Jedes Jahr hat die BBL die Erfolge der Deutschenquote gefeiert. Die Pressemitteilung aus dem letzten Jahr las sich gut. Da aus irgendeinem Grund dieses Jahr noch keine Pressemitteilung kam, hat sich @albafan4ever auf schoenen-dunk.de nun die Mühe gemacht, den Text der letztjährigen Pressemitteilung für die Saison 2008/2009 anzupassen. Ich freue mich, diese fehlende „Pressemitteilung“ auch hier veröffentlichen zu dürfen.
Einsatzzeit der Deutschen sinkt um fast ein Fünftel auf 16,1 Prozent
Die Positivquote für deutsche Spieler, die für die abgelaufende Saison vier Spieler auf dem Mannschaftsmeldebogen und drei Spieler auf dem Spielberichtsbogen vorsah, hat sich hinsichtlich der Einsatzzeit nicht positiv bemerkbar gemacht. 16,1 Prozent der Gesamteinsatzzeit aller Spieler entfällt auf einheimische Akteure. In der Saison 2007/2008 waren es 19,7 Prozent, was eine Senkung von fast einem Fünftel gegenüber der Vorsaison bedeutet. 88 der insgesamt 264 eingesetzten Akteure verfügen über einen deutschen Pass.
Dies entspricht einem Anteil von 33,3 Prozent. Das Gros der Spieler stellten die US-Amerikaner (131 / 49,6 Prozent). Allerdings sank der Anteil der US-Importe im Vergleich zur Spielzeit 2007/2008 lediglich um 0,9 Prozent. Von den 88 eingesetzten Deutschen fielen 51 unter die U-24 Reglung (Jahrgang 85 oder jünger). In der kommenden Spielzeit müssen die BBL-Vereine vier deutsche Spieler auf dem Mannschaftsmeldebogen sowie vier deutsche Spieler auf dem Spielberichtsbogen vermerken.
Hinweis: Der Text stammt nicht von der BBL, sondern aus der Feder von @albafan4ever und ist zuerst auf schoenen-dunk.de erschienen.
Pingback: Der Nachwuchs als Krisenprofiteur? « Grübelei – Ansichten eines Basketballfans
Pingback: 30 % Spielzeit für Deutsche und der zweitbeste Wettbewerb in Europa « Grübelei – Ansichten eines Basketballfans
Pingback: National vs. International – Eine Zwischenbilanz zur Spielzeit | gruebelei.de