ALBA baut um: Die Quotenfrage

ALBA hat ein Problem. Anfang letzter Saison übererfüllte ALBA die Quote mit vier Nationalspielern im 12er Kader. Am Ende der vergangen Saison saß dann einer auf der BankTribüne. Nächste Saison müssen immer 4 Deutsche in einem 12er Kader sein. Wie wird diese Frage gelöst?

Ich hab dies vor einiger Zeit schon angeschnitten. Ich glaube eigentlich nicht an einen weiteren gestandenen deutschen Nationalspieler bei ALBA. Aber die Debatten auf Schoenen-Dunk bringen eine gewisse Polarisierung, die ich noch einmal aufgreifen will.

Zwei Denkschulen bilden sich heraus. Einig sind sich fast alle, dass Luka weiter seine 9-10er Rotation spielen wird. 5 kleine, 4-5 große Spieler.

Mit Hamann ist ein Viertel der Quote erfüllt. Ein weiteres Viertel wird wahrscheinlich über einen neuen Youngster mit Perspektivvertrag erfüllt werden, da 12 Profis in Anbetracht der wirtschaftlichen Lage nicht so plausibel klingen.

Maßgeblich von @guwacevic formuliert, gibt es zwei Varianten:

  1. Herber als einer von drei SG/SFs, 5 Ausländer auf den großen Positionen (Nr. 11 ist dann ein weiterer junger Deutscher). Die Bank ist in etwa so dünn wie 2007/2008 vor der Ankunft der Kölner.
  2. Ein neuer langer Spieler mit deutschem Pass (Schultze, Jagla oder Femerling) spielt in der Rotation auf 4/5. iMac, JJ und ein Jacobsen rotieren auf SG/SF. Herber bekommt die gleiche Rolle wie diese Saison..

Der Unterschied? Wahrscheinlich eine Menge Geld. Es dürfte Gründe geben, warum Sven Schultze bislang im eher besser vergütenden (nicht zahlenden) Griechenland spielte. Und auch Femerling gilt als teurer Spieler. Lohnt das?

Fakt ist nur: Für eine 9er-Rotation braucht Luka keinen weiteren deutschen Spieler. Für eine 10er (5 small, 5 big) Rotation – wie zuletzt gespielt – einen. Will man eine zumindest eine Platz tiefere Bank, braucht man einen langen Spieler mit deutschem Pass. Will man 12 Spieler, die nahtlos eingesetzt werden könnten, muss man eigentlich Zwiener halten oder durch einen anderen Nationalspieler für die Bank ersetzen.

Hier kommt nun – dank der Kölner Insolvenz – Tibor Pleiss ins Spiel. Auch wenn die Paderborn Baskets nun im Rahmen eines Team Germany light mit ebenso kleinem Budget wie Köln an Schwethelm und vor allem Pleiss baggern, realistischer scheint es mir, dass Pleiss nun auch auf dem Zettel der größeren Clubs steht. Vor Monaten wurde im Berliner Boulevard ALBA schon Interesse an ihm zugeschrieben. Er ist Deutscher, spielt auf den langen Positionen, wo wir bislang keinen deutschen Spieler haben. Als vergleichsweise preiswerter Quotendeutscher auf 4/5 wäre er ganz vielleicht auch eine Option für ALBA. Denn auch wenn ALBA ihm sicherlich nicht am meisten Spielzeit bieten kann. Einen langfristigen Vertrag zu vernüftigen Bezügen wird ihm ein Team wie Paderborn sicherlich nicht bieten können.

Jetzt kommt sicherlich Widerspruch. Böses ALBA, böser Luka, haben Zwiener und Herber auf der Bank versauern lassen. Doch – die 90 Minuten auf dem Feld in dieser Saison – das ist nur eine Seite der Medallie. Es ist ja nicht so, dass Zwiener bei ALBA nicht auch die Entwicklung zum Nationalspieler durchgemacht hätte. Universiade 2007, wichtige Minuten in den Playoffs 2008, danach Olympia 2008, auch nicht viel weniger Minuten als in anderen starken Teams, aber in einer sehr fordernden Umgebung vom U20-Talent zum A-Nationalspieler gemausert. Nun sind andere Clubs an ihm dran. Oldenburg, Ludwigsburg, Bamberg… viel wird gemunkelt.

ALBA – das ist ein Unterschied zu vielen (nicht allen) anderen Clubs – kann dem Nachwuchs solche 4-Jahres-Verträge statt College bieten. Dem Vernehmen nach sind das vergleichsweise gut bezahlte Verträge. Ich hoffe, dass wir in dieser Saison wieder ein bis zwei solche Talente sehen. Nur ein evidenter Nachteil bleibt: ALBA hat (noch) kein Farmteam auf hinreichendem Niveau, wo diese Spieler Praxis bekommen. Vielleicht hat ALBA hier ja noch ein Einsehen und ringt sich dazu durch, den vielleicht frei werdenden ProB-Platz in Angriff zu nehmen. Auch wenn’s viel Geld kostet. Aber wohl auch nicht viel mehr, als einen gestandenen Nationalspieler zusätzlich zu verpflichten.

Werbung

11 Gedanken zu „ALBA baut um: Die Quotenfrage

  1. „Am Ende der vergangen Saison saß dann einer auf der Bank. “

    Meinst Du vielleicht eher die Tribüne? Auf der Bank saßen doch eher zwei! ;-)

  2. Tibor Pleiss macht im nächsten Schuljahr Jahr Abitur in Köln und wird von daher wohl kaum zur nächsten Saison nach Berlin wechseln. Dann doch eher Bonn oder Düsseldorf. Da Bonn schon gut besetzt ist, denke ich, dass er nach DUS geht.

  3. Nach Düsseldorf wird er wohl kaum gehen.
    1. Düsseldorf hat bereits 4 Deutsche (Geib,Goddek,Spöler,Spöler)
    2. Die Spölers können schon am Brett spielen und man braucht keine 3 Deutschen am Brett.

    Dann bleibt er doch eher in Köln oder wird 5.Mann in Bonn oder sonst wo.

  4. …..wie? Bleibt in Köln? was soll er denn da? Wie siehts denn in Hagen so unterm Brett aus? Außer Storch? Die alten MMB bis Ende 2003 kann ich herbeten, aber zur Zeit kenn ich in Hagen nicht viel, muß ich leider ehrlich zugeben……

  5. Da die Nationalspieler und einheimischen Talente sowieso nicht spielen dürfen, sollten sie Harnisch, Baeck und Öztürk reaktivieren – schon ist die Quote erfüllt^^

    Ich hoffe wirklich Zwiener und Herber verlassen den Verein.

  6. Gerüchten zu Folge soll es allerdings möglich sein, dass man sein letztes Jahr im Abitur auch in anderen Bundesländern machen kann als in dem man es begonnen hat. Und das Niveau zwischen Berlin und NRW soll ja auch nicht so unterschiedlich sein. Anders als bei Bayern oder Baden Würtemberg . ;-)

  7. Wieso soll ein ProB-Team Alba soviel mehr kosten? Gut, neue Spieler würden wohl Geld kosten, vom eigentlichen Spielbetrieb dürfte es beinahe dasselbe sein wie in der RL Nord. Die Fahrtkosten sind sicher auch höher, aber bereits jetzt sind die Fahrten (z.B. Oldenburg oder Vechta) kein Nahverkehr mehr. Zudem wäre es ja auch nur eine Saison so, danach gibts wieder kürzere Anfahrtskosten durch die erneute zweigliedrige Staffelung.

  8. …stimmt, der geht bestimmt nicht Düsseldorf.

    Aber in Niedersachsen ist es auch sehr schön. Vermutlich möchte er nach dem Abi auch studieren. Da bietet sich doch eine Universitätsstadt wie Oldenburg an ;-) Mal schauen, wer sich noch so zu den deutschen Daniels gesellt…. mal schaun wen Predrag sich ausguckt.

  9. also vom Alter her würde ehr ja super in unser Team beim MBC passen, denn wir haben nen sehr jungen Schnitt im Team, was die letzten Neuverpflichtungen zeigen. Er würde dann auch unter einem der besten Trainer trainiern, die es meiner Meinung nach in Deutschland gibt. BH is jung, weiß wie man Mannschaften in die BBL bringt und Verteidigung is sein Ding. Nach dem Abitur kann Tibor ja dann in Leipzig studiern. Sind eine der Unis in Dtl. die alle Studiengänge anbietet ;-)
    nur geldlich gesehen ist vlt bei uns nicht so viel da wie bei ALBA, BONN und OLDENBURG, aber er würde bei uns sicher mehr Einsatz bekommen als bei den oben genannten Vereinen.

  10. „Es ist ja nicht so, dass Zwiener bei ALBA nicht auch die Entwicklung zum Nationalspieler durchgemacht hätte. “

    die entwicklung zum nationalspieler bzw. die öffentliche wahrnehmung seines potentials erfolgte vornehmlich im zeitraum nach dem abschuss von dijon „nix wendell“ thompson … war also – wie in köln – nach „pleite 1.0“ aus der not geboren …

    mit tibor würde berlin eines der größten deutschen talente auf der bank verbrennen, denn nur für die pseudo-quote ist er definitiv zu schade … was er braucht ist spielpraxis und die kann ihm berlin aufgrund lukas saftey first-rollenverteilung nicht garantieren … da wäre es besser, wenn er auf dreieurofuffzich verzichtet und etwas später die dicke kohle einfährt …

    wenn er einen guten agenten hat, rät der ihm auch strengstens von diesem wechsel ab … oder er fragt gleich in berlin bei oskar nach …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s