Ein typischer Montagmorgen in der Offseason und dem Sommerloch. Ganz wenig los. Die Highlights des Wochenendes und ein paar wichtige Links ins Netz.
Eurobasket-Schreiber Manuel hat das erste Blog (nur) über deutschen Basketball auf englisch gestartet. Willkommen im Blogger-Club. Er hat gleich losgelegt mit einer tollen Analyse der Wechselspiele der Artland Dragons in dieser Offseason. Wenn das weiter so gut ist, muss ich mich arg anstrengen…
Bei ALBA Berlin gibt es nix neues, aber einen schönen Artikel im Tagesspiegel über die Tücken der Offseason und wie ALBA so Spieler sucht. Ach so: Das Budget wird kleiner, nun auch offiziell bestätigt. Trotzdem gibt es vorsichtigen Optimismus hinsichtlich der anstehenden Verpflichtungen:
Insofern macht sich Albas Geschäftsführer auch keine Sorgen, dass Trainer Luka Pavicevic nur mit einem kleinen Häufchen Spieler zum Trainingsauftakt in der Halle steht. „Ich bin mir sicher, dass wir dann mit einem bis auf die Nationalspieler so gut wie kompletten oder ganz kompletten Team spielen können.“
Also spitzt die Federn, packt albaberlin.de (oder schoenen-dunk.de) auf die bookmarks. Trainingsauftakt ist in sieben Tagen. Fünf Spots sind noch frei… fast ein Deal pro Tag?
Ach so, das Videofaceoff der Euroleague-Fans hat ALBA gegen Fenerbahce mit 30:70 verloren. Trotzdem: Fan-Vize!
Der MBC holt Matt Stucki als zweiten SG ins Team. Noch zwei Verpflichtungen und sie wollen vollständig sein.
Pünktlich zum Familienurlaub (mit limitierter Internetzeit) von Manager Stoll ist auch der Ulmer Kader komplett. Ein defensiver Center, John Bryant kommt. Zum Roster aber später mehr. Ein neuer Sponsor engagiert sich auch, dennoch konnten die ehrgeizigen Budgetziele nicht erreicht werden. Das Geld bleibt knapp. Krise halt.
Bauermann sortiert aus. Schon vor dem ersten Testspiel fliegen Geib, Doreth und Schwethelm aus dem Nationalmannschaftskader. Nach dem kommenden Wochenende wird richtig (d.h. auf den 14er-Kader) zusammengestrichen. Ist die „Pause“ für Pleiss, Benzing und Harris jetzt schon ein Signal dafür?
Der letzte Link hat nichts mit Basketball zu tun, aber viel mit Internet, Meinungsfreiheit und einer Ursula. Nachdem nun das Zugangserschwerungsgesetz (a.k.a. Netzsperren-Gesetz, a.k.a. Zensursulas Baby) durch ist, fordert Zensursula die Ausweitung der Internetzensur. Als Mensch, der sich viel im Netz bewegt und als Jurist kann ich nur den Kopf schütteln. Die Kritik hervorragend auf den Punkt bringt RA Udo Vetter in seinem lawblog: Die Meinungsfreiheit als Sondermüll.