Pesic kommt: Gegenrede, oder: Ich kann nicht soviel Wurst fressen….

Lieber Peter, du hast den Bayern in diesem Blog gestern angesichts der Verpflichtung von Svetislav Pesic viel Glück gewünscht und uns Lesern erklärt, warum diese Verpflichtung im Großen und im Ganzen gut ist. Heute meine Gegenrede.

Deinen analytischen Verstand muss und möchte ich nicht in Zweifel ziehen. Des passt scho‘. Pesic ist ein Großer, wenn nicht gar die Heilsgestalt des deutschen Basketballs in Europa. Der große Blonde ist ja (noch?) anderswo. Natürlich tut es der Liga gut, dass er zurück ist. Schließlich wäre der deutsche Basketball ohne ihn – wie der Leser Breizh meint – auf dem Niveau des Holländischen.

Natürlich ist Pesic eine ganz andere Liga als der blasse Grieche an der Seitenlinie der Sedlmayrhalle. Und verdammt noch mal, wer, wenn nicht der, der in München in der Olympiahalle das deutsche EM-Gold holen konnte, soll die vermaledeiten Bayern exakt 20 Jahre später an (fast) gleicher Stelle – auch wenn’s jetzt  nach dem Sponsor mit vier Ringen heißt – zum Erfolg bringen. Welch eine Geschichte, perfekt choreografiert und danach wiederholen die Bayern auch noch das mit der EM…

Ach, Moment, da war ja was. Pesic und die EM 2013. Da gibt es ja neben dem Würstl-Uli aus der Hauptstadt noch das Hagener Funktionärshäuptling-Rotgesicht (danke peterzwo!), das sich doch jüngst so aus dem Fenster lehnte. Ingo W. aus H., seineszeichens Verbandsfunktionär mit einem Hang zu Luftschlössern mit geringer Halbwertszeit, verliert nun schon den zweiten Bundestrainer an die Bayern. albafan4ever tobt zurecht mit WEISSglut.   Allerdings muss ich gestehen, dass mein Eindruck bei dieser ganzen Sache ist, dass der DBB sich in seiner Provinzialität auch vortrefflich mit am Nasenring vorführen lässt. Erst vor lauter Dibadubadirk die Geschichte mit dem Nachwuchs verpeilt und am Ende gar von der böse böse kommerziellen Liga überholt worden.  Dann vortrefflich die letzte Chance auf die EM 2015 in den Sand gesetzt und diese an eine kleine Diktatur hergeben müssen. Und jetzt zwar für die EM 2013 qualifiziert aber ohne Coach. Nein Ingo, wir wollen den schwarzen Dirk nicht zurück.

Wetten übrigens, dass (nur so als gesichtswahrende Lösung) für die kurze, irrelevante und offiziell vertragsfreie Pause im Sommer 2013 die Frage der Doppelfunktion keine Rolle spielt? Die ist ja brav getrennt: Der Sohn macht die Verträge mit seinen ehemaligen Schützlingen aus Agenturtagen, die Tochter hat den guten Draht zu den Spielerfrauen (ist ja selbst eine, wie praktisch) und Papa konzentriert sich total auf seine Rolle als Nationaltrainer. Dass die Mannschaft dann zur Hälfte aus Bayern und Dortmund ALBA mit ein paar Einsprengseln Bremen Bamberg besteht, ist sicherlich nach dem Geschmack des Uli H. aus B. Immer Sommer da schert’s niemanden mehr, dass der Philip und der Basti das Jahr über in der Provinz ranmussten.

Natürlich ist das Business. Der FCB macht das, was er tun muss und alle irgendwie erwartet haben: Er holt den besten irgendwie verfügbaren Coach, der dem deutschen Markt risikolos vermittelbar ist und nachdem er den Ruhm des ersten Nationaltrainers vereinnahmt und verwurstet hat, darf jetzt die Legende ran. Nur ob diese Strategie, die mich an gewisse Bioorganismen aus Star Trek erinnert, so aufgeht?

