Heute wurde der dritte BBL-Kader der Saison 2009/2010 als vollständig gemeldet. TBB Trier setzt – wie andere Clubs auch – auf Kontinuität und *trara* Nachwuchs für die Tiefe der Bank… aber wohl so richtig zum Mitspielen und nicht nur um im Bus mitzufahren. Hier das mutmaßliche Roster sowie ein paar Notizen.
Es ist wieder so ein Roster, wo ich bei der Differenzierung zwischen SG und SF eigentlich nur raten kann. Laut BBL-Roster sind sie alle kleinen Flügel shooting guards.
Auffällig ist, dass die TBB nur einen 11er-Kader in der Pressemitteilung kund gibt. Davon sogar mit Alex Andreev ein Jugendspieler, der vorrangig NBBL spielen soll und nur auf einzelne Einsätze hofft. Warum auch die Bank voll machen? Die Quote ist auch mit elf Spielern erfüllt und außerdem sollten ja doch noch einige weitere Doppellizenzler aus dem NBBL-Kader verfügbar sein.
PG Derek Raivio | PG Brian Brown | |
SG James Gillingham | SG Kostas Karamatskos | |
SG/SF Jamal Shuler | SG/SF Samy Picard | |
PF Chris Copeland | PF/C Maik Zirbes |
SF/PF Alex Andreev |
C George Evans | C Maksym Shtein |
Das ausgesprochen Positive ist, dass der Kern der letztjährigen Mannschaft gehalten wurde. Und zwar die Jungs, die nach der Nachverpflichtung von Brian Brown durchaus ansehlichen Basketball gespielt haben. Nur Norman Richardson und PF Backup Tyrone Riley sind gegangen. Ein großes Loch, da nur junge Spieler geholt wurden? Nicht wenn man klugen Stimmen aus Luxemburg traut. Denn Neuzugang Samy Picard, dessen beeindruckendes youtube highlight reel leider wieder offline ist, soll richtig viel Talent haben. Wird er ein echter Rotationsspieler auf Augenhöhe mit Gillingham und Shuler? Wir weden es sehen.
Auf jeden Fall scheint mir Yves Defraigne mit viel Gespür eine solide Kombination aus ruhigen erfahrenen Spielern, ein paar jüngeren Amerikanern mit viel Hunger und ganz viel Talent zusammengestellt. Wir können wohl davon ausgehen, dass gerade Maik Zirbes, Samy Picard und Alex Andreev durchaus Minuten sehen werden. Zeit für Nachwuchs. Manchmal braucht man dafür dann auch gar keine Quote, sondern nur eine vernünftige Teamidee. Es ist ein Team gebaut mit Wiedererkennungswert und ein wenig auch auf der Hoffnung, dass die Talente aufblühen. Schön.
Glückwunsch an Trier, sieht echt Vorbildlich aus.
Schön formuliert. Im Großen und Ganzen kann man das so darstellen. Wir, die Trierer, hoffen alle natürlich auf einen Leistungsschub bei Copeland und Shuler, die beide noch ausbaufähig sind. Dazu Zirbes, dass größte Talent seit James Marsh in Trier, wird eine spannende Saison.
Ich hab mir gestern Abend zu viel Zeit genommen, um den Team check zum TBB Trier zu schreiben.
Wer lesen will, was ich statt schlafen gemacht habe, kann sich meine Preview gerne mal reinziehen:
http://germanhoops.wordpress.com/2009/08/04/team-check-tbb-trier/
Verdammt, bloggen macht müde…