Die erste BBL-Twitter-Tabelle

Die @GIGANTEN haben es gerade in Rekordzeit mit Unterstützung der @SKYLINERS, @EWE_Baskets und @Artland_Dragons auf 300 Follower auf Twitter gebracht. Ich gratuliere und nehme es zum Anlass mal eine BBL-Twitter-Tabelle aufzustellen.

Ganz objektiv: Wer führt mit wieviel Followers? Wer braucht noch Mediacontrol, wenn man die Zahl der Follower unmittelbar sieht ;-) .Die erste BBL-Tabelle dieser Offseason – eine 14er-Liga einschließlich der zwitschernden Blogger und Communities. Da ruf ich doch gleich mal nach einer Ligaerweiterung…

twittertabelle

  1. @albaberlin (695 Follower)
  2. @FIVEmag (512)
  3. @ewe_baskets (434)
  4. @skyliners (345)
  5. @giganten (304)
  6. @brosebaskets (272)
  7. @MEGGoettingen (219)**
  8. @NBBL_Basketball (213)***
  9. @gruebler (210)
  10. @ltigiessen46ers (200)
  11. @basketsbonn (198)
  12. @schoenendunk (193)
  13. @artland_dragons (151)
  14. @phoenixhagen (189)
  15. @crossover-online (144)
  16. @court_vision_de (126)**
  17. @wknDirk (116)
  18. @Korbsport_de (90)**

(Stand 25.8.2009 etwa 19:30, mit Nachtrag** vom 26.8.2009)

Wenn ich einen neuen Follower habe, bekomme ich ne E-Mail. Meist schaue ich kurz rein, schließlich bin ich neugierig. Ziemlich oft sehe ich, dass es Menschen sind, die recht neu zu twitter gekommen sind. Diese Offseason scheint Basketball wirklich einen riesigen Schritt weiter ins mysteriöse Web 2.0 zu bringen.

Gestern wurde ich gleich zweimal gefragt was denn Impulse für meine Blogpostings sind. Ganz häufig sind es einfach Dinge, die ich im Netz wahrnehme und die dann die Schreiblust wecken. Gedanken und Nachrichten in Foren, auf Webseiten und anderswo. So eben auch heute auf Twitter bei den GIGANTEN. Da wurde ich neugierig. Wieviel sind eigentlich 300 Follower? Vielleicht erreicht man mit Twitter nicht die ganz große Masse an Menschen, aber wahrscheinlich ein paar Multiplikatoren. Genug der Web-o-sophie… aber an irgendwas muss ich mich ja festklammern, nachdem man mir die niegelnagelneue FIVE wohl aus dem Briefkasten gezockt hat* und ich nun bis Freitag am Kiosk waren muss. Ich tröste mich damit, dass dadurch vielleicht ein weiterer Mensch Basketballfan werden könnte…. (das Handelsblatt mit seinem guten, aber mageren Sportmarkt wird wohl eher Kollateralschaden gewesen sein).

*Nein OldSchoolBaller, sie war auch heute nicht da.

**Nachgetragen am 26.8.2009. Doch ne 16er-17er-Liga geworden ;-)

***Nachgetragen am 27.8.2009 aus symbolischen Gründen. In dieser Liga hier findet Nachwuchs statt.

Nachtrag: Via coolem googlenews-Widget auf nbakokolores.blogspot.com bin ich doch glatt noch auf eine dpa-Meldung zu twitternden Basketballstars gestoßen. Heute ist wirklich #twittertag (hach, ein Wortspiel, wie lustig…).

Werbung

18 Gedanken zu „Die erste BBL-Twitter-Tabelle

  1. Interessant wäre mal, wenn man einfach anfängt mit 0 Followern, dann immer wieder so was ähnliches wie „Trying to get the most followers on Twitter. Follow me! RT“ tweetet. Wie schnell geht so was? Passiert überhaupt was?

    • Den hab ich seit vodafone irgendwie verdrängt… trotz seiner 18k follower. ;-) Und a propos Gewinnspiele. Ja, werter Sportsfreund, auch ich habe die Werbung in deinen Re-Tweets gelesen.

  2. komisch, aber irgendwie twittern eher leute die eher nicht so netz-affin sind.
    bin informatiker und würde mich schon als „netzbürger“ bezeichnen, ebenso viele freunde und bekannte aber keiner davon nutzt twitter, ich finde es reichlich nutzlos eher sowas wie internet 0.5 für alle die außer facebook und google kaum das vielfältige angebot des internets nutzen.

    insofern kommt mir auch die rangliste reichlich unsinnig vor ;D …
    zumal „follower“ keinerlei wirkliche relevanz haben. es gibt sicher genug informative twitter die häufig aufgerufen werden aber nicht wirklich viele follower haben.

    nebenbei bemerkt finde ich es erschreckend in welchem „ghettoslang“ z.t. getwittert wird(bowman, rowland, etc), da darf man schon fragen wie einige college-spieler an ihre abschlüsse kamen :P

    • Der eine oder andere Leser Deines Posts wird sich vielleicht auch fragen, wie Du ohne vernünftige Rechtschreibung Informatiker werden konntest… ;-)

      Dass Twitter eher für nicht netz-affine Menschen sei, halte ich für ein Fehleinschätzung. Diese Leute haben Twitter doch überhaupt erst so populär gemacht.

