Nationalspielerwechsel

100 Prozent Auswechselquote. Jurica Golemac kommt für Kenan Bajramovic.

Offseason hatte ALBA wahrlich kein gutes Händchen. Nachdem der Neuzugang auf dem Flügel, Lee Cummard es schon nicht in den Kader schafft und mit einiger Verzögerung durch Derrick Byars ersetzt wurde, zieht ALBA nun auch bei der zweiten Neuverpflichtung die Reißleine.

Kenan Bajramovic muss/darf/will einvernehmlich gehen. Wie haben wir Fans – auch ich – uns über ihn in der Offseason gefreut. Nicht oft genug konnte ich seine Highlightvideos posten, wie hab ich @chlaffi über jede kleine Infos ausgefragt. Dann war er da und es war ernüchternd: Ein Defensivlegastheniker, tapsiger Bär, ohne Lust, ohne Wurfglück. Berlin war seine schlechteste Station seit Jahren. Ein waschechter Fehlgriff. Vielleicht war er nicht genug Profi, als dass er auch für ein kleineres Angebot, auch für ein Eurocup-Team bereit gewesen wäre eine annehmbare Motivation zu zeigen.

Nun kommt ein slowenischer Nationalspieler anstelle des Bosniers. Jurica Golemac, 32jährige Wandervogel, 2,09m Powerforward mit einer Tendenz zum Innenspiel.  Pick’n Roll kann er.

Er kommt direkt vom Euroleague-Champion Panathinaikos Athen, bei dem er aushelfen durfte, solange Mike Batiste ausgefallen war. nicht viele Minuten, aber der große Meister Obradovic hat ihn für würdig gehalten, das Kleeblatt zu tragen. Seine Stats sind immer mal wieder von Höhen und Tiefen geprägt. Aber das uns eine solide Papierform nicht hilft, haben wir ja gesehen. Hoffen wir, dass die Integration in die Mannschaft gerade menschlich besser klappt.

Eine Sache ist mir noch unklar: Darf der in den letzten beiden EuroCup-Vorrundenspielen antreten? Oder gab es da eine Meldefrist? Ich weiß jedenfalls von keiner und da er bislang nur Euroleague gespielt hat, besteht zumindest in dieser Hinsicht kein Problem. Die besten Spieler hat Luka bislang Mid-Season geholt (Mac, Nadjfeji, Sekulic), den grottigsten allerdings auch (Slavko Stefanovic anyone?). Nach nunmehr sieben Spielerentlassungen in der Saison (Bradley, Thompson, Subotic, der slovenische 4/5er letzten Winter, Stefanovic, Cummard, Bajramovic) in zweieinhalb Jahren Luka darf man zumindest an der Offseasonverpflichtungspolitik von ALBA leichte Zweifel üben. Allerdings… wir Fans waren auch nicht schlauer.

Werbung

11 Gedanken zu „Nationalspielerwechsel

  1. Als Überschrift hätte man auch „Beobasketspielerwechsel“ nehmen können. ;-) Und Golemac müsste ab sofort für den Eurocup spielberechtigt sein, jedenfalls wenn sich die Regeln nicht geändert haben.

  2. Ich möchte ja keine großen Theoriegebäude ins Wanken bringen, aber waren früher die Quoten wirklich soviel besser im Alba-Scouting??
    Und selbst wenn unter bspw. Rödl, Mutapcic oder Pesic besser gescoutet wurde, was ja noch zu beweisen wäre. LP hat sicher den schnelleren Erfolg gehabt.
    Ansonsten erinnere ich gern an die Herren King, Nakic, Mazeika, Szczewcyk etc. Pp. , die auch nicht durchgehend Alba voran gebracht haben.

    Ich denke, dass Luka im Verhältnis zum bisher Erreichten recht gut gelegen hat.

  3. @schnorri legt den Finger in die Wunde… Früher war ich nicht bei ALBA. Ich kenne 2,5 Rödl-Jahre und Luka. Und ich kann mich zwar an den einen oder anderen Bankdrücker erinnern, aber keine so konsequente „passt nicht, Geld zurück“-Politik.

  4. Also mich würden einfach mal 5 „entlassende“ Profis in 3 Jahren interessieren. Mal sehen ob der Schnorri dazu etwas findet. Mit Ausnahme der letzten 3 Jahre könnte das schwierig werden…

    PS
    Was wäre Schnorri ohne Nakic? :-P Den bringt er noch in 50 Jahren, wenn er kann…
    PPS
    Eine Antwort vom Schnorri würde mich überraschen.

