Um 19:30 Uhr geht es wieder los mit Europameisterschaft und für uns Berliner gibt es um 17 Uhr in Oranienburg die erste Gelegenheit die neue Mannschaft live zu erleben. Ein kurzer Nachtrag zu den Links vom Freitag und ein wenig der Blick auf den Basketball der Daheimgebliebenen.
TV-Berlin berichtet über ALBAs Schulprogramm. So also sieht die niedrigschwellige Nachwuchsförderung in der Grundschule aus, aus der ganz vielleicht in etwas mehr als einer Dekade die nächsten Nationalspieler entspringen. Warum Basketball ein toller Sport ist, bringt Yannis und Elias auf den Punkt:
Fußball mag ich nicht ganz so. Beim Fußball da gibt’s immer Tore, da ist der, der die Tore schießt, der Gewinner, ein Superheld. Beim Basketball macht jeder einen Korb.
Der Unterschied zwischen Basketball und Fußball ist auch, dass der große FC Bayern gerade in der Saisonvorbereitung eine Niederlage kassiert hat. Beim Stechert-Cup in Bamberg haben die Ulmer den FCB bezwungen. Klar, das kann man darauf schieben, dass die Hälfte der Mannschaft in Litauen oder verletzt ist. Aber man kann ja noch nachverpflichten: Nach Nowitzkis Absage an die deutsche Liga (sueddeutsche.de) wird nun eine Verpflichtung von Chris Kaman durch die Foren und die Presse getrieben.
Wer spekulieren will, wie es nächste Saison so in der Liga aussieht, welche Mannschaft wo landet, der kann sich diesen Thread auf schoenen-dunk.de anschauen. Ohne zählbares Datenmaterial einfach mal Rankings erstellen. Eine waschechte Blüte der Offseason.
In der Vergangenheit schwelgen kann man demgegenüber an anderer Stelle: Die BIG, das in gut drei Wochen startende neue Basketballmagazin veröffentlicht aus seinem Dummy ein Interview mit Ex-ALBA-Coach Luka Pavicevic. Da es schon während dessen aktiver Zeit nur wenig Texte gab, durchaus lesenswert.
Schließlich gibt es noch Links zur EM nachzutragen. Das noch recht neue Blog Parkettgeschichten bringt längere eigene Texte aus Litauen, einschließlich Interviews und einem Bericht über fehlgeschlagenes Frustsaufen bei den Italienern.
Lumani, die Ex-Agentur von Bayern-Sportdirektor Pesic, sammelt auch einmal einen Haufen Links und Videos und lobt den DBB für seinen online-Pressespiegel. Tja, irgendwie haben wir noch keine Klicks durch Links von offizieller Seite bekommen. Aber wir sind ja auch nicht Presse, sondern Fans.
Apropos Fans: Wie auch schon in der Türkei bloggen natürlich auch die DBB-Natio-Trommler über ihren Aufenthalt in Litauen und die Suche nach dem Internet.
Es ist vermutlich das erste internationale Turnier, bei der die Schwemme an digitalen Informationen maßgeblich von offizieller Seite befeuert wird. Verständlich, ist es mit Dirk und Chris eine Riesenchance. Vor zwei Jahren war dies noch anders, deutlich hat sich Basketball im Netz verändert, seit wir hier angefangen haben, zu bloggen. Zudem gibt es eine kaum zu überblickende Masse an Interviews und Fragestunden mit Nationalspielern (Heiko bei ALBA, Kaman in der Five, Schwethelm bei Parkettgeschichten u.v.m.).
Die Spiele schaut zudem fast jeder halbwegs basketballbegeisterte. Die Quoten sind so hoch, dass sport1 Pressemeldungen dazu herausgibt.
Um da eigenständig zu berichten, gibt es bei oldschoolballers Blogauskas eben mehr über Land und Leute zu lesen.
Danke für die Verlinkung. Kannst du gerne wiederholen
Die Natiotrommler.