plog #5 – Koszykowka – Czy moge wziac udzial w grze?

oder: Basketball – Darf ich mitspielen?

Sicherheitshinweis: Bitte stellen Sie die Frage doch lieber auf englisch, sonst lautet die Antwort evtl. „Nein, weil du mich vollspuckst“ (schreibt OSB statt einer Einleitung.)

Das "Ufo"

Das "Ufo"

Die neue schicke Halle direkt gegenüber vom Mannschaftshotel (auf der Landseite natürlich) mit ihren künftig 15.000 Plätzen liegt wie ein notgelandetes UFO, das auf den interstellaren ADAC wartet, zwischen alten Schrebergärten und wolkenkratzenden Wohnhochhäusern irgendwo im sumpfigen Nichts. Sympathische polnische Unzulänglichkeiten führen nun dazu, daß die altehrwürdige Hala Olivia an der Hauptverkehrsstraße von Sopot nach Gdansk zu neuem Eurobasket-Glanze kommt. Gut für die Fans, denn hier tobt das Leben. 1972 erbaut, bröckelt der spannbetonene Ostblockcharme beträchtlich und Freitagabend war noch fast nichts fertig. Aber wie sagt Taz, der tasmanische Teufel aus Space Jam, so schön lispelnd? „Nothing a little spit can´t fix“. (Ah… hierfür hätte ich diese Bilder auf plog #3 aufheben sollen)

Seit Samstagabend wird dort trainiert, die Sohlen quietschen, die Trainer brüllen und die Medienmeute lernt, was „eigener Hintereingang“ auch sein kann.

Presseeingang

Der Presseeingang...

Alles wie es sein soll eben. Wir benutzen den Vordereingang, treffen noch mehr bekloppte Giessener (auch vorm Mannschaftshotel natürlich ein roter Sportwagen mit GI-, es gibt vor ihnen nun Mal kein Entkommen in der BB-Welt) und freuen uns gemeinsam auf die Spiele Russland – Lettland, Frankreich – Deutschland.

Mannschaftshotel von der neuen Halle aus betrachtet.

Mannschaftshotel von der neuen Halle aus betrachtet.

Haben wir eine Chance gegen die Trikolore? Bien sûr. Viel wird davon abhängen, wie sehr das Team selbst dran glaubt. Und eigentlich muß DSF-Buschi hier ja fast den legendären Satz (neulich im Giessener Wildcard-Film unsterblich geworden) vom Parkett auf dem mehr als 30 Jahre Männerschweiß liegen („Und das ist gut so!“), auspacken. Was sonst könnte solche Korrosionsschäden verursachen? Ich warte auf Nachricht aus der Heimat, ob er’s getan hat. Wenn nicht, bleiben ja noch 2 Spieltage Zeit.

Die unterkühlten Russen um Bykov und Mak Karti (steht auf dem Trikot!) servieren Lettland ab, das sich mit viel Herz und Kambala wehrt und Deutschland verliert unnötig in den Schlussminuten, weil das Mannschaftsspiel zu gunsten von Einzelaktionen aufgegeben wird, aber das habt ihr ja gerade selbst gesehen. Tausende Letten feiern in und vor allem vor der Halle, als ob es kein Morgen gäbe.

Meine gefürchteten Übergänge (geschmeidig wie Patricks Baselinemove und tödlich wie Steffens Dreier) sind ja schon bekannt. Get used to it.

Zur deutsch-polnischen Annäherung taugen Beispiele, wie so oft, nur wenig. Weder verfüge ich über die außenpolitische Dickhäutigkeit eines gewissen Ex-Kanzlers (Alt-Kanzler ist für andere reserviert), der nonchalant das Oggersheimer Postulat der Gnade der späten Geburt formuliert, noch besitze ich die verbale Leichtfüßigkeit eines Lukas Podolski, der mit entwaffnend schiefem Lächeln alle deutsch-polnischen Probleme tunnelt, als wären sie Oli Kahn. Wir wählen den sicheren Elfmeter ohne Torwart und gehen einfach am letzten Wochenende gemeinsam mit unseren polnischen Gastgebern feiern.

Das Pick & Roll

Das Pick & Roll

Die Polen feiern viel und gerne und nach einer Nacht in Sopot weiß man schnell, warum Klaus Kinski (geboren ebendort) aussieht, wie er aussieht. Falls es doch noch was zu feiern gibt für Fans und/oder Mannschaft, gegen Russland oder Lettland (das wird ein Spiel gegen 4800), hier die handverlesenen Tipps:

Dream Club (www.dreamclub.pl) – für VIPs und ParisHiltonAnaloga
Ab spät: Setka i Serwetka – öliger Hering und billiger Wodka
Unser Favorit: Spoldzielnia Literacka – artsy und anarchisch
Galeria Kinsky – ein wenig gruselig, eine Bar im Geburtshaus von Klaus Kinski
Lalala – ist völlig durchgeknallt (www.lalala.lu)
Der Pick and Roll Club (www.pickandroll.pl) – am nördlichen Ortsende versteckt, war bis vor kurzem eine Basketballkneipe und ist jetzt ein urbaner, cooler Jazztreff mit einem Namen, der jetzt alle Möglichkeiten offenläßt.

OldschoolBaller lässt grüßen.

Werbung

7 Gedanken zu „plog #5 – Koszykowka – Czy moge wziac udzial w grze?

  1. Dann merke ich mal aus Sofaperspektive an: Stimme dir zu, manchmal ist es am Besten, das Spiel für sich stehen zu lassen. Und wir hatten hier heute viel Spaß mit Buschi als pep talker des deutschen Basketballs. #Buschmannfans waren omnipräsent im Twitter und der @daeff hat vom Buschi sogar ein neues Sprichwort gelernt „junge Hunde kriegen“. Feier schön, immerhin gab es heute trotz Niederlage ein gutes Spiel zu bejubeln.

    • Seit wann ist das ein neues Sprichwort? @daeff: Gnade der spaeten Geburt?! Was wirklich Neues, waere es, wenn Buschi die versprochenen Welpen endlich vorzeigen koennte ;-)

    • Na hört mal Freunde, ich kenne ja die meisten der schönsten und besten Buschmann-Zitate…auswendig…aber diese Redensart war mir weder von ihm noch von anderer Quelle bislang untergekommen! Bin aber ja auch noch ein (mittel-)junger Bub!

      Danke OSB für deine lesenswerten Berichte!

  2. Pingback: Gastbeitrag: Drei Tage in der Trójmiasto « gruebelei.de – Ansichten eines Basketballfans

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s