Die Münchener Dreieinigkeit aus Vater, Sohn und Schwiegersohn samt Nationalmannschaftsbuddies ist übrigens etwas, das möglicherweise nicht nur mir sauer aufstößt. Uli Hoeness Eier und Ego müssen bombastisch sein, wenn er glaubt, dass er  mit der ganzen Familienbande samt Spielern, die zum Großteil Ex-Schützlinge des Manageragenten sind, aufnehmen kann. Wenn man dazu noch die boulevardbekannten Allüren und Eskapaden gewisser US-Sternchen nimmt, bin ich bannig gespannt auf das Ergebnis dieser Mischung. Mal sehen, wie das jetzt noch „feingesteuert“ wird.

Da ich in der Pesic-Zeit (noch) nicht in Berlin war und böser Fan einer Provinzmannschaft, kann ich zudem weiterpöbeln. Natürlich ist Pesic die Trainerlegende des deutschen und in kleinerem Maße – dank Konkurrenz – auch des jugoslawischen Basketballs. Europameister 1993, 2001, Weltmeister 2002, Spanischer Meister, Euroleaguesieger und Copa del Rey 2003. Es gibt keinen Coach in dieser Liga mit so viel Lorbeeren. Aber wer in Berlin auf die Töne jenseits der Sehnsucht nach den Titel hört, liest von Kadern auf Pump, von „das ging so nicht weiter“ und dann gibt es eben auch das Bild der Kölner Retorte und der sieben Stationen bei sechs Clubs in den letzten acht Saisons. Ich würde gerne wissen, was Fans des Roten Sterns momentan schreiben.

Pesic ist der beste Coach, den die Bayern kriegen konnten. Vielleicht bekommt er das Ruder rumgerissen.  Vermutlich wird es bei den Bayern besser als bislang (schlechter geht ja auch kaum). Spannend wird’s zumal seine Premiere ja in Berlin ist…. mal sehen, wie die Berliner Halle tobt ob der zwei verlorenen Söhne und des verlorenen Alten.

Am Ende des Tages hat peterzwo natürlich recht. Pesic in der Liga, das tut irgendwie fast allen gut. Vielleicht funktioniert’s im Fernsehen und jedenfalls sind die Bayern wohl nicht mehr die Lachnummer. Nur einer verliert. Das ist der DBB. Die Machtspiele des Münchener Rotgesichts geben den Hagener Verbandspräsidenten vollends der Lächerlichkeit preis. Der FC Bayern kann nach Lust und Laune bei Nationalspielen und Nationaltrainern wildern und sich vor Europa und Verantwortung gegenüber FIBA (Challenge…) drücken, weil mir san mir und ein paar Millionen, die dem Verband z.B. bei der EM fehlten, halt genug sind.

Sportlich zum Glück, gilt das nur eingeschränkt. Und auch die Zuschauer bröckeln und die Weiß-Rote-Kabel-Extrawurst wandert ins Netz… Nein, sportlich gut, das seid’s ihr nicht. Allein in eurem Bundesland stehen drei Hallen mit gegenwärtig besseren Teams. Und dass Schüler ihre Lehrer schlagen können, das werden wir euch am Sonntag beweisen.

Macht laut die Halle, der Alte kommt und er kommt nicht als Freund, sondern als der, der sein Wort brach (Sekundärquelle des Zitats):

Wie sagte Sveti Pesic so schön, aus seinem Gespräch mit Marco Baldi:
„Alba muss dieses Jahr Meister werden. Ich werde deswegen keine Mannschaft aus BBL trainieren.“

Abschließend bleibt nur mit Campino zu fragen, was für einen Charakter muss man haben, um einen Vertrag zu unterschreiben, bei diesem … Verein?

Gute Nacht und bis Sonntag.

Werbung

13 Gedanken zu „Pesic kommt: Gegenrede, oder: Ich kann nicht soviel Wurst fressen….

  1. Ach, gruebler!

    Ob Pesic Wunderdinge in München erzielen kann, ob die Pesicconnection in München dem Hoeneß das Wasser aus der Kiepe Schaufeln kann, alles keine Ahnung.

    Aber Pesis ist derzeit vertragslos. Und wenn sich der DBB mit ihm nicht einigen konnte, worauf sollte Pesic warten??

    All die Dinge, die Bauermann in seiner Amtszeit getan hat, neben der N5, hat Pesic ja nicht mal angedacht.