  5. Ich hatte auch genau über diesen Punkt nachgedacht. Aus der Rödl-Saison sind mir noch so Highlights wie Luke Whitehead in Erinnerung. Auch Kirk Penney hat bei mir keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ich denke, man kann es von zwei Seiten sehen: Die nicht-verletzungsbedingten Wechsel mitten in der Saison sind unter Pavicevic schon außergewöhnlich hoch. Grundsätzlich ist es in der midseason aber wohl immer schwierig, hochkarätig nachzuverpflichten. Und da kann man im Großen und Ganzen – und auch in diesem Fall – mit dem Scouting während der Pavicevic-Ära doch zufrieden sein. Ich denke allerdings, dass man so jemanden wie Golemac auch nicht so einfach aus dem Hut zaubern kann, sondern man davon profitiert hat, Zeit zu haben, und schon seit ein paar Wochen der Markt sondiert wurde. Ob das auf Gegenseitigkeit beruhte wird sich daran zeigen, wie schnell Bajramovic einen neuen Arbeitgeber präsentiert. Dass auf seinem Profil auf Beobasket nur die stats aus der letzten Saison stehen und keinerlei Verbindung zu ALBA auszumachen ist – ein Schelm, wer da Böses denkt…

  6. Darüber zu philosophieren welcher Spieler jetzt gut oder schlecht war ist müßig. Für mich war ein Penney z.B. sechs Wochen ein sehr guter Spieler und dann verletzt. Ein Wright dagegen ist für mich jetzt noch ein Flop. So unterschiedlich und subjektiv können Meinungen sein.

    Aber von mir einfach mal eine Liste von allen Spielern, die während der Saison, trotz gültigen Vertrag (ohne Optionen), sich im „beiderseitigem Einvernehmen“ von Alba getrennt haben. (von 95 bis heute und ohne Gewähr)
    Dusan Jelic (97) – bekam den „Bosman Pass“ nicht rechtzeitig
    Frankie King (99)- mangelnde Disziplin
    Dejan Koturovic (01)- verschwand in die Heimat und wurde dann entlassen; Kam in der Saison aber wieder zurück
    Michael Bradley (07)- kam nicht zu Recht
    Slavko Stefanovic (07)- kam nie wirklich an und fehlende Klasse
    Dijon Thompson (08) – mangelnde Disziplin
    Lee Cummard (09) – mangelnde Klasse
    Kenan Bajramovic (09) – kam nicht zu Recht

    Ob früher alles besser war, dafür ist Schnorri zuständig. Aber zumindest kann man in den letzten Jahren ein gewissen neuen Trend kaum leugnen. Warum auch immer…

  7. @af4e… was Stanojevic angeht wäre das dann aber nicht in „beiderseitigem Einvernehmen“ passiert.

    Ach was wäre nur passiert, hätte … naja hätte, würde, wenn…

    Lets get it on!

  8. Früher konnte man sein nicht passendes Personal eben nicht einfach woanders los werden. Die Quote oder fehlende Transferzeiten standen dem wohl entgegen. Deswegen hat man die Spieler bis Saisonende eben durch geschleppt. Heute spart man Kosten und beim
    Sportler Karriereknicks und trennt sich eben vorher, wenn möglich.

    Spieler, die nicht passten, waren ja auch Tanel Tein, Mazeika oder Justin Brown oder Penberthy. Entweder wegen erwiesener Ungeignetheit oder weil der Spieler die entscheidende Lücke darstellte.

    Ist es aber besser einen Spieler, der nicht ins System passt ein Jahr durchzufüttern, oder wenn möglich, sich eher gütlich zu trennen?

    Ich plädiere da für die Vertragsauflösung, auch wenn es sich auf den ersten Blick dann immer als falsches Scouting liest. Nur 10 Mpg bei Alba bringen Bajramovic ja auch nicht weiter, sondern nur eine Lohnsummengarantie für ein Karrierejahr.

  9. Nachtrag

    ist für a4e nun die vorzeitige Vertragsauflösung das Problem oder das mögliche fehlerbehaftete Scouting.

    Karrassew ging auch aber nach einer Saison trotz Vertrag, Nikagbatse auch nach dem 18. Lebensjahr. Compaore ging vor Saisonende.

  10. Pingback: Die elfte Wollmilchsau – Tadija Dragicevic « gruebelei.de – Ansichten eines Basketballfans

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s