Abstiegsregelungen und ihre Geschichte

Ein Aufschrei geht um in der Liga. Der Aufschrei, dass im Falle eines Gießener Rückzuges der sechzehnte und der siebzehnte absteigen (hier die Braunschweiger Zeitung und länger die Frankfurter Rundschau bzw. dpa via sueddeutsche).

Bei mir löst dies nur Kopfschütteln aus. Denn der Wortlaut der Ausschreibung ist für den Wettbewerb 2012/13 ist ergreifend klar und lässt keinen Zweifel: Die beiden Clubs, die nach der Abschlusstabelle auf den letzten Plätzen stehen, steigen ab (Ziffer 5.3 der Ausschreibung). Die Abschlusstabelle wird ohne die Clubs gebildet, die zuvor auf das Teilnahmerecht verzichtet haben, denn diese werden – wörtlich – nicht mehr in der Tabelle geführt (§ 16 Abs. 2 der Spielordnung). Platt formuliert: Wenn drei Clubs zurückziehen würden, dann würde der 14. und 15. sportlich absteigen.

Niemand will es heute gewesen sein, der nach bzw. im Sommer 2009 die Regelungen in dieser Form präzisierte. Denn die Situation ist nicht neu, erschreckend ist nur, wie kurz das Gedächtnis der Manager, der Wolfgang Heyders und Oliver Brauns ist, die schon damals an den grünen Tischen saßen. Denn es begab sich im Jahre 2009, Weiterlesen

Werbung

Haters gonna hate oder wieder eine Wildcard für ALBA Berlin

ALBA Berlin spielt kommende Saison in der Königsklasse. Das ULEB Commercial Assets Board, der Eigner und Veranstalter der Euroleague hat sich entschieden ALBA Berlin die C-Lizenz zu geben. Sie haben es werbewirksam begründet.

Euroleague Final Four 2012, (c) Ulf Duda

Goldgeber Konfetti für die Euroleague. Bild: Ulf Duda (fotoduda.de)

Aber haters gonna hate. Wenn man heute in die einschlägigen Foren geschaut hat, kamen die Standard „das ist doch sportlich nicht verdient“, „aber Ulm hätte es mehr verdient“… Natürlich sind Wildcards befremdlich, aber der durchschnittliche Forenbeitrag strotzte heute vor Ignoranz. Ich nehme es zum Anlass auch hier noch einmal zu erklären, warum es Wildcards gibt und warum es einerseits sehr vertretbar ist, dass ALBA sie bekommt und andererseits die Wildcard auch gut für den deutschen Basketball. Weiterlesen

Eine Euroleague-Wildcard für ALBA Berlin?

Am Sonntag haben wir hier die BBL-Saison Revue passieren lassen. Nun schauen wir nach vorne: Die Euroleague hat ihre Teilnehmer für die Saison 2011/2012 und drei WIldcards werden vergeben. Bekommt ALBA eine davon? Vielleicht sogar eine Wildcard für die Hauptrunde? Weiterlesen

Lieber, guter Nikolaus,… ich stell auch meine Sneaker raus!

Besondere Situationen erfordern verzweifelte Maßnahmen, oder wie war das noch?

Schwupps, eben noch war EM in Polen und wir haben uns alle gemeinsam über das tolle Auftreten der deutschen Basketballnationalmannschaft gefreut. Droht jetzt in 8 Tagen vielleicht schon der Katzenjammer bezüglich der WM 2010? Dazu noch ohne die Möglichkeit als Mannschaft sportlich irgendwie eingreifen zu können? Weiterlesen

Alles neu und ganz viel jung. Gießen 46ers 2009/10

Gießen steht vor der Saison Eins nach dem  Abstieg. Coach Bogojevic hat die Offseason genutzt, um die Mannschaft komplett umzubauen. Weniger deutsch, dafür jünger und anders. Zuletzt ließen sie durch die Verpflichtung von zwei sehr jungen Serben aufhorchen.

Weiterlesen

Wer hat denn nun was für eine Wildcard?

Twitter ist böse… Das gilt nicht nur bei der Bundestagswahl. Während die Euroleague gestern alles offiziell zwitscherte, sobald die Auslosungen fertig waren, mussten wir heute dem Gezwitscher von Sekundärquellen lauschen, die angemeldete BBL bleibt ja leider bislang still.

Weiterlesen