    Und jeder zukünftige N5-Trainer kann nicht mehr auf die Generation Schultze und deren sportliche Möglichkeiten aufbauen.

  2. Hallo Grübler, ich glaube wir liegen nicht soweit aus einander.
    Sonst wie gehabt ein toller Text. Auf die Reaktion in der Haller bin ich wirklich gespannt. Das oben erwähnte Zitat sollte als großes Banner schon fast alles sagen. Vielleicht bekommt man auch nicht zu sehr verunglimpfende Gesänge hin. Wie wäre es mit einer Adaption von Marianne Rosenberg „Er gehört zu mir und sein Name steht an unserer Tür“.

    In Summe bleibt für mich aber festzuhalten, der große Verlierer ist der DBB und damit die Nationalmannschaft. Hoffentlich stehen uns nicht wieder dunkle Jahre mit Bauernaufständen an der Seitenlinie bevor.

    Jetzt warte ich auf die Homestories in der Münchner Presse. Hier schon einmal einige Vorschläge: „Papa schläft beim Sohn“, „Tochter und Mutter sind stolz auf ihre Männer“, „Ulli und Sveti beim gemeinsamen Würstle-Essen“, „Der Tagesablauf im Familienunternehmen Pesic“ oder ähnliches. Ich bin gespannt, was die Presselandschaft hier so fabriziert.

  3. Wie immer tolle Texte hier, ich glaub das alles allerdings nicht … was glaube ich? Ich glaube nicht an Gott sondern an Pesic ;-) In meinen Augen ist Pesic als Trainer so viele Basketball-Ligen über dem was derzeit sich in der BBL versucht, dad glaubt eh keiner! Meine Vermutung Anfang der Saison und jetzige Gedankenspielerei ist die, dass genau dieses wie auch immer, das Rotgesicht aus Bayern verstanden/gesehen/gesteckt bekommen hat. Was benötigt man im Sport wenn man bedingungslos Erfolg haben möchte? Ein Team was eine Liga höher als der Rest spielt. Und der damals aktuelle Trainer B. entpuppte sich so was von unterdurchschnittlich aus europäische Sicht, dass er den Plan gefährdet sah, hier die Notbremse gezogen hat und den einzig richtigen Pesic Plan auch schon im Hinterkopf hatte und dann aufrief. Ich glaube an einen langfristigen Auftritt, dass er H. fordert und nicht umgekehrt, auch den Fußballern mal zeigt wie man richtig trainiert und das es nun in Richtung FCB aus Spanien geht (diese Möglichkeit mit dem Geld sieht Pesic und ist deshalb dabei). Ich seh das im Grunde teamneutral und im Prinzip extrem positiv für Basketball Deutschland aber eine Katastrophe natürlich letztendlich für die Nationalmannschaft (vielleicht spielt da sogar die Verletzung von Herrn N. mit rein). Soweit nur mein Glaube :-) jpeg

  4. Welche Rolle S. Pesic im deutschen Basketball einnimmt, zeigt allein die Reaktion, die jetzt sein Wechsel zu den Bayern auslöst (sogar unser Gruebler wird ja mal wieder aktiv). Und ich bin mir sicher, dass in Bamberg und Berlin das „Projekt FC Bayern Basketball“ jetzt in noch größerem Maße ernst genommen wird. Schließlch kommt zu der unbestrittenen wirtschaftlich Power des Vereins und Uli H. jetzt erstmals ausgewiesener Basketball-Fachverstand dazu (Bauermann-Bashing, I like).

    Sicher wird es zwischen den beiden Ego’s Pesic sen. und Hoeneß auch mal zu Spannungen kommen, aus dem Fussball-Betrieb weiß man aber auch, dass Hoeneß seinen Trainer durchaus machen lässt, solange der Erfolg da ist. Und Erfolg hat es bisher unter Pesic überall gegeben. Richtig ist dass Pesic zu alten Berliner Zeiten an das Management Ansprüche gestellt hat, die nur auf Pump zu finanzieren waren und man am Ende nicht mehr finanzieren wollte. Dem standen aber auch einmalige Erfolge gegenüber. ALBA wäre heute nicht die Marke im deutschen Basketball, wenn es nicht die Ära Pesic gegeben hätte.