    • oder aber dir könnte aufgefallen sein, daß es leute gibt, die aus prinzip alles klein schrieben, was an sich absolut nichts mit fehlendem rechtschreibewissen zu tun hat.

    • Rake, du hast das Medium scheinbar noch nicht ganz verstanden…Es geht ja eben nicht darum, dass man sich immer wieder Updates auf 100 verschiedenen Seiten holen muss, sondern diese Micro-Updates kommen zu dir, wenn du den Accounts followst.

      Zudem ist Twitter eben auch ein Dialogmedium und kein reines Push-Medium…Wenn ein Unternehmen das begriffen hat, bietet Twitter einen richtigen Mehrwert. Ich besitze/verwalte selbst mehrere Twitter-Accounts (sowohl privat, als auch geschäftlich) und habe gemerkt, wie durch ein paar Multiplikatoren ganz schnell viele neue Follower geworben werden, weil man sich eben erzählt, dass man die und die Neuigkeit schon über Twitter gelesen hat und das vor allen anderen. Twitter ist ein virales Medium, sprich ein Medium, das so funktioniert wie der Flurfunk im Büro oder das Getratsche unter Teenies. Es besitzt eine unglaubliche Schnelligkeit und Dynamik.

      Es stimmt aber, dass Twitter sicher nicht für jeden etwas ist…Es gibt Leute, die das Internet nicht an ihrem Leben teilhaben lassen wollen. Für die ist Twitter nur eingeschränkt etwas, nämlich über ein privates Profil. Es gibt aber auch Leute, die möchten gar nicht so viele Informationen ständig verfügbar haben, weil sie sich diesen dann ausgesetzt fühlen und den Druck verspüren, diese ganzen Informationen auch verarbeiten zu müssen. Wobei da ein Denkfehler herrscht: Twitter ist ein Nebenbei-Medium wie das Radio: Da kann ich auch zu jeder Tageszeit mal kurz einschalten, 10 Minuten hören und dann wieder abschalten. Natürlich verpasse ich dann etwas, aber ich verpasse in den seltensten Fällen etwas, was wirklich wichtig ist. Das würde nämlich noch über mehrere Stunden, Tage über’s Radio und eben auch über Twitter laufen.

    • im endeffekt zeigst du die potentiellen „probleme/gefahren“ ja selbst auf, da man wie du zu recht sagst sehr einfach sehr schnell gewisse informationen verbreiten kann(negative auswüchse des ganzen werden in den usa im rahmen der hc-debatte recht deutlich, „politiker“ twittern nonsense medien greifen dies auf usw.). klar für jmd der dies zu seinen gunsten nutzt ist sowas wunderbar, ich sehe das ganze eben eher kritisch.
      wobei man natürlich auch hoffen kann, daß eine gewisse news-anarchie positiv ist, da nunmehr nicht allein die medien die informationshoheit besitzen. ob man allerdings von der breiten masse erwarten kann, hier mehr als belanglos-selbstdarstellend zu agieren…nunja

      klar KÖNNTE twitter, wenn man es nur dafür nutzt wichtige/sinnvolle informations-häppchen zeitnah zu verbreiten, sehr positiv sein – nur leider ist dem nicht so.
      potentiell wäre es ja auch wunderbar für 50cent eine deutschlandweite tageszeitung zu veröffentlichen und diese zu nutzen die breite masse wirklich gut zu informieren und zu „bilden“…THEORETISCH :P

      sportsfreund:
      „populär“ wird etwas ganz sicher erst wenn die breite masse drauf anspringt, insofern eben auch eher leute die weniger intensiv am und mit dem pc arbeiten.
      des weiteren sind eigentlich alle die halbwegs zeit am pc verbringen und „online“ einen gewissen bekanntenkreis besitzen, mit diesem via instant messenger, voice tools usw verknüpft, kein grund also twitter zu nutzen.
      twitter ist für die interessant, die solche programme eher weniger nutzen und zudem auf einen gewissen exihibitionismus ihr eigen nennen bzw die jenigen, die relativ ungefiltert und schnell „ihre“ version der dinge verbreiten wollen.

  3. Du solltest bei den ganzen Nachtragungen nicht die aktuellen Zahlen der anderen vergessen – dein Blog z.B. hat mittlerweile 227 Followers.. ;)

    • Deswegen sind die ja auch alle nur kursiv. Aber Schluss mit Nachträgen ;-) In ein paar Wochen gibt’s dann den „zweiten Spieltag“. Mal sehen, wer wo und wie aufholt, überholt neu dazu kommt.

      Dann vielleicht sogar mit einer ProA-Tabelle. Denn dort setzen die UBC Tigers Hannover Maßstäbe mit 1732 Followers http://twitter.com/UBC_Tigers

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s