Deutschland ist elfter!

Hurra, Deutschland ist Elfter…. von allen europäischen Ligen im Kampf um einen Euroleague-Platz. Elfter im Wettbewerb um acht Plätze. Sechs Plätze hinter Frankreich, unmittelbar hinter Slowenien und vor Polen. Das ist also das europäische Standing der BBL. Großartig. Klar, können wir Wunden lecken und sagen „who cares“, wir sehen ja jeden Woche wunderbar spektakulären College-Ball und die Liga ist spannend wie noch nie. Außerdem läuft es diese Saison doch europäisch gut.

Aber leider reicht diese Momentaufnahme nicht. Es ist eine Ohrfeige für die BBL, dass in der Zukunft nicht einmal sicher ist, dass ein deutsches Team einen Euroleague-Vorrundenplatz hat. Ganz zu schweigen von einer Wildcard oder einem zweiten EL-Platz, von dem wir hier zuweilen träumte.

Was ist schief gelaufen in den letzten Jahren, dass wir nun so abgeschlagen sind? Jedes einzelne Land der Adrialiga liegt vor uns. Frankreich fast uneinholbar…

In meinen Augen sind es zwei Dinge. Zum einen ist die BBL einen typisch nordwesteuropäischen Sonderweg gegangen mit der Aufhebung der US-Quote und der Selbstbeschäftigung mit Quoten, Standards und ähnlichem. Statt die Leistungsspitze der Liga zu fördern, haben wir die Liga aufgebläht und pfelgen teilweise ökonomisch kranke Traditionsstandorte und viel zu häufig das Mittelmaß. Pommer als „Diener 18 Chefs“ verkörpert folglich eben auch nur dieses. Nicht den selbstbewussten Vertreter einer in der Spitze wirtschaftlich und strukturell potenten Liga, sondern das Mittelmaß. Immerhin, wir sind nicht gnaz so abgehängt wie Belgien oder die Niederlande. Wo ist die Lobbyarbeit der deutschen Liga? Ich denke wir sind europäisch so professionell? Warum konnten ACB, ProA und alle kleinen Balkanligen ihren Kopf durchsetzen und die BBL nimmt den Rest, den sie bekommen kann? Was ist in den letzten Jahren schief gelaufen? Wir verlieren gerade Boden. Finden wir uns mit dem Mittelmaß ab? Ökonomisch und strukturell ist der deutsche Basketballmarkt sicherlich interessanter als Slowenien. Warum konnten wir dies nicht – wie die Franzosen – am Verhandlungstisch durchsetzen? Bremst die Liga sich selbst aus? Wo spiegeln sich die großen Erfolge „Hallen, BBL.TV, Zuschauerzahlen“ in der Wertschätzung der BBL durch die ULEB wider? Darin, dass wir abrutschen? Das kann doch nicht sein. Mir scheint, als hätte da jemand die Pfunde, einen 80-Millionen-Markt, NBA-Hallen, wirtschaftliche Solidität nicht hinreichend eingesetzt. Manchmal muss man hardball spielen. Ich halte es für falsche Solidarität mit dem Mittelmaß, wenn durch solche Deals – denen wohl auch die BBL zugestimmt hat, Pommer fehlt auf keinem Gruppenfoto – dem Flagschiff der Liga ein Bärendienst erwiesen wird.

Einen anderen Aspekt möchte ich nochmal ansprechen und damit den Status Quo in Frage stellen: Unser Euro-Ranking ist ja schön und gut. Aber der Unwillen deutscher Clubs den europäischen Wettbewerb ernst zu nehmen, der war in den letzten Jahren schon peinlich. Und wenn auch die Liga spannend ist, warum muss jedes Jahr ein anderer Vertreter in der Euroleague spielen? Bamberg hatte zumindest ein wenig Konstanz dank langjährigem Erfolg und Ranking. Nun ist es der Meister. Und dass man in dieser Liga einen anderen Stil pflegt und mit anderem Stil gewinnen kann als europäisch, dürfte auch auf der Hand liegen. Konstanz ist wichtig. Wir verhageln sie uns selbst… mit Wechselspielchen und viel zu wenig Rücksicht auf die europäisch ambitionierten Teams.

Wie bekommen wir es hin, in drei Jahren, wenn neu evaluiert werden wird ein paar Plätze zu gewinnen und nicht mehr die zweitschlechteste Liga von zwölf zu sein?

edit: ja ich bin heute wütend. Wütend, weil sich wenn es so weiter geht zeigen wird, dass alle Kraftakte von Brose, ALBA und anderen letztlich Strohfeuer bleiben werden. Hier große Potentiale einfach verpulvert werden durch ein Schmoren der BBL im eigenen Saft.

(dieses Posting erschien zuerst auf schoenen-dunk.de)

Werbung

Ein Gedanke zu „Deutschland ist elfter!

  1. Pingback: Haters gonna hate oder wieder eine Wildcard für ALBA Berlin | gruebelei.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s