    Natürlich ist es mit Blick auf die Nationalmannschaft zu bedauern, dass Pesic schon wieder weg ist; nach dem was ich aber bei albafan4ever lese, muss sich der Verband selbst an die Nase fassen. Das ist mal wieder eine Provinz-Posse auf dem Niveau des Hauptstadt-Flughafens. aber was will man von einem Verband erwarten, der jahrzehntelang an einem Coach Bauermann festgehalten hat (noch mehr Bauermann-Bashing, I like). Würde mich jetzt übrigens nicht erstaunen, wenn man den nunmer zurückholt. Man kennt sich, schätzt sich (warum blos?) und befindet sich kompetenz-mäßig auf Augenhöhe. Schade, die Nati hatte zuletzt wieder richtig Spaß gemacht.

    Ich für meinen Teil, sehe mit dieser Verpflichtung erstmals, dass die Bayern in den nächsten Jahren Berlin und Bamberg gefährlich werden können. Eine Personalie Homan wird es unter Pesic nicht mehr geben. Steffi wird sich schon mal warm anziehen können und auch sonst wird der Junior sich schwer tun, seine Kumpels im Kader unterzubringen, denn dem Senior geht es immer primär darum zu gewinnen und so wird er sich – spätestens nächstes Jahr – auch den Kader zusammenstellen.

    *just my 2 cents* fiTzeL

  5. Hi Gruebler, peterzwo und all die Anderen die hier ihren Senf dazugeben.

    Ich treibe mich seit es nicht mehr so häufig Beiträge gibt, nicht mehr so oft hier rum, doch wenn, bin ich immer wieder begeistert von Texten gefüllt mit interessantem Inhalt, Witz und Ausblicken in die Zukunft. Großes Lob dafür.
    Aber ich möchte auch mal Kritik üben, weil’s mir immer mal wieder auffällt – Lest ihr die Texte nach dem Schreiben nochmal durch? Oft fehlen einzelne Wörter, wodurch der Satz erst beim 3. mal Lesen einen Sinn bekommt.
    Ansonsten absolut top, macht immer wieder Spaß hier zu lesen und sich nicht durch Halbwissen auf SD berieseln lassen zu müssen!

    Gruß Marmelade

  6. lieber gruebler,

    danke fuer den leckeren lutschbonbon am ende. bin kein hosen-fan und habe trotzdem erstmal ganz laut aufgedreht. das lied sollte am sonntag zur begruessung des neuen trainers in der o2-world angestimmt werden! =;^)

    lieber peterzwo,

    auch dir einen dank fuer die prompte reaktion und die ausgezeichnete vorlage zur widerrede …

    beim rest bin ich wirklich hin- und hergerissen: (1) dirk bauermann als designierter coach der nationalmannschaft. womit haben wir das verdient? (2) „was kuemmern mich meine worte von gestern?“ scheint das familienmotto im hause pesic zu sein. wie der vater, so der sohn (siehe letzte BIG). (3) aus sicht von bayern muenchen eine geradezu logische abfolge … svetislav pesic hat absehbar langeweile, wird aber noch als bundestrainer gehandelt. also wir erstmal der – zumindest neulich noch – wunschtrainer unter der hanebuechenen begruendung gefeuert, dass die mannschaft nicht hart genug trainieren wuerde und einfach viel zu wenig aus den „standardsituationen“ macht. (danke, uli. das ding wirste nicht mehr los!) dann laesst man – warum eigentlich? – etwas zeit ins land gehen und feuert den naechsten trainier, sobald man aus den playoff-raengen raus ist. er haette den hohen anspruechen des vereins einfach gar nicht gerecht werden koennen. sorry, aber yannis christopoulos hatte genauso wenig ’ne chance wie damals ein henrik roedl in berlin. (4) natuerlich passt svetislav pesic zu den bayern aus muenchen wie die faust auf’s auge. das ist doch offensichtlich. allerdings muss er nicht nur das team auf vordermann bringen, sondern kann dem herrn hoeness gleich noch ein bisschen basketballsachverstand eintrichtern. aber das schafft er schon! (5) natuerlich ist die basketballabteilung des fussballclubs jetzt ein ernster zu nehmender anwaerter auf die vizemeisterschaft =;^) (6) … und auch bei kabel1 wird man sich jetzt genau ueberlegen, ob man einen dieser tollen „krimis am fruehen sonntagnachmittag“ nicht doch lieber im tv statt im netz uebertraegt. lasst die bayern erstmal ins rollen kommen. (7) wenn der basketballbund wider erwarten die gelegenheit nutzen sollte und tatsaechlich jemand drittes als neuen coach der nationalmannschaft auf lager haben sollte, koennte das am ende sogar noch zu einer win-win-situation werden. allein fehlt mir der glaube … zumindest daran.

    ist das jetzt eher positiv oder negativ fuer den deutschen basketball? ick weesset nich.

    auf jeden fall ist fuer jede menge unterhaltung gesorgt in dieser saison. deshalb zum abschluss noch schnell mein glueckwunsch zum vorzeitigen gruppensieg in der eurochallange nach oldenburg! DAS waere das mindeste gewesen, was wir auch von den basketballern aus muenchen erwartet haetten. aber die haben ja gekniffen! war man sich als selbsternannter meisterschaftsanwaerter wohl zu schade fuer. schande ueber eure viel zu hoch getragenen nasen!

    beste gruesse,
    mrx.

  7. So und jetzt würd ich gern mal von euch wissen, wie sehr sich Bamberg oder Berlin in einer vergleichbaren Situation (FCB) verhalten hätten. Die hätten natürlich niemals versucht den besten verfügbaren Trainer überhaupt zu holen…

    • wie gesagt, aus sicht des fussballvereins alles richtig gemacht! „passt scho!“ wie man wohl vor ort sagen wuerde. hat aber eben auch ein „gschmaeckle“ wie es von weiter westlich rueberschallen wuerde. oder anders ausgedrueckt: als fan des fcb waere ich uebergluecklich. was juckt mich denn die aussenwirkung „meines“ vereins?

      beste gruesse,
      mrx.

  8. Wenn sich die Großfamilie Pesic nun die Basketball-Abteilung des FC Bayern unter den Nagel reißen will – soll sie. Wenn es dann noch immer nicht läuft, muss dann eben der Mentalcoach eine Familienaufstellung machen.
    Bei zwei Dingen dürfen wir uns jedoch sicher sein: Ob und wann die Bayern-Spieler Ausgang haben, wird nun am Küchentisch der Pesic‘ entschieden – egal was der Würstlfabrikant meint. Da würde ich eine Currywurst drum wetten.
    Wenn der Deutsche Basketball (wg. Nationalteam) der Verlierer ist, dann liegt das nur zum geringen Teil am alten Svetislav. Unser Verband (was tut der eigentlich immer noch in Hagen?) möge sich da mal über seine Verpflichtungspolitik Gedanken machen. Ich bin übrigens für Doppelfunktion. Scariolo (Spanien) und der unausschreiblich Ami von Duke kriegens ja (mit zugegebenermaßen größerem Fundus an Spielern) auch im Rahmen ihrer Möglichkeiten hin.
    Warum ich als Berliner sauer sein soll, weiß ich auch nicht. Der alte Pesic will seit Jahren hier wieder Trainer werden. Nur Alba wollte ihn nicht mehr haben, wie aus dem Vereinsumfeld verlautet. Pesic hat nämlich recht weitgehende Vorstellungen, was die Freiheit der (auch finanziellen) Entscheidung angeht. Nur weil er vor zehn Jahren hier mal der König aller Könige war, muss ich nun nicht sauer sein. Im Profisport ist nichts für die Ewigkeit.
    Ich würde keinen Sportler an seinen (leeren) Worten messen, denn Sprüche der Marke „Alba muss Meister werden“ darf man von vorneherein als Höfllichkeitsadresse ansehen, und keinesfalls mit einem Versprechen verwechseln. Das ist wie wenn man seinen Kindern sagt, wie schön sie gemalt haben (und man genau weiß, dass die Tapete jetzt ruiniert ist).
    Meinen Wunsch aus dem vorigen Artikel präzisier ich aber: Ich möchte das Bayern auf die Beine kommt – und Alba Meister wird.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s