort, murcs.

      Ich habe dasselbe angegeben, aber aus keinem der beiden von dir angebotenen Gründe. Ich habe die Variante FCB gewählt, weil es für mich ganz offensichtlich unverrückbar so ist, dass Dirk Bauermann beim FCB bleiben will. Da ich aber gleichzeitig strikt gegen die Doppelfunktion bin, weil wir endlich (!!!) einen VOLLZEITcoach auf Bundesebene brauchen, gibt es nur eine mögliche Lösung: ein neuer Trainer fürs NT muß her – und zwar lieber vorgestern als heute.

    • Haben wir noch nicht entschieden. Ist auch nicht so unglaublich relevant, da wir ja nicht entscheiden, sondern nur ein Meinungsbild erheben. Nicht jeder liest das Blog oder SD im Halbstundentakt, insofern eher eine Frage von Tagen als von Stunden.

  2. Pingback: Friday Bullets: Toney Douglas brennt Memphis nieder, Bulls besiegen Nets und die Cavaliers sind wirklich schlecht | FIVE Basketball-Magazin - NBA Blog

  3. Ich finde das Verbot der Doppelfunktion gut. Schließlich muss man als Trainer viel Arbeit ins Coaching der Mannschaft investiern. Wenn man zwei Mannschaften traniert, ist die Gefahr groß, denke ich, am Ende keinen der beiden Jobs gut zu machen. Denn sicherlich hat die Nationalmannschaft, da mit anderen Spielern besetzt als der FC Bayern, auch ein anderes taktisches Konzept usw usf. Abgesehen davon, fände ich es gut, wenn Bauermann sich auf die Vereinsarbeit konzentriert und Platz für einen neuen Nationaltrainer macht :)

  4. Pingback: Basketballfans gegen eine Doppelfunktion aber für Dirk Bauermann als Bayerntrainer « gruebelei.de – Ansichten eines Basketballfans

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s