ALBA Berlin und Lee Cummard, das hat wohl nicht gepasst. Gestern war Cummard nicht bei der Teamvorstellung, heute berichtete die Morgenpost (Print) über Aufhebungsverhandlungen.
Mittlerweile hat es diese Meldung in den DPA-Ticker der Süddeutschen Zeitung geschafft mit dem Hinweis, dass ALBA nochmals auf dem Transfermarkt tätig werden wird. Das war’s also für Lee Cummard bei ALBA Berlin. Der Rest dürfte Formsache sein.
Mit großem Tamtam wurde die erste Rookieverpflichtung seit Bobby Brown und Dijon Thompson vorgestellt. Auch ich schenkte ihm viel Aufmerksamkeit. Vor ein paar Wochen hieß es noch, Cummard bräuchte nur Zeit. Pustekuchen. Ein Scouting-Fehlgriff war’s wohl. Philip Zwiener – von vielen unterschätzt – hat sich den 9. Rotationsplatz erkämpft und erspielt. Beachtliche Stats in den Vorbereitungsspielen und der Schütze Cummard rutschte ins Niemandsland. Nicht das, was man in seiner Rookie-Saison will. Aber ein Rookie als konkurrierender Druckmacher auf der Bank? Hätte das überhaupt klappen können? Ein Spieler, der schon in der NCAA immer dann blass war, wenn es gegen stärkere Teams ging, wie Draftexpress schrieb? Experiment fehlgeschlagen.
Für diese Rolle braucht es wohl jemanden wie dereinst Vujadin Subotic. Einen Spieler, der nicht nur ein fertiger Profi ist, sondern auch mental hart genug ist für den gnadenlosen Wettbewerb um die Minuten in der festen Rotation unter Luka Pavicevic. Vielleicht geht das auch mit einem ganz hungrigen Talent. Einem Spieler, der bei Partizan, dem roten Stern oder einem vergleichbaren Team gelernt hat, dass harte Arbeit den Weg in die Rotation bringt. Oder eben jemanden wie Philipp Zwiener.
Nun stellt sich die Frage, was ALBA tun wird. Kommt ein Star, der gegebenenfalls sogar Zwiener aus der Rotation verdrängen könnte? Oder wird das voraussichtlich frei werdende Geld zusammen mit einer eventuellen Reserve auf einer anderen Position investiert? Die letzten Deals, wie z.B. Koko nach Düsseldorf und Sani nach Ljubeljana zeigen, dass im Markt noch einiges geht. Gute Spieler sind wohl noch preiswert zu haben. Und dazu sind noch vier gestandene deutsche Nationalspieler auf dem Markt. Was macht ALBA? Kommt doch noch ein Jagla, Greene oder Schultze?
Doch eine zusätzliche Verpflichtung muss – anders als bislang – kein deutscher Nationalspieler werden. Nach einem Abschied vom Cummard hat ALBA noch einen Platz für einen ausländischen Spieler frei. Schade, dass Nadjfeji schon in Tübingen gelandet ist. Er wäre wohl der erste Ansprechpartner für diesen Spot gewesen.
Mein Tipp ist, dass der nun freie Spot des 10. Profis tendenziell an einen Spieler geht, der auch die Vier spielen kann. Ob ALBA schnell handeln wird? Ich zweifle da ein wenig. Für die EL-Quali ist es zu spät um einen Neuen zu integrieren, aber wenn die gelingt, dann wird der Kader wieder tiefer werden.
Thompson hat doch davor NBA bzw. D-League gespielt, oder beziehst du dies darauf das er ein Europarookie war ?
Da muss ich wohl Europarookie gemeint haben ;-) D-League hatte ich glatt verdrängt.
Ademola? Mithat? Beide in Berlin, Demirel war sogar mit im Trainingslager, ok, rotatorisch passt er nicht wirklich aber ich würde zugerne die PM lesen und sie dann mit dem Bamberger (???)- Vorabdruck von SD vor einigen WOchen vergleichen…
Bei Ademola glaube ich wirklich, dass er gestärkt aus so einer Nummer kommen könnte und vielleicht wertvoller (ungleich baskteballerisch besser) für ein Team sein könnte als jeh zuvor. Grundvoraussetzung ist allerdings, dass sein Rücken soweit beurteilbar hält.
Beide Nummern täten MIR ganz persönlich gefallen…
Schönen Sonntag
„zwienern“ (ugs., häufig aufwertend) = NCAA-Rookies überraschend in den Hintern treten