Abstiegsregelungen und ihre Geschichte

Ein Aufschrei geht um in der Liga. Der Aufschrei, dass im Falle eines Gießener Rückzuges der sechzehnte und der siebzehnte absteigen (hier die Braunschweiger Zeitung und länger die Frankfurter Rundschau bzw. dpa via sueddeutsche).

Bei mir löst dies nur Kopfschütteln aus. Denn der Wortlaut der Ausschreibung ist für den Wettbewerb 2012/13 ist ergreifend klar und lässt keinen Zweifel: Die beiden Clubs, die nach der Abschlusstabelle auf den letzten Plätzen stehen, steigen ab (Ziffer 5.3 der Ausschreibung). Die Abschlusstabelle wird ohne die Clubs gebildet, die zuvor auf das Teilnahmerecht verzichtet haben, denn diese werden – wörtlich – nicht mehr in der Tabelle geführt (§ 16 Abs. 2 der Spielordnung). Platt formuliert: Wenn drei Clubs zurückziehen würden, dann würde der 14. und 15. sportlich absteigen.

Niemand will es heute gewesen sein, der nach bzw. im Sommer 2009 die Regelungen in dieser Form präzisierte. Denn die Situation ist nicht neu, erschreckend ist nur, wie kurz das Gedächtnis der Manager, der Wolfgang Heyders und Oliver Brauns ist, die schon damals an den grünen Tischen saßen. Denn es begab sich im Jahre 2009, Weiterlesen

Werbung

Dü-do or die!!!

Was man nicht alles so beim Abstauben und Umräumen des Bücherregales entdeckt. Neben französischer Literatur und massig Reiseführern auch ein Buch über „40 Jahre Basketballbundesliga“, in dem Gießen tatsächlich nur eine Randnotiz auf den allerersten Seiten ist, als die Herren noch so kurze Hosen trugen, dass es einem beim Betrachten der Bilder doch ein wenig erröten läßt. Es findet sich weiterhin eine geerbte Festschrift, liebevoll mit der Schreibmaschine offenbar im Einfingersuchsystem abgetippt (Gutenberg, nicht Guttenberg, lässt grüßen!) zu 50 Jahren Basketballabteilung des MTV 1846 Gießen, die wie selbstverständlich auf der ersten Innenseite ein langes Hölderlinzitat trägt. Quasi sinnbildlich für das – von außen betrachtet – ambivalente Gießener Fanbild. Dem Wahren Schönen Guten – und als und als dem Orangenen (hess.). Was denn auch sonst? Next up: alte Hallenmagazine mit Eidson und Gavel auf dem Cover. Bilder und DVDs mit jubelnden Gießenern beim Halbfinaleinzug 2005 nach dem Sensationssieg über die hochfavorisierten Kölner. Staub indeed. Weiterlesen

Attacke? Gießen??? Attacke, Gießen!!!

Kann sein, dass es am ganzen pseudoromatischen rosa xoxo Valentinsmüll liegt. Kann auch sein, dass – wie immer – gruebler mit seiner Inspirationsstiftung Schuld ist. Kann sein, dass mir der ganze Schnee gehörig aufs Gemüt schlägt oder ein knopfdruckfröhlich gegröltes „Hesse lacht zur Fassenacht“ zu viel meine Neuronen gequält hat. Weiterlesen