plog #19 Von Finalkribbeln im Bauch und Käfern im Schilf

Der Sekt für die Europameisterschaftsfeier in Katowice dürfte kaltgestellt sein und ich hoffe, daß den polnischen Gastgebern nicht der gleiche Fehler unterläuft, wie uns zur Feier des deutschen Einzugs in die Zwischenrunde.

Sekt war kein Problem, aber für die Mineralwassertrinker und die Damen sollte es doch noch etwas Besonderes sein. Also zog eine Abordnung los, in den örtlichen sklep (Laden), um Johannisbeersirup (porzeczka) zur Bereitung von „Kir Royal für Arme“, eben mit Sekt oder Wasser statt Champagner, und ähnlich schmackhaften Dingen zu besorgen. Und Nein, aufschreiben muß man das bestimmt nicht, das kann man sich doch merken. Triumphierend kehrte diese anschließend mit einem 1l Behältnis dunkelblauroten sirupösen Inhalts zurück. Die Gesichter der Feierwilligen, die zu fortgeschrittener Stunde feststellen mußten, daß es sich bei dem vermeintlichen Johannisbeersirup um Rote-Beete-Konzentrat (barszcz) handelt, kann sich sicher jeder selbst vorstellen.

Ungefähr den gleichen Gesichtsausdruck dürften viele Landestrainer der einzelnen Nationalmannschaften diesen Sommer gehabt haben. Säuerlich mußten einige Trainer, aber auch die Stars feststellen, daß unter Umständen weder eine entsprechende sportliche Leistung und Nominierung, noch der explizite Wunsch und Wille der Sportler darüber entscheidet, wer bei einer EM für sein Land aufläuft oder nicht.

Ich hoffe, es kann zukünftig eine Lösung für die (europäischen) Topspieler gefunden werden, denn nächstes Jahr ist so eine Absagewelle der NBA-Besitzer an die Nationalmannschaften bzw. eine elendige Diskussion darum, eigentlich undenkbar. Nächstes Jahr ist Weltmeisterschaft. Destination Turkey 2010. Die europäischen Qualifikanten dafür stehen bereits jetzt fest: Die Türkei als Gastgeber, dazu Frankreich und Kroatien. Die Griechen und die Slowenen, die heute Abend die Bronzemedaille ausspielen, und natürlich die heutigen Finalisten Spanien und Serbien.

Ein gutes Team USA muß und wird bei der WM 2010 starten, für mich damit eigentlich nicht vorstellbar, daß die besten US-Spieler freigestellt werden, während Dirk Nowitzki, Joakim Noah und viele andere vielleicht erneut keine Freigabe bekommen. Für Deutschland besteht ohnehin nur eine vage Hoffnung auf die WM-Teilnahme durch Wildcard, aber darum geht es jetzt auch nicht. Es geht vielmehr darum, daß es im Verhältnis der Nationalmannschaften zu den NBA-Teams immer heftiger knirscht, egal welches Land betroffen ist. Auf der einen Seite will die NBA globalisieren, wie der Basketballsport selbst, und immer mehr „ausländische“ (lies „Non-US-„) Spieler dort sind ein Beleg dafür, auf der anderen Seite negieren die Macher in den USA die Bedeutung der Nationalteams für Spieler und Fans in den Heimatländern.
Falls es da weiterhin Probleme geben sollte, müssen die FIBA und die Länderverbände sowie die Spieler vielleicht mal ganz gehörig auf den Tisch hauen. Ungefähr so wie der Dirkster es hier in einer Pressekonferenz 2006 vormacht:

Wer dann in dem Clip den bedauernswerten Käfer gibt, müßten wir noch diskutieren. „Yeah, I hit him“. Für die Fans, die dann gegebenenfalls auch ihren Unmut äußern müßen oder wollen, gebe ich mal diesen Link zum Üben weiter: www.dirkkommt.de

Einfach rechts unten auf auf „Play the game“ klicken, wenn das nicht geht, hilft links ein klicken auf die ganz kleine Schrift unten mit dem selben Text. Dann nochmal das Ganze im sich öffnenden Fenster: Viel Spaß! und wie heißt eigentlich die Vergangenheitsform von „w Szczebrzeszynie chrzaszcz brzmi w trzcinie“ (In Szczebrzeszyn zirpt ein Käfer im Schilf)?

Das Impressum der Seite bzw. wem sie gehört und daß sie aber auch Informationen über gemeinnützige Stiftungen enthält, die von Dirk Nowitzki unterstützt werden, erklickst sich der mündige web2.0er bitte selbst und bei Bedarf.
Und wo ich schon dabei bin, die Welt zu retten – Pflichttermin ist nicht nur heute Abend um 21:15 Uhr, wenn Spanien versucht zum allerersten Mal Europameister zu werden und Serbien das verhindern will, sondern auch folgendes: Wählen gehen! Nächsten Sonntag! Impressum by Demokratie. Danke.

Zum EM-Showdown am heutigen Sonntagabend gegen Spanien hatte sich eigentlich in den letzten Thrillerspielen gegen Kroatien und vor allem Serbien, der 25jährige Slowene Erazem Lorbek (via 25/10 und 27/8) eigentlich mit `nem dicken, fetten, schwarzen Edding die Buchstaben „EM-MVP“ und „NBA“ auf die Stirn geschrieben (und wenn mich nicht alles täuscht müßte Indiana die NBA-Rechte an ihm ja noch haben). In einem absolut denkwürdigen Spiel verlor SLO jedoch nach Verlängerung gestern gegen SRB und schafft es nicht ins Finale, weil man „zu dumm“ war, in der letzten Spielminute zu foulen. Wem kommt das aus welchem deutschen Halbfinale bekannt vor? Mehrfachnennungen sind möglich.  Erazem Lorbek spielt jetzt mit seinem Team gegen Griechenland „nur“ um Bronze und wird wohl nicht Euro-MVP, wie es die sehr zahlreichen SLO-Fans schon unablässig skandierten, aber einige Leute in Indiana dürften vielleicht schon mal die internationale Vorwahl von Spanien rausgesucht haben, denn Lorbek ist gerade von ZSKA Moskau zum FC Barcelona gewechselt – sozusagen Euroleague Final Four intern.

Apropos NBA: Allen Iverson weiß offenbar noch, was gut ist und war für beide Halbfinals in der Halle in Katowice. Damit gelang ihm kurzzeitig ein absolutes Novum bei dieser EM, denn für 10 Minuten fragten einmal nicht alle Medien nur nach Eva Longoria.

Als einer, der Basketball auch und vor allem kämpft, war Iverson da gestern absolut am richtigen Ort. Von der unglaublichen Intensität und Spannung her und wenn er was für ausgefeilte taktische Finessen übrig hat, müßte es ihm ebenfalls sehr gefallen haben, in der mit 8500 Zuschauern voll besetzten Spodek-Arena. Held in einem sensationellen Halbfinalspiel, das sicher so schnell niemand vergißt, war für die Serben der erst 22jährige guard Milos Teodosic mit 32 Punkten, der bei Olympiakos Piräus sonst nicht gerade Spiele entscheidet, gestern Abend aber ganz, ganz groß raus kam.

Heute Abend also das große Europameisterschaftsfinale zwischen den, in Vor- und Zwischenrunde zunächst schwächelnden, Spaniern und den Serben, die aus derselben Vor-

gruppe C kommen und dort Spanien in ihrem allerersten Turnierspiel bereits 66-57 schlagen konnten.
Nach den zuletzt gezeigten Leistungen Spaniens ist aber stark davon auszugehen, daß dieses Ergebnis nun ein Muster ohne Wert ist. Mittlerweile ist die Angriffsmaschine der Iberer bis in die letzte Schraube justiert und eher machen sie zur Halbzeit 57 als noch einmal nur im ganzen Spiel. Serbien wird versuchen müßen, als Team dagegen zu halten, ehrlich gesagt sehe ich aber über 40 Minuten nicht, wie das gelingen könnte. Vor allem konnte Spanien seine Starter zuletzt relativ komfortabel schonen, während Serbien in den beiden letzten Spielen alles und noch mehr geben mußte.

Like it or not, es wird mehr als schwer die Lakersdiva Pau Gasol und Freunde von ihrem ersten EM-Titel abzuhalten, vor allem auch, weil das Feintuning in der spanischen Defense in Viertel- und Halbfinale gegen Frankreich und Griechenland fast schon beängstigende Dimensionen erreichte.

Trotzdem besitzt das talentierte, junge Serbien auf jeden Fall die Klasse, um uns wieder so einen Leckerbissen wie gestern zu servieren.

Es ist also angerichtet……..let´s play!

Oldschoolballer läßt grüßen

Werbung

Ein Gedanke zu „plog #19 Von Finalkribbeln im Bauch und Käfern im Schilf

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s