Die EWE Baskets Oldenburg melden Vollzug. Die Verpflichtung von Joshua Carter (Texas A&M) ist das letzte fehlende Puzzleteilchen. Der Kader steht. Wird damit der Titel verteidigt?
Machen wir’s kurz. Der Kader ist fast allseits bekannt. 10 Spieler bleiben, zwei sind dazugekommen. Das ist Kontinuität. Zu den ersten vielen Verpflichtungen hatte ich schon was geschrieben. Daher hier der Kader:
PG Jason Gardner | PG Daniel Hain | |
SG/PG Je’kel Foster | SG/SF Joshua Carter |
SG Marco Buljevic |
SF Rickey Paulding | SG/SF Acha Njei |
|
PF Milan Majestorovic | PF Jasmin Perkovic |
PF Daniel Strauch |
C Ruben Boumtje-Boumtje | C Marko Scekic |
Ein Kader, den wohl fast jeder BBL-Fan im Schlaf herbeten kann. Naja, vielleicht bis auf die Quotendeutschen. Da sagt Manager Schüller im Blog der EWE Baskets zwar, dass sie spielen sollen und Verantwortung „wie Daniel Hain“ übernehmen, aber Daniel Hains 95 Minuten in 25 Spielen sind ja auch keine allzu hohe Messlatte. Ich bestreite ja nicht, dass sie Teil der Mannschaft sind. Das waren Herber und Zwiener auch. Nur dass die Fans sie eben nicht auf dem Feld erleben werden.
Mit Carter ist der Kader rund. Es ist ne interessante und weitgehend stimmige Verpflichtung. Foster dürfte dann wie in den Finals Minuten auf der Eins bekommen. Ein guter College-Spieler von einem starken College auf 2/3 der Backup. Njei, Hain und Buljevic für die Bank, Handtücher und Wasserflaschen. „Manager of Water Supplies“, irgendwie so nannte Herber die Rolle.
Im Prinzip gilt für Carter das gleiche wie bei Cummard in Berlin: Wenn die Umstellung von College auf Profiball klappt, gut. Vielleicht ist er sogar noch nen Tick stärker im Wurf. Dafür laut Draftexpress deutliche Defizite im Ballhandling und der Defense. Aber er muss in Oldenburg ja auch nicht mehr machen als Rollenspieler. Passt. Hier im Bild mit der Michael Jordan Nummer:
Es ist der gegenwärtig stärkste Kader der Liga. Der Meister bleibt komplett und verstärkt sich auf einer Position. Falls die Deutschen wirklich mal ne Rolle spielen, wird er sogar tief. Aber das glaube ich erst wieder, wenn ich es sehe.
Das viele neue Geld steckt in der Euroleague hat das Oldenburger Sportblog erfahren. Dafür haben sie trotzdem klug den Kader gehalten und getrimmt.
Es ist die Messlatte für jeden Gegner in dieser Liga. Es sind die Gejagten. Dass sie auch diese Saison wieder viel jubeln können, davon muss man ausgehen. Klar, da können Verletzungen dazwischen kommen. Aber grundsätzlich ist das ne 8er Rotation plus Hain und Njei.
Ob es für Meisterschaft und/oder Pokal reicht, wird man abwarten müssen. Dass sie im engsten Favoritenkreis für einen Titel sind, kann man ihnen nicht absprechen. über die Chancen in der Euroleague denke ich ein anderes Mal nach. Nur eines, das sollte klar sein: Auch hier ist dabeisein nicht alles.
@topic: nein.
dafür war die meisterschaft alles in allem zu knapp und glücklich, zu abhängig von alba außer form und bonn in geberlaune.
berlin wird trotz der einsparungen effektiv(spieler die wirklich spielen :O) stärker sein(so denn nelson oder kenan o.ä. auf der 4 startet) und auch bonn macht für mich zumindest einen eher stärkeren eindruck, esp. wenn j.jordan nur ansatzweise das hält was er verspricht.
Bei Berlin bleibt abzuwarten wie Cummard sich umstellt. Man hat ja gesehen was passiert wenn der Starter auf 3 (letztes Jahr Casey) nicht viel bringt.
Ich glaube nicht, dass Cummard startet. Das wird McElroy sein. Cummard ist der dritte SG/SF von der Bank.
Erneut Meister – NEIN!
Oldenburg wird die gleichen Erfahrungen machen in der EL wie Brose vor Jahren. Auch in der EL wird die Hauptlast von wenigen getragen und diese sollen dann auch in der BBL ständig am Limit spielen.
Und @Rake hat Recht mit der Bewertung der letzten Meisterschaft.
Für mich bleibt Oldenburg ein Topfavorit auf die Meisterschaft, da
a) bei ALBA als einer der Hauptkonkurrenten keine Fortentwicklung in der Off-Season und m.E. daher Schwächen und Probleme der letzten Saison bestehen bleiben.
b) sie eine eingespielte Mannschaft haben, die durch den Erfolg zusammengewachsen scheint.
Probleme können auftreten:
a) durch Euroleague-Belastung. Da werden sie wohl jedoch nicht weit kommen und eine ähnliche Belastung hatten sie letztes Jahr durch den EuroCup.
b) durch Verletzungen. Letztes Jahr waren sie nicht sehr tief. Ob Krunic da seine Taktik ändern wird, bleibt abzuwarten. Wehe, wenn er dazu gezwungen wird. Andererseits haben sie die Verletzung von Perkovic in den PlayOffs kompensiert, was oft vergessen wird. Er hat mehr Spielzeit als Majstorovic gehabt und wird auch, wenn er wieder gesund und in Form ist, in die Starting Five zurückkehren.
also ich denke ol wir einen platz unter den erstn 4 kriegen…
und in der liga den ersten ;)
ne ne, mal ernst, aber ich kann mir vorstellen das ol den einen oder anderne sieg in der euroleague kreigt… krunic is nen unfaßbar guter taktiker, der das team perfekt auf schwere gegner einstellen kann… und ein 2tes brose baskets von vor 2 oder 2 jahren wird es sicherlich ned geben…