Alles neu und ganz viel jung. Gießen 46ers 2009/10

Gießen steht vor der Saison Eins nach dem  Abstieg. Coach Bogojevic hat die Offseason genutzt, um die Mannschaft komplett umzubauen. Weniger deutsch, dafür jünger und anders. Zuletzt ließen sie durch die Verpflichtung von zwei sehr jungen Serben aufhorchen.

Der 11er-Kader 2009/2010 der LTi Gießen 46ers:

PG Lorenzo Williams PG Victor Jacovic PG Falko Theilig
SG/SF David Teague SG Stevan Tapuskovic
SF/PF Joe Lischka SG/SF Max Weber

PF Kevin Johnson PF Joe Werner
C Martin Kohlmaier PF/C Jannik Freese

Fast-Nationalspieler  Joe Lischka dürfte wohl starten. Eine Rolle, die ihm sicherlich gut tun wird. Schon letzte Saison konnte er in der Liga gegen erfahrene Spieler überzeugen. 8,3ppg, 4r in 20mpg sind mehr als solide Zahlen. Schön zu sehen, dass auch ein Team mit einem der kleineren Etats der Liga hier auf ein bekanntes Gesicht und ein Eigengewächs aus dem Stall der Licher setzt.

Mit Kohlmaier einen erfahrenen österreichischen Nationalspieler, der solide in der LEB Gold spielte, auf der Centerposition. Auf Shooting-Guard läuft nun David Teague auf. Der hat in Frankreich, wahrlich keiner ganz schwachen Liga, in seiner Rookie-Saison fast 14ppg aufgelegt. Draftexpress beschreibt ihn als streaky shooter, doch das ist der NBA-Maßstab und in Europa konnte er bislang überzeugen, wengleich er auch bei Vichy nur 30% jenseits der 6,25 traf. Wenn er seine Bälle und freien Würfe bekommt, könnte einer der eye-catcher der Liga werden.

Die Powerforwards kenne ich nicht, einer davon wird schon seine 12/6 auflegen und Johnson gilt als jemand, der unter den Top-Reboundern sein könnte… Aber etwas Sorgen macht mir der junge Pointguard Williams. 20ppg und 5apg in der doch recht schwachen slowakischen Liga. Und was passieren kann, wenn man nur auf einen jungen Haufen setzt, sah man immer mal wieder, zuletzt auch in Köln. Denn die Mannschaft ist verdammt jung. 22.8 Jahre laut BBL-Webseite im Schnitt. Das muss nichts schlechtes sein, kann aber eben auch den Frust verlorener knapper Spiele mitbringen.

Dennoch ließ gerade die Verpflichtung vom jungen Tapuskovic noch einmal aufhorchen. Christophe von europeanprospects.com meint über Tapuskovic:

Interessante Verpflichtung in giessen mit Tapuskovic. Verschiedene Grössenangaben geistern durchs Internet aber der Junge ist wohl wirklich 2m00. Giessen ist wohl das einzige BBL-Team, was einen Europameister verpflichten konnte, Tapuskovic wurde 2007 U18 Europameister mit Serbien. Dort spielte er auch gegen Deutschland und scorte 13Pkt. Zum Vergleich, in dem Spiel war der deutsche Topscorer Robin Benzing mit 12. Will nichts sagen aber ein kleiner Anhaltspunkt.

Vom Spielertyp her wird Tapuskovic als harter Arbeiter beschrieben der auch den „dirty job“ macht. Ausserdem sagt man ihm nach eine „shooting machine“ zu sein aber es gibt Defizite in der 1-1 Defense. Ich bin mal gespannt was aus ihm wird.

Schafft es Coach Bogojevic aus diesen jungen Wilden schnell ein Team zu formen, das zumindest sicher aus den Abstiegsrängen klettert, dann bietet diese Mannschaft sicher die Chance einen Sockel für die Zukunft zu legen. Ich denke, dass es schwächere Teams geben wird. Die Hackordnung scheint da. Talent ist vorhanden. Den Gießener Heimvorteil der Osthölle darf man nicht vernachlässigen. Ich glaube ans Erreichen des Saisonziels Nichtabstieg. Für mich ist das Team dennoch ein Kandidat für eine frühe Nachverpflichtung eines erfahrenen Spielers, der Ruhe rein bringt. Der 11er-Kader lässt dafür Raum.

Werbung

8 Gedanken zu „Alles neu und ganz viel jung. Gießen 46ers 2009/10

  1. Naja, ob da noch so viel Cash im Tressor schlummert für einen Erfahrenen, bezweifel ich aus Gießener Sicht.

    In Bayreuth wurde den Spielern Cleverness ausgesprochen, vielleicht reichts ja um nicht so in den Strudel zu kommen, wie letztes Jahr ;-)

    Zudem is die Frage ob nicht vielleicht eher die 5 unser Problem werden könnte, dem armen Back-Up wurde kein Wort geschenkt. ;-) Und der is auch Fast-Nationalspieler, Lischka ist Nationalspieler (bzw. war es). Auch Weber war mal Nationalspieler und bekommt bei uns seine BBL-Chance, und in Bayreuth sahs ja auch gut aus.
    Dazu der 2. Serbe als PointGuard-BackUp, der auch schon verhältnismäßig abgeklärt wirkt für seine 20 Jahre.

    Wenn die ersten schweren Spiele mit guten Leistungen und einem Sieg gegen Hagen(?) abgeschlossen werden, sollte es bei Verletzungsfreiheit eine akzeptable Saison werden ;-)

  2. Die Rookie-Saison von Teague war übrigens nicht letztes Jahr in Frankreich, sondern im Jahr davor in Griechenland ;) Und Fast-Nationalspieler? Ich hab‘ Jo ja mehrfach im DBB-Trikot gesehen… ;) Genug Fehler korrigiert, Lob gibt’s später, wenn ich von der Uni zurück bin…

    • Ja, Lischka war bis vor ein paar Tagen im A-Kader. Ist halt grad gestrichen worden. Gut für Gießen. Aber wir können gerne vortrefflich über die Definition von „Nationalspieler“ streiten. Wie wäre es mit „der A2-Nationalspieler, der es beinahe in den A1-EM-Kader geschafft hätte“… naja, du weißt, was ich meine.

    • Nationalspieler: Spieler, der vor nicht allzu langer Zeit Spiele für seinen nationalen Verband gemacht hat und sich Hoffnungen machen darf, in Zukunft wieder Länderspiele absolvieren zu dürfen.

      Beim Fußball würde man ja Ballack auch noch nicht das Nationalspielerdasein absprechen, wenn er für ein Spiel wegen Blessuren nicht nominiert wird – hingegen war Kirsten Zöllner nach seiner ersten Streichung eigentlich kein Nationalspieler mehr.

      Nichtsdestotrotz bin ich gespannt, wie Jo sich durch den Aufenthalt beim NT vor allem defensiv verbessert hat. Das war bis dato noch sein größtes Manko, dass er eben oftmals hinten fast so viele Punkte zugelassen hat, wie er vorne erzielt hat. Allerdings hat er sich in den letzten Jahren so stetig verbessert, dass ich ihm auch dieses Upgrade locker zutraue. Für Jo könnte es ein echtes Breakout-Jahr werden.

      Ansonsten wird viel davon abhängen, in welche Richtung die Überraschungen auf der Bank gehen: Im Endeffekt sind alle fünf Spieler mehr oder weniger Wundertüten für ihre Rollen: Kann Jannik Freese als erster Backup auf der Fünf agieren oder hängt er weiterhin zu sehr an seinem – ausbaufähigen – Schuss? Ist Joe Werner, der ehemalige Footballer aus Australiens zweiter Liga eher Jeff Gibbs oder eher Regionalliga-Spieler? Durfte Max Weber in Frankfurt nicht spielen weil Didin der Coach war – oder ist er vielleicht einfach nicht gut genug? Wie weit sind die beiden jungen Serben Tapuskovic und Jakovic?

      Mit Teague, der bereits in Griechenland und Frankreich gezeigt hat, dass er scoren kann, Lischka und Kevin Johnson, der in Polen zweitbester Rebounder war (allerdings ersten Beobachtungen zufolge auch gerne am Perimeter herumstreunt), gibt es ein Triumvirat von Spielern, die dieses Team wohl tragen sollen. Dazu mit Kohlmaier einen Spieler, dessen Statistiken in Spanien ihn als besser als Robert Maras ausweisen – allerdings war der letztes Jahr so schlecht, dass ihn wahrscheinlich auch der ein oder andere NBBL-Spieler mehr als adäquat hätte ersetzten können. Vor zwei Jahren im Training war er wohl etwas weich, mal sehen, ob sich das geändert hat. Und Williams muss zeigen, dass er besser ist als Regionalliga und die Slowakei.

      Leider habe ich den Test in Bayreuth nicht gesehen, aber ich glaube auch nicht, dass er allzu viel Aussagekraft hatte. Der Raum für Überraschungen ist mit diesem Team aber auf jeden Fall gegeben. Die Frage ist nur, ob sie positiv oder negativ ausfallen werden.

  3. ich denke mal zugvogel meint mit dem fast-nationalspieler freese. zumindest erwähnt er direkt davor den back-up auf der 5. und lischka nennt er als nationalspieler.

  4. Pingback: Gießen - Blog - 02 Sep 2009

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s