Rauschen im Blätterwald #41

Heute geht’s für ALBA schon um die Wurst. Bei Le Mans Sarthe Basket startet die Euroleague-Qualifikation. Dazu eine kleine Übersicht über die vielen last minute Deals der letzten Wochen und was heute sonst noch so wichtig wird: Eine Sponsoringmillion von Beko und eine Diskussion über Quote und Nationalmannschaft.

Steffen Hamann sagt in der Presse, dass der frühe Saisonstart gut ist, damit kein Schlendrian einzieht. Insgesamt ist die Presseresonanz zum Saisonbeginn aber durchaus kritisch. Doch lest selbst, auf fantasy-rotation.de gibt es alle Presseartikel zu ALBA. Und bis 20 Uhr kann dort heute auch noch am ALBA-Rotationstippspiel teilgenommen werden. Wer der Gegner ist, das hat robbe hier auf gruebelei.de erklärt und ALBA Berlin selbst wirft einen Blick auf die französische Liga.

Spieler-wechsel-dich

Manchmal fragt man sich als Blogger, warum man sich überhaupt die Mühe macht, Teamvorschauen zu schreiben. Selbst wenn die Clubs sagen, dass die Kaderplanungen abgeschlossen sind, findet in den letzten 10 Tagen vor Saisonbeginn plötzlich wieder ein fast panischer Umbau statt. Nicht nur Spieler, die sich in der Vorbereitung verletzt haben, werden noch schnell ersetzt, sondern hier und da wird mal eben umgebaut.

G/F Brandon Thomas ging in Göttingen, da man unterschiedliche Vorstellungen über Rolle im Team hatte. Nun darf er in Braunschweig für den verletzten John Allen einspringen.

In Hagen wird nun doch mal die Centerposition finalisiert. Jonathan Kale hat im Test überzeugt und gestern wurde die Verpflichtung von Ex-Ulmer Sean Finn gemeldet. Wir erinnern uns an ein via TS überbrachtes Quote seines Agenten:

Seans Agent ist auch hier. Wir werden ihn wohl wiedersehen. Allerdings nur einmal in der Saison in der Kuhberghalle. geschockt geschockt geschockt geschockt geschockt Zitat des Agenten: „Er muss jetzt mal Geld verdienen“. Was hat er bisher gemacht??????? Wurde er mit Kieselsteinen aus der Donau bezahlt?

Ich überlasse es jedem, selbst bewerten, ob der Agent hier einen klugen Job gemacht hat.

Beim MBC ging Cheik Diakite und dafür wurde mal eben von der Tiefe der Bank ZSKA Moskaus Anatoly Kashirov eingekauft. Moment, (noch) nicht eingekauft, sondern nur testweise verpflichtet. Bei aller Referenz auf die Erfolge ZSKAs, die die Pressemitteilung bringt, unterschlägt sie jegliche Stats. Ich lege da mal nach: Hier und ganz ausführlich hier. Letzte Saison hatte der Armeesportclub den Spieler, den Coach Harmsen als  „eines der größten russischen Talente“ bezeichnet schon zu St. Petersburg (1,7ppg, 1,8rpg in 9 Minuten) und Universitaet Surgut (4,3ppg, 1,8rpg in 9 Minuten) verschickt. Da gibt es wohl schön größere Talente… Zumal ein 1987er jetzt auch nicht mehr jünger als ein Collegeabsolvent ist.  Trotzdem ist es schon ein sehr interessanter Weg, den der MBC da einschlägt. Sie setzen stärker als andere auf junge Spieler aus europäischen Ligen.

Und um den Kreis zu schließen, für Thomas kam in Göttingen Dwayne Anderson frisch vom College. Hier das Show-Reel…

Was heute sonst wichtig wird

Heute sind in Frankfurt gleich zwei wichtige Veranstaltungen. Die Zusammenarbeit mit BBL mit Beko wird der Öffentlichkeit vorgestellt. Vorab sickerte wohl durch, dass BEKO über eine Million Euro an die Liga zahlt, wird vom  Fachblatt Sponsors gemeldet (via schoenen-dunk.de). Und am  Nachmittag diskutieren 2. Liga, Jan Pommer und der Bundesdirk unter Moderation von Buschi die Zukunft von Nationalmannschaft und Förderung deutscher Spieler in den Bundesligen. Eigentlich ein spannender Termin, so kurz vor der Ligaentscheidung über die Zukunft der Quote am kommenden Samstag. Doch weder Oldschoolballer noch ich werden es heute nach Frankfurt schaffen. Bleibt nur zu Hoffen, dass nach den Erfolgen bei Fernsehen und Ligasponsor jetzt auch für die hier ausgebildeten Spieler die Liga zukunftsfest gemacht wird. Dann wäre es wirklich eine beeindruckende Offseason der Liga-Leitung geworden.

Werbung

8 Gedanken zu „Rauschen im Blätterwald #41

  1. 06/07 – 1,3 Punkte und 1,1 Rebound in 13 Spielen.
    07/08 – 2 Punkte und 1 Rebound in 2 Spielen.

    Nein das sind nicht die Stats von Kasihrov sondern von Timofey Mozgov. Ja der Mozgov der bei der EM so gut gespielt hatte. Der ist ein Jahr älter und hatte erst im letzten Jahr seinen Durchbruch in Russland. Und anders als Mozgov war Kashirov bei den U-x Teams von Russland immerhin regelmäßig vertreten.

    Ich kenne Kashirov überhaupt nicht. Aber gerade in Russland haben recht viele Spieler ihren Durchbruch bei großen Vereinen erst recht spät. Und gerade bei 2.15m Centern sollte man vorsichtig sein. ZSKA Moskau gibt nicht umsonst einem 20 Jährigen einen 5 Jahresvertrag…

    • Ja, der ein Jahr ältere Mozgov (1986) ist ein schönes Beispiel für einen Durchbruch. Hatte in der letzten Saison im Eurocup etwa einene 8p/6r-Schnitt. Aber man kann kaum verkennen, dass ZSKA Kashirov dann in dieser Konstellation in einem Alter, in dem der Durchbruch zu erwarten wäre aus dem Vertrag entlässt. Ich glaube schon, dass der Weg der MBC auf Talente zu setzen, begrüßenswert ist. Nur muss man solche Pressemitteilungen schreiben?

    • Dann hier auch nochmal das Zitat von http://thehoop.blogspot.com/2009/09/anatoly-kashirov-will-play-in-germany.html#more
      „Anatoly grew as a person and a player under our eyes, and we are glad to call him our club’s alumnus. Though he could not become one of CSKA leaders yet, his career is in its beginning, and we will continue to follow his successes. I hope that playing in Bundesliga will help Tolya to jump to the next level of his game.“
      (Andrey Vatutin, PBC CSKA President)

      Mag sein, dass das reine Höflichkeit ist. Kann aber auch sein, dass es stimmt. Ich sach ma „tiefer Kader“ und so – bei ALBA kann auch kaum ein junger Spieler „the next level“ erreichen ;). BTW 3.0 pts, 1.8 rbd, 0.1 ast, 0.2 stl, 0.2 blk in 67 Spielen für einen der besten Clubs Europas.. gibt sicher weniger talentiertere Spieler, die normalerweise ihren Weg nach Weissenfels/in die BBL finden würden.

  2. Also ZSKA könnte ihn aussortiert haben, weil schlicht und ergreifend auch Moskau etwas Geld sparen muss. Das System mit 10 Spielern ausleihen an andere Klubs wird wohl auch bei Moskau langsam auslaufen. Und dann reichen halt auch 3 Spieler über 2.10m aus im eigenen Klub aus. (Wieviele Talente mit dieser Größe hat eigentlich Alba im Klub?*schnief*)

    Und das der MBC so eine tolle PM schreibt? Also ich würde als MBC auch den Namen ZSKA Moskau in jedem Satz erwähnen ;-) und ansonsten habe ich in diesem Sommer von so vielen tollen Spielern gelesen, dass man fast schon traurig sein muss, das einige niemals in der BBL spielen werden. ;-) Ein übertriebene PM mehr oder weniger stört mich da kaum noch…

    PS
    Natürlich kann Kashirov auch ein weiterer Spieler sein, der niemals in der BBL das Parkett betritt.

  3. Anatoly ist noch jung, wie fast das komplette MBC-Team. Ich denke Björn wird sich schon was dabei gedacht haben das mit MG so und so auszuhandeln. Björns Erfahrung als Trainer etc. brauch man ja hier nicht erwähnen.
    Wer von euch weiß denn genaueres um so viel negatives über die „Verpflichtung“ zu schreiben? Kennt ihr den Spieler, bzw. die Spiele die er in Russland gespielt hat? Ausserdem find ich das die russische Liga bissl stärker is als unsere Ami-Liga!
    Lasst den jungen Wilden erstmal eingegliedert sein und nen paar Spiele gespielt haben.
    Über die genauen Verträge und Gehälter etc. weiß von euch sicher auch keiner bescheid also muss man auch nicht so drüber zu schreiben.
    Ja die PM war nicht vorteilhaft geschrieben, geb ich zu!

    http://www.cskabasket.com/team/?a=player&p=6302&season=57&lang=en
    die States sind doch ausserdem für so nen jungen Spieler bei der Einsatzzeit gar nicht so schlecht.

  4. Habe den ein paar Mal für CSKA spielen sehen, da hat er nichts gezeigt. Eindeutig der am wenigsten spielintelligente der CSKA-Jünglinge, die in den letzten Jahren Profi-Luft schnuppern durften. Dumme Fouls, Ballverluste, hin und wieder mal einfache Punkte aufgrund der überragenden Teamkollegen – insgesamt gab das aber alles wenig Aufschluss über seine Leistungsfähigkeit in der BBL. Bei Messina hatten die Jungen in limitierter Spielzeit strikte Rollen, mal kurz zeigen was man so drauf hat [oder glaubt, drauf zu haben], das ging da nicht.

    Zu folgendem Zitat: „Eines der größten russischen Talente“ … sollte nur kurz hinterfragt werden wie realistisch es ist, dass ein Toptalent ausgerechnet aus Russland, wo mit 7+5 und den 2 Pflichtspielern auf dem Parkett extrem strenge Beschränkungen vorherrschen, zum MBC(!) wechselt.

    Aber gut, „groß“ ist relativ …

    • Ach, und noch was: Macht wenig Sinn jetzt die CSKA-Stats zu zerpflücken. Ein Nikos Zisis scort da auch nicht zweistellig.

      Wichtiger ist, dass er bei St.Petersburg und vor allem Surgut nichts gezeigt hat